KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

OpenAI erwirbt Millionen AMD-Beschleuniger zur Erweiterung seiner KI-Infrastruktur

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 7, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • OpenAI plant, über fünf Jahre hinweg AMD-GPUs mit einer Gesamtkapazität von sechs Gigawatt zu erwerben.
    • Die erste Tranche der AMD Instinct MI450 Beschleuniger wird in der zweiten Jahreshälfte 2026 ausgeliefert und soll ein Gigawatt umfassen.
    • Dieses Abkommen ist für AMD von erheblicher Bedeutung und wird voraussichtlich zu einem signifikanten Wachstum der Data-Center-Sparte führen.
    • OpenAI verfolgt eine Multi-Vendor-Strategie und arbeitet parallel auch mit Nvidia zusammen, um die Hardware-Basis zu diversifizieren.
    • Als Teil des Deals erhält OpenAI die Option zum Kauf von bis zu 160 Millionen AMD-Stammaktien, gekoppelt an die Erreichung spezifischer Meilensteine.
    • Die Ankündigung führte zu einem Anstieg des AMD-Aktienkurses um über 30 Prozent.

    OpenAIs Strategische Hardware-Diversifizierung: Millionen AMD-Beschleuniger im Fokus

    Die Landschaft der Künstlichen Intelligenz (KI) ist geprägt von einem unersättlichen Bedarf an Rechenleistung. In diesem Kontext hat OpenAI, ein führendes Unternehmen im Bereich der KI-Forschung und -Entwicklung, einen wegweisenden Schritt unternommen. Das Unternehmen hat eine umfassende Vereinbarung mit Advanced Micro Devices (AMD) getroffen, die den Kauf von Millionen von KI-Beschleunigern über einen Zeitraum von fünf Jahren vorsieht.

    Ein Megadeal für AMD und die KI-Branche

    Der Umfang dieser Partnerschaft ist bemerkenswert. OpenAI plant, AMD-Grafikprozessoren (GPUs) mit einer Gesamtkapazität von sechs Gigawatt zu erwerben. Die Auslieferung der ersten Tranche, basierend auf AMDs nächster Beschleunigergeneration, der Instinct MI450, ist für die zweite Jahreshälfte 2026 vorgesehen und soll ein Gigawatt umfassen. Um die Dimension dieses Vorhabens zu verdeutlichen: Sechs Gigawatt würden nach heutigem Standard ungefähr 4,3 Millionen GPUs des Typs Instinct MI355X entsprechen, die jeweils eine Thermal Design Power (TDP) von 1400 Watt aufweisen. Angesichts der erwarteten Steigerung der elektrischen Leistungsaufnahme pro Beschleuniger bis 2030 könnten dies bei 2000 Watt drei Millionen GPUs oder bei 3000 Watt zwei Millionen GPUs sein.

    Für AMD stellt dieser Deal einen der größten in der Unternehmensgeschichte dar. Lisa Su, CEO von AMD, äußerte in einem Interview die Erwartung, dass jedes Gigawatt Kapazität Dutzende Milliarden US-Dollar kosten wird. Dies deutet auf ein erhebliches Wachstumspotenzial für AMDs Data-Center-Sparte hin, deren Quartalsumsatz zuletzt bei 3,2 Milliarden US-Dollar lag.

    OpenAIs Multi-Vendor-Strategie: Reduzierung der Abhängigkeit

    Die Entscheidung von OpenAI, in großem Umfang AMD-Beschleuniger zu erwerben, ist ein klares Signal für eine strategische Diversifizierung der Hardware-Basis. Das Unternehmen verfolgt eine konsequente Multi-Vendor-Strategie, um die Abhängigkeit von einem einzigen Lieferanten zu minimieren. Diese Vorgehensweise ist angesichts des enormen Bedarfs an Rechenleistung für das Training und den Betrieb zukünftiger KI-Modelle von entscheidender Bedeutung.

    Es ist wichtig zu betonen, dass diese Partnerschaft mit AMD die bestehenden Kooperationen OpenAIs, insbesondere die mit Nvidia, ergänzt und nicht ersetzt. Erst kürzlich wurde eine ähnliche Zusammenarbeit mit Nvidia über die Bereitstellung von zehn Gigawatt Rechenleistung bekanntgegeben. Während Nvidias KI-Beschleuniger primär für das Training von OpenAIs KI-Modellen zum Einsatz kommen, sollen die AMD-GPUs für die sogenannte KI-Inferenz genutzt werden – also für die Ausführung fertig trainierter KI-Algorithmen. Dies bedeutet, dass AMD-Hardware künftig beispielsweise die schnelle Beantwortung von Nutzerfragen durch ChatGPT übernehmen könnte.

    Die elektrische Leistungsaufnahme etabliert sich zunehmend als zentraler Messwert für die Rechenkapazität in der KI-Infrastruktur. Die parallelen Partnerschaften erhöhen nicht nur die Versorgungssicherheit, sondern stärken auch OpenAIs Verhandlungsposition gegenüber den Chip-Herstellern.

    Strategische Beteiligung und Marktreaktionen

    Um die Ernsthaftigkeit der Kaufabsichten zu unterstreichen, haben AMD und OpenAI eine Vereinbarung getroffen, die eine Firmenbeteiligung von OpenAI an AMD vorsieht. Bei Erreichen definierter Meilensteine, die sowohl den tatsächlichen Kauf der Instinct-Beschleuniger durch OpenAI als auch das Erreichen spezifischer, nicht öffentlich genannter Ziele des AMD-Aktienkurses umfassen, erhält OpenAI die Option, insgesamt 160 Millionen AMD-Stammaktien für einen symbolischen Preis von je einem Cent zu erwerben. Dies entspräche zum aktuellen Zeitpunkt einer Beteiligung von etwa zehn Prozent an AMD.

    Die Ankündigung dieser Partnerschaft hat bereits deutliche Auswirkungen auf den Aktienmarkt gezeigt. Der AMD-Aktienkurs verzeichnete einen Anstieg von über 30 Prozent und erreichte nahezu sein Allzeithoch vom März 2024. Der Aktienkurs von Nvidia zeigte indes nur eine leichte Reaktion.

    Implikationen für die KI-Infrastruktur

    Der verstärkte Wettbewerb zwischen AMD und Nvidia, befeuert durch die Nachfrage von Großkunden wie OpenAI, könnte langfristig zu Innovationen und einer breiteren Verfügbarkeit von KI-Hardware führen. AMDs Strategie, auf eine offenere Software-Plattform wie ROCm und standardisierte Netzwerktechnologien zu setzen, könnte für Unternehmen attraktiv sein, die eine zu starke Bindung an proprietäre Lösungen vermeiden möchten.

    Für die Entwicklung von KI bedeutet diese massive Investition in Rechenleistung, dass die Grenzen des Machbaren weiter verschoben werden können. Die Fähigkeit, Modelle länger "denken" zu lassen und umfangreichere Experimente durchzuführen, könnte zu neuen Durchbrüchen und einer beschleunigten Entwicklung der Künstlichen Allgemeinen Intelligenz (AGI) führen. Gleichzeitig unterstreicht dieser Deal die immense Bedeutung von Infrastruktur als Wettbewerbsvorteil in der schnelllebigen Welt der KI.

    Bibliography

    - heise.de: Börse begeistert: OpenAI kauft AMD-GPUs für Milliarden US-Dollar - all-ai.de: Der 100-Milliarden-Dollar-Plan, der Nvidia stürzen soll - All-AI.de - openai.com: OpenAI NVIDIA Systems Partnership - blogs.nvidia.com: OpenAI and NVIDIA Announce Landmark AI Infrastructure Partnership - the-decoder.com: OpenAI and Nvidia announce 10-gigawatt partnership for AI infrastructure - dev.to: OpenAI Partners With Broadcom To Develop Custom AI Chip, Aiming For In-House Launch Next Year - golem.de: 100 Milliarden US-Dollar: Microsoft und OpenAI wollen Milliarden in KI-Supercomputer stecken - bestofai.com: OpenAI Committed To Buying $51 Million Of AI Chips From A Startup Backed By CEO Sam Altman - heise.de: AI monster project "Stargate" is already under construction - news.bloomberglaw.com: OpenAI's Stargate Site to Hold Up to 400,000 Nvidia Chips

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen