Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Landschaft der künstlichen Intelligenz erlebt eine rasante Entwicklung, und im Bereich der Videogenerierung markiert die Veröffentlichung von OpenAIs Sora 2 einen bemerkenswerten Fortschritt. Das Modell, das von OpenAI als der "GPT-3.5 Moment für Video" bezeichnet wird, hebt sich durch mehrere innovative Funktionen ab, allen voran die Möglichkeit, sogenannte "Cameos" in generierte Videos einzubinden. Diese Entwicklung verspricht, die Art und Weise, wie Inhalte erstellt und konsumiert werden, grundlegend zu verändern.
Im Februar 2024 präsentierte OpenAI eine erste Vorschau auf Sora, die bereits beeindruckende 60-sekündige Videodemos zeigte, jedoch ohne öffentlichen Zugang. Diese erste Iteration wurde als "GPT-1 Moment für Video" charakterisiert. Sora 2, das am 30. September 2025 veröffentlicht wurde, stellt nun einen signifikanten Sprung dar, der das System von einem Forschungsprojekt zu einem nutzerorientierten Produkt transformiert. Es ermöglicht die Erstellung von Kurzvideos aus Textaufforderungen, wobei es die Grenzen bisheriger Text-zu-Video-Tools erweitert.
Sora 2 zeichnet sich durch mehrere bahnbrechende Funktionen aus, die es von früheren Modellen und Wettbewerbern abheben:
Eine der aufsehenerregendsten Neuerungen von Sora 2 ist die "Cameo"-Funktion. Diese ermöglicht es Nutzern, sich selbst, Freunde, Haustiere oder sogar Objekte in KI-generierte Videos einzufügen. Die Funktionsweise ist dabei auf Benutzerfreundlichkeit und Kontrolle ausgelegt:
Diese Funktion eröffnet neue Möglichkeiten für virale Inhalte, personalisierte Nachrichten und kollaborative Projekte. OpenAI betont, dass die Cameo-Funktion mit umfangreichen Datenschutzmaßnahmen ausgestattet ist, um die unbefugte Erstellung von Deepfakes zu verhindern. Nutzer erhalten Benachrichtigungen, wenn ihr Cameo verwendet wird, und können die Nutzung genehmigen oder ablehnen.
Der Zugang zu Sora 2 wird schrittweise und mit geografischen Einschränkungen ausgerollt. Aktuell ist die Sora iOS-App in den USA und Kanada verfügbar und wird zunächst als Einladungs-basiertes System eingeführt. Nutzer können sich für eine Warteliste anmelden oder über ein ChatGPT Plus- oder Pro-Abonnement sofortigen Zugang erhalten.
Trotz der beeindruckenden Fortschritte weist Sora 2 noch einige Limitationen auf. Dazu gehören die begrenzte Videodauer (max. 20 Sekunden für Pro-Nutzer), gelegentliche physikalische Ungenauigkeiten, Schwierigkeiten bei der Darstellung von Text und Typografie sowie bei der feinen Artikulation von Händen und Fingern. Auch die Konsistenz kleinerer Details kann variieren.
OpenAI plant jedoch, diese Einschränkungen in zukünftigen Versionen zu adressieren. Erwartete Entwicklungen umfassen die öffentliche Freigabe der API, die Einführung einer Android-App, eine globale geografische Expansion, längere Videodauern und höhere Auflösungen (bis zu 4K). Langfristig wird eine Echtzeit-Generierung, interaktive Bearbeitung und die Erstellung von Kurzfilmen in Minuten erwartet.
Sora 2 wird voraussichtlich einen erheblichen Einfluss auf die Medienbranche haben, indem es die Videoproduktion demokratisiert, die Erstellung von Kurzforminhalten fördert und neue Geschäftsmodelle im Marketing und in der Werbung ermöglicht. Es positioniert sich als ein Werkzeug, das menschliche Kreativität erweitert und nicht ersetzt, indem es die Visualisierung von Konzepten, schnelles Prototyping und die Realisierung von ansonsten unmöglichen Szenarien erleichtert.
Die Einführung von Sora 2 mit seiner Cameo-Funktion stellt einen Meilenstein in der KI-gestützten Videogenerierung dar. Es bietet eine Plattform, die nicht nur technologisch fortschrittlich ist, sondern auch das Potenzial hat, die Interaktion und Kreativität in der digitalen Welt neu zu definieren, während gleichzeitig der verantwortungsvolle Umgang mit dieser Technologie im Vordergrund steht.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen