KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

OpenAIs neue KI Projekte Strawberry und Orion setzen neue Maßstäbe in der Technologieentwicklung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 30, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    OpenAIs „Strawberry“ AI: Der geheime Motor hinter dem nächsten „Orion“ Sprachmodell

    Einführung

    Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant weiter und verändert die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren. OpenAI, ein führendes Unternehmen in der KI-Forschung, steht dabei an vorderster Front. Aktuell sorgt das Unternehmen mit zwei neuen Projekten für Aufsehen: „Strawberry“ und „Orion“. Diese Projekte versprechen bahnbrechende Fortschritte in der Problemlösung und Sprachverarbeitung.

    Das „Strawberry“ Projekt

    „Strawberry“ ist ein neues KI-Modell, das darauf abzielt, komplexe mathematische und programmiertechnische Probleme besser zu lösen als aktuelle Systeme. Laut internen Quellen von OpenAI ist „Strawberry“ so konzipiert, dass es bisher ungekannte mathematische Probleme angeht und Programmieraufgaben optimiert. Die verbesserte Logik von „Strawberry“ soll es ermöglichen, sprachbezogene Herausforderungen effektiver zu lösen, wenn dem Modell genügend Zeit zum „Nachdenken“ gegeben wird.

    Agentenbasierte KI-Systeme auf Basis von „Strawberry“

    Interne Demonstrationen zeigen, dass „Strawberry“ in der Lage ist, komplexe Aufgaben wie das Lösen von Kreuzworträtseln der New York Times zu meistern. Diese Fähigkeit könnte als Grundlage für fortschrittlichere KI-Systeme dienen, die nicht nur Inhalte generieren, sondern auch eigenständig handeln können.

    Interne Tests und Leistung

    Reuters berichtete, dass OpenAI bereits eine interne KI getestet hat, die über 90 Prozent auf dem MATH-Benchmark erzielt hat, einer Sammlung von mathematischen Meisterschaftsaufgaben. Es wird vermutet, dass es sich hierbei um „Strawberry“ handelt. Diese beeindruckende Leistung wurde auch nationalen Sicherheitsbehörden vorgestellt, was die Bedeutung von „Strawberry“ unterstreicht.

    Autonome Internetrecherche und erweiterte Planungsfähigkeiten

    Interne Dokumente von OpenAI beschreiben Pläne, „Strawberry“-Modelle für autonome Internetsuchen zu nutzen. Diese Technologie soll es der KI ermöglichen, nicht nur Antworten zu generieren, sondern auch vorauszuplanen und eigenständig tiefgehende Recherchen durchzuführen. Diese Fähigkeit könnte den Weg für autonomere KI-Agenten ebnen, die komplexe Entscheidungen treffen und Aufgaben ausführen können.

    Ähnlichkeiten mit der STaR-Methode

    OpenAIs Ansatz ähnelt der „Self-Taught Reasoner“ (STaR)-Methode, die von Forschern der Stanford University eingeführt wurde. Diese Methode zielt darauf ab, die logischen Fähigkeiten von KI-Systemen zu verbessern. Durch das Training an selbst generierten Daten kann die KI ihre eigenen Fähigkeiten kontinuierlich verbessern.

    Das „Orion“ Projekt

    Neben „Strawberry“ arbeitet OpenAI an einem weiteren Flaggschiff-Sprachmodell mit dem Codenamen „Orion“. Dieses Modell soll GPT-4 übertreffen. „Strawberry“ wird dabei eine entscheidende Rolle spielen, indem es qualitativ hochwertige synthetische Trainingsdaten für „Orion“ generiert. Diese Kombination könnte Fehler im Vergleich zu früheren Modellen reduzieren und die Gesamtleistung verbessern.

    Die Bedeutung von qualitativ hochwertigen Daten

    Forschungsergebnisse zeigen, dass qualitativ hochwertige Daten der Schlüssel zu leistungsfähigen und effizienten KI-Modellen sind. OpenAI-CEO Sam Altman erwähnte bei einer Veranstaltung im Mai, dass das Unternehmen genügend Daten gesammelt habe, um das nächste Modell zu trainieren, und mit synthetischen Daten experimentiere.

    Wettbewerb und Fortschritt

    Auch Google DeepMind forscht an KI-Systemen mit fortschrittlichen mathematischen Fähigkeiten. Sie haben AlphaProof und AlphaGeometry 2 entwickelt, die Silber bei der Internationalen Mathematik-Olympiade gewannen. Es bleibt jedoch unklar, wie gut diese Modelle skaliert und verallgemeinert werden können.

    Zukunftsaussichten

    Die Entwicklungen von „Strawberry“ und „Orion“ könnten bedeutende Fortschritte in der KI-Forschung und -Anwendung bringen. Autonome Internetrecherche und erweiterte Planungsfähigkeiten könnten die Art und Weise, wie wir KI nutzen, revolutionieren. Die Fähigkeit, komplexe mathematische und programmiertechnische Probleme zu lösen, könnte in vielen Bereichen, von der Wissenschaft bis zur Industrie, von unschätzbarem Wert sein.

    Fazit

    OpenAI arbeitet an zwei neuen KI-Modellen, die vielversprechende Fortschritte in der Problemlösung und Sprachverarbeitung versprechen. „Strawberry“ zielt darauf ab, bei komplexen Mathematik- und Programmieraufgaben zu brillieren, während „Orion“ darauf ausgelegt ist, GPT-4 zu übertreffen. Die verbesserten Logik- und Planungsfähigkeiten von „Strawberry“ könnten den Weg für autonomere KI-Agenten ebnen, die komplexe Entscheidungen treffen und Aufgaben ausführen können.

    Quellen

    - https://the-decoder.com/openais-strawberry-ai-is-reportedly-the-secret-sauce-behind-next-gen-orion-language-model/ - https://www.reuters.com/technology/artificial-intelligence/openai-working-new-reasoning-technology-under-code-name-strawberry-2024-07-12/ - https://singularityhub.com/2024/07/19/openais-project-strawberry-is-said-to-be-building-ai-that-reasons-and-does-deep-research/ - https://medium.com/@types24digital/mystery-in-the-lmsys-openais-q-strawberry-sweet-upgrade-complaint-is-there-an-ai-uprising-83e7c14d52ef - https://www.xatakaon.com/robotics-and-ai/openai-reportedly-has-a-new-secret-project-called-strawberry-which-will-be-able-to-reason-and-perform-complex-tasks - https://www.therundown.ai/p/openais-q-evolution - https://the-decoder.com/openais-strawberry-project-reportedly-cracks-over-90-of-tough-math-contest-problems/ - https://www.civilsdaily.com/news/what-is-openais-secret-project-strawberry/ - https://www.youtube.com/watch?v=C3B3kd43EsQ

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen