Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
In den letzten Wochen sorgte eine Präsentation von OpenAI Japan für Aufsehen in der Technologiewelt. Tadao Nagasaki, der Leiter von OpenAI Japan, stellte auf dem KDDI Summit eine Folie vor, die auf das bevorstehende Modell "GPT Next" hinzudeuten schien. Diese Präsentation löste sofort Spekulationen und Erwartungen aus, dass OpenAI bald ein neues, revolutionäres Modell auf den Markt bringen würde.
In einer Stellungnahme gegenüber Mashable erklärte ein Sprecher von OpenAI jedoch, dass "GPT Next" lediglich ein Platzhaltername für zukünftige Modelle sei und keine tatsächliche Produktankündigung darstelle. Die auf der Folie gezeigte Linie sei illustrativ und stelle keinen offiziellen Zeitplan für die zukünftigen Pläne von OpenAI dar.
Die Aussagen von Nagasaki wurden unterschiedlich interpretiert. Während einige die Präsentation als Hinweis auf ein baldiges neues Modell verstanden, sahen andere darin lediglich eine Vision für die zukünftige Entwicklung der KI-Technologie. Die Verwirrung wurde durch ähnliche Präsentationen von Microsoft-CTO Kevin Scott und anderen OpenAI-Vertretern verstärkt, die ebenfalls auf signifikante Fortschritte in der KI-Entwicklung hinwiesen.
Unabhängig davon, ob "GPT Next" ein tatsächliches Modell ist oder nicht, bleibt klar, dass OpenAI große Pläne für die Zukunft hat. Derzeit arbeitet das Unternehmen an mehreren neuen Systemen, darunter "Strawberry" und "Orion". Während "Strawberry" verbesserte Fähigkeiten in Mathematik und Programmierung bieten soll, könnte "Orion" der eigentliche Nachfolger von GPT-4 werden.
Die Erwartungen an zukünftige Modelle sind hoch, insbesondere nachdem OpenAI-CEO Sam Altman versprochen hat, dass GPT-5 "deutlich intelligenter" als GPT-4 sein wird. Gleichzeitig ist die Entwicklung dieser Systeme äußerst ressourcenintensiv, was die Notwendigkeit für nachhaltige Geschäftsmodelle und starke Partnerschaften unterstreicht.
OpenAI hat bereits einen bedeutenden Meilenstein mit seinen bestehenden Produkten erreicht. Das Unternehmen gab bekannt, dass es die Marke von einer Million zahlenden Geschäftskunden überschritten hat. Dies zeigt die rapide Adoption von KI-gestützten Tools in der Unternehmenswelt und unterstreicht die strategische Bedeutung dieses Marktes für OpenAI.
Zwar ist "GPT Next" kein reales Modell, doch die Diskussionen und Präsentationen rund um dieses Konzept geben einen Einblick in die ehrgeizigen Pläne von OpenAI. Mit Projekten wie "Strawberry" und "Orion" sowie der wachsenden Enterprise-Adoption bleibt OpenAI ein wichtiger Akteur in der KI-Landschaft. Die Zukunft der KI wird zweifellos spannend bleiben, und die Welt wartet gespannt auf die nächsten Schritte von OpenAI.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen