Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
OpenAI, bekannt für seine Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz, insbesondere im Bereich der großen Sprachmodelle, wagt sich erneut in das Feld der Robotik. Nach dem Rückzug aus der Robotik im Jahr 2020 signalisieren aktuelle Stellenausschreibungen und Partnerschaften eine strategische Neuausrichtung des Unternehmens. OpenAI sucht Experten für elektronische Sensorik, Robotikmechanik und technisches Projektmanagement, um die "nächste Generation verkörperter KI" zu entwickeln und die Entwicklung hin zu einer "AGI-Level-Intelligenz" voranzutreiben.
Im Jahr 2020 begründete OpenAI die Schließung seiner Robotikabteilung mit der Notwendigkeit, sich auf große Sprachmodelle und menschliches Feedback-Training zu konzentrieren, um die Entwicklung der Künstlichen Allgemeinen Intelligenz (AGI) voranzutreiben. Wojciech Zaremba, Mitgründer von OpenAI und damaliger Leiter der Robotikabteilung, betonte, dass der Fokus auf Sprachmodelle der effizientere Weg zur AGI sei. Auch CEO Sam Altman bezeichnete die damalige Robotikforschung als verfrüht. Ein Hauptgrund für den Rückzug war der Mangel an ausreichend großen Datensätzen für das Training der KI-Modelle. Die damalige Strategie von OpenAI basierte stark auf dem Pre-Training von Modellen mit massiven Datensätzen. Nun scheint sich der Fokus auf Testzeitberechnung verschoben zu haben, welche die Inferenz anstatt des Pre-Trainings in den Vordergrund stellt.
Die Entscheidung zur Schließung der Robotikabteilung erfolgte trotz beachtlicher Erfolge. Die von OpenAI entwickelte Roboterhand Dactyl erlangte 2019 durch das Lösen eines Rubik's Cubes große Aufmerksamkeit. Dactyl demonstrierte eindrucksvoll die Überbrückung der Kluft zwischen Simulation und Realität – eine Herausforderung, die in der Robotikforschung nach wie vor besteht.
Die aktuellen Stellenausschreibungen deuten darauf hin, dass OpenAI nicht nur die Softwareentwicklung, sondern auch die Hardwareentwicklung im Bereich Robotik wieder verstärkt in den Fokus rückt. Dies könnte mehrere Gründe haben. Möglicherweise hat das Unternehmen erkannt, dass ein rein softwarebasierter Ansatz für die Entwicklung von AGI nicht ausreichend ist. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass OpenAI Lösungen für die früheren Datenprobleme gefunden hat, beispielsweise durch den Einsatz synthetischer Daten und verbesserter Simulationen.
Ein weiterer Faktor könnte die zunehmende Kooperation mit spezialisierten Robotik-Unternehmen sein. Die Partnerschaft mit Figure AI, einem Start-up, das OpenAI-gestützte Roboter in BMW-Fabriken testet, unterstreicht diese Entwicklung. Die Kombination des breiten Weltwissens von Sprachmodellen mit fortschrittlichen Bildverarbeitungssystemen könnte Robotern ermöglichen, natürlicher mit ihrer Umgebung zu interagieren und komplexere Aufgaben zu bewältigen.
Die Rückkehr von OpenAI zur Robotik wirft viele Fragen auf. Welche Art von Robotern plant das Unternehmen zu entwickeln? Wird der Fokus auf humanoiden Robotern liegen oder auf spezialisierten Systemen für bestimmte Anwendungsbereiche? Wie wird OpenAI die Herausforderungen im Bereich der Datenerfassung und des Modelltrainings bewältigen? Die Entwicklungen der kommenden Jahre werden zeigen, welche Rolle die Robotik in der Gesamtstrategie von OpenAI spielen wird und welchen Beitrag das Unternehmen zur Weiterentwicklung der Robotik leisten kann.
Quellen: - VentureBeat: [https://venturebeat.com/ai/openai-has-begun-building-out-its-robotics-team/](https://venturebeat.com/ai/openai-has-begun-building-out-its-robotics-team/) - Yahoo News: [https://www.yahoo.com/news/openai-cuts-ties-engineer-created-210132796.html](https://www.yahoo.com/news/openai-cuts-ties-engineer-created-210132796.html) - YouTube: [https://www.youtube.com/watch?v=3OBu3tUsj6E](https://www.youtube.com/watch?v=3OBu3tUsj6E) - LinkedIn: [https://www.linkedin.com/posts/lorenzo-romeo-85519338_openai-reportedly-contemplated-building-humanoid-activity-7278041247775096832-TJtw](https://www.linkedin.com/posts/lorenzo-romeo-85519338_openai-reportedly-contemplated-building-humanoid-activity-7278041247775096832-TJtw) - TechCrunch: [https://techcrunch.com/2025/01/10/new-openai-job-listings-reveal-its-robotics-plans/](https://techcrunch.com/2025/01/10/new-openai-job-listings-reveal-its-robotics-plans/) - YouTube: [https://www.youtube.com/watch?v=izgJF9uJqys](https://www.youtube.com/watch?v=izgJF9uJqys) - The Information: [https://www.theinformation.com/articles/why-openai-is-taking-so-long-to-launch-agents](https://www.theinformation.com/articles/why-openai-is-taking-so-long-to-launch-agents) - Gizmodo: [https://gizmodo.com/openai-shuts-down-developer-who-made-ai-powered-gun-turret-2000548092](https://gizmodo.com/openai-shuts-down-developer-who-made-ai-powered-gun-turret-2000548092) - Yahoo Tech: [https://www.yahoo.com/tech/openai-hires-metas-former-ar-120203083.html](https://www.yahoo.com/tech/openai-hires-metas-former-ar-120203083.html) - OpenAI: [https://openai.com/index/planning-for-agi-and-beyond/](https://openai.com/index/planning-for-agi-and-beyond/)Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen