Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Retrieval-Augmented Generation (RAG) hat sich als Schlüsseltechnologie etabliert, um große Textmengen für die Generierung von informativen und kontextuell relevanten Antworten zu nutzen. Ein Hauptvorteil von RAG ist die Reduzierung von Halluzinationen, also der Generierung falscher oder irreführender Informationen, in großen Sprachmodellen (LLMs). Trotz der Fortschritte in diesem Bereich stehen RAG-Systeme weiterhin vor Herausforderungen, Informationen aus umfangreichen Datensätzen effizient zu verarbeiten und abzurufen, während gleichzeitig ein umfassendes Kontextverständnis gewahrt bleibt.
Eine neue Methode namens SKETCH adressiert diese Herausforderungen, indem sie semantische Textretrieval mit Wissensgraphen kombiniert. Dieser Ansatz ermöglicht die Integration von strukturierten und unstrukturierten Daten, um ein ganzheitlicheres Verständnis des Kontextes zu erreichen. SKETCH zielt darauf ab, die Retrieval-Performance zu verbessern und die Kontextintegrität im Vergleich zu herkömmlichen Methoden zu optimieren.
SKETCH basiert auf der Idee, semantische Textabschnitte zu identifizieren und diese mit den relevanten Informationen in einem Wissensgraphen zu verknüpfen. Durch die Kombination dieser beiden Ansätze können sowohl die feinen Nuancen des Textes als auch die expliziten Beziehungen innerhalb des Wissensgraphen genutzt werden. Dies ermöglicht eine präzisere und umfassendere Kontextualisierung der Informationen.
Die Integration des Wissensgraphen erlaubt es SKETCH, Beziehungen zwischen verschiedenen Konzepten zu erkennen und zu nutzen, die in herkömmlichen RAG-Systemen möglicherweise übersehen werden. Dies ist besonders wichtig für Multi-Hop-Reasoning, bei dem Schlussfolgerungen aus mehreren miteinander verbundenen Informationen gezogen werden müssen.
Die Leistungsfähigkeit von SKETCH wurde anhand von vier verschiedenen Datensätzen evaluiert: QuALITY, QASPER, NarrativeQA und Italian Cuisine. Die Ergebnisse zeigen, dass SKETCH in allen Datensätzen die Baseline-Ansätze in Bezug auf wichtige RAGAS-Metriken wie Antwortrelevanz, Genauigkeit, Kontextpräzision und Kontextabdeckung übertrifft.
Besonders beeindruckend sind die Ergebnisse für den Italian Cuisine-Datensatz, bei dem SKETCH eine Antwortrelevanz von 0.94 und eine Kontextpräzision von 0.99 erreichte. Diese Werte stellen die höchste Performance über alle evaluierten Metriken dar und unterstreichen das Potenzial von SKETCH für die Bereitstellung präziserer und kontextuell relevanterer Antworten.
Die Fähigkeit von SKETCH, Informationen aus strukturierten und unstrukturierten Daten ganzheitlich zu erfassen und präzise zu synthetisieren, eröffnet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen. Dazu gehören unter anderem:
- Analyse von Langformat-Narrativen - Verarbeitung wissenschaftlicher Publikationen - Bearbeitung domänenspezifischer Texte - Entwicklung von Chatbots und anderen dialogorientierten SystemenSKETCH setzt neue Maßstäbe für zukünftige Retrieval-Systeme und trägt dazu bei, die Leistungsfähigkeit von RAG-Systemen weiter zu verbessern. Die Kombination von semantischer Textverarbeitung und Wissensgraphen bietet ein vielversprechendes Fundament für die Entwicklung intelligenterer und kontextbewusster KI-Anwendungen.
Bibliographie Chadha, A., et al. "SKETCH: Structured Knowledge Enhanced Text Comprehension for Holistic Retrieval." arXiv preprint arXiv:2412.15443 (2024). Mahalingam, A., et al. "SKETCH: Structured Knowledge Enhanced Text Comprehension for Holistic Retrieval." Workshop on Generative AI and Knowledge Graphs (GenAIK) at The 31st International Conference on Computational Linguistics (COLING 2025). https://paperreading.club/page?id=274463 https://x.com/_reachsumit/status/1871073905399767183 https://huggingface.co/papers Liu, F., et al. "SMedBERT: A knowledge-enhanced pre-trained language model with structured semantics for medical text mining." Findings of the Association for Computational Linguistics: EMNLP 2022. 2022. Mihaylov, T. "Knowledge Graph Augmented Multi-Modal Learning." Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (2022). Wu, Y., et al. "Unifying Vision, Text, and Knowledge for Enhanced Scene Graph Generation." European Conference on Computer Vision (ECCV). 2024. https://github.com/zjukg/KG-MM-SurveyLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen