KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

OpenAI startet Deep Research und verstärkt Wettbewerb im Bereich KI-gestützte Recherche

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
February 4, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    OpenAI rüstet im Rennen um die fortschrittlichste KI-gestützte Recherche auf

    Die Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) schreitet rasant voran. Im Fokus steht aktuell die KI-gestützte Recherche, ein Feld, das durch OpenAIs neuesten Vorstoß, Deep Research, neu belebt wurde. Dieses Tool zielt darauf ab, komplexe Recherchen zu vereinfachen und zu beschleunigen und tritt damit in direkte Konkurrenz zu bestehenden Lösungen wie Googles Gemini Deep Research.

    Deep Research verspricht Nutzern, durch den Einsatz von KI-Agenten, tiefgehende Recherchen in Minutenschnelle durchzuführen. Die Agenten können selbstständig im Internet navigieren, Informationen sammeln, zusammenfassen und sogar wissenschaftliche Arbeiten verfassen. OpenAI betont die Benutzerfreundlichkeit des Tools und hebt hervor, dass es für alle Pro-Nutzer verfügbar ist.

    Ein bemerkenswerter Aspekt von Deep Research ist die Leistung im Vergleich zu anderen KI-Modellen. In Benchmarks, wie dem HLE-Benchmark von Dan Hendrycks, übertraf Deep Research vorherige Modelle deutlich. Auch im GAIA-Benchmark erzielte das Tool beachtliche Ergebnisse, obwohl die Veröffentlichung der Testergebnisse in der Fachwelt kritisch diskutiert wurde, da Deep Research durch seinen Webzugriff einen Vorteil gegenüber anderen Modellen haben könnte.

    OpenAI veröffentlichte zu Deep Research eine "Inference Time Scaling"-Grafik, die die Effizienz des Modells verdeutlichen soll. Die Darstellung der Skalierbarkeit wurde als besonders rigoros gelobt, was auf einen hohen Standard im Forschungsprozess hindeutet. Es wird jedoch auch diskutiert, inwieweit diese Darstellung Marketingzwecken dient, um das 200-Dollar-pro-Monat-Abonnement zu rechtfertigen.

    Mitarbeiter von OpenAI bestätigten, dass mit Deep Research erstmals die volle Kapazität des o3-Modells öffentlich zugänglich gemacht wurde. Gleichzeitig kündigte das Unternehmen eine "o3-deep-research-mini"-Version an, die die aktuellen Nutzungsbeschränkungen von 100 Anfragen pro Monat erhöhen soll.

    Die Reaktionen auf Deep Research sind überwiegend positiv. Experten wie Ethan Mollick und Dan Shipper loben das Potenzial des Tools, obwohl auch auf gelegentliche Fehler hingewiesen wird. Die Diskussionen in Social-Media-Kanälen zeigen eine breite Palette von Meinungen, von begeisterter Zustimmung bis hin zu skeptischer Zurückhaltung.

    Die Einführung von Deep Research markiert einen weiteren Schritt im Wettbewerb um die fortschrittlichste KI-gestützte Recherche. Ob sich das Tool langfristig durchsetzen kann, wird sich zeigen. Die weitere Entwicklung und die Reaktionen der Nutzer werden entscheidend sein für den Erfolg von Deep Research und den Einfluss auf die Zukunft der Online-Recherche.

    Bibliographie: - https://www.youtube.com/watch?v=8H6vABTz6Wk - https://gizmodo.com/openais-deep-research-gives-students-a-whole-new-way-to-cheat-on-papers-2000558278 - https://mashable.com/article/openai-launches-deep-research-ai-agent-chatgpt - https://openai.com/index/introducing-deep-research/ - https://www.entrepreneur.com/business-news/openais-new-deep-research-ai-surfs-the-web-writes-papers/486513 - https://www.pcmag.com/news/openais-latest-agent-promises-deep-research-in-minutes - https://decrypt.co/304102/openai-responds-to-deepseek-hype-with-deep-research-chatgpt-agent - https://www.whytryai.com/p/openai-deep-research - https://analyticsindiamag.com/global-tech/openais-deep-research-might-just-out-think-google-and-deepseek/ - https://www.theverge.com/news/604902/chagpt-deep-research-ai-agent

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen