Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Microsoft hat ein umfassendes Oktober-Update für seine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) Visual Studio 2022 veröffentlicht. Dieses Update beinhaltet signifikante Erweiterungen für den KI-Assistenten GitHub Copilot, eine breitere Palette an Sprachmodellen und eine detaillierte Anleitung für die Migration von C++-Projekten zum kommenden Visual Studio 2026.
Eine der zentralen Neuerungen in diesem Update ist die Einführung von "Copilot Memories" für GitHub Copilot. Diese Funktion ermöglicht es dem KI-Assistenten, sich an spezifische Präferenzen, Coding-Standards und Best Practices zu "erinnern", die Entwickler während ihrer Arbeit definieren. Wenn ein Entwickler beispielsweise das Verhalten des Copiloten korrigiert, einen bestimmten Standard explizit angibt oder den Assistenten bittet, sich eine Information zu merken, erhält er die Option, diese Einstellung dauerhaft zu speichern. Diese gespeicherten Präferenzen werden in relevanten Projektdateien abgelegt:
.editorconfig für Coding-StandardsCONTRIBUTING.md für Best Practices, Richtlinien und ArchitekturstandardsREADME.md für übergeordnete ProjektinformationenDie Speicherung in diesen Dateien stellt sicher, dass die "Erinnerungen" des Copiloten nicht nur für den einzelnen Entwickler, sondern für das gesamte Team, das am Projekt arbeitet, zugänglich und konsistent sind. Dies fördert eine einheitliche Codequalität und erleichtert die Einhaltung von Projektrichtlinien.
Des Weiteren erweitert das Oktober-Update die Auswahl an Large Language Models (LLMs), die im Copilot-Chat verwendet werden können. Neben den bereits vorhandenen Modellen stehen nun auch die Anthropic-Sprachmodelle Claude Sonnet 4.5 und Claude Haiku 4.5 zur Verfügung. Claude Sonnet 4.5 wird als besonders stabil und vielseitig in der Softwareentwicklung beschrieben, während Claude Haiku 4.5 durch eine erhöhte Leistung bei gleichzeitig geringeren Kosten punkten soll. Diese Erweiterung bietet Entwicklern mehr Flexibilität und optimierte Unterstützung für verschiedene Anwendungsfälle innerhalb der Entwicklungsumgebung.
Für C++-Entwickler hat Microsoft eine detaillierte Anleitung zur Migration ihrer Projekte auf das nächste Major Release, Visual Studio 2026, veröffentlicht. Obwohl Visual Studio 2026 derzeit nur über das Insider-Programm verfügbar ist, nähert sich die allgemeine Verfügbarkeit. Microsoft empfiehlt C++-Entwicklern, die neue Version über Visual Studio 2026 Insiders parallel zu einer stabilen Visual Studio-Installation zu testen.
Der Migrationsprozess ermöglicht es Entwicklern, zunächst bei ihrer bestehenden MSVC-Toolset-Version zu bleiben und den neuen Setup-Assistenten zu nutzen, um projektspezifische fehlende Tools zu installieren. Zu gegebener Zeit können die MSVC-Build-Tools auf Version 14.50 aktualisiert werden, welche den MSVC-Compiler in Version 19.50 enthält. Dieser gestufte Ansatz soll einen reibungslosen Übergang gewährleisten und Entwicklern die Möglichkeit geben, sich frühzeitig mit den neuen Funktionen vertraut zu machen.
Das Oktober-Update bringt auch zusätzliche KI-Features und allgemeine Verbesserungen mit sich. Dazu gehören beispielsweise:
Diese Neuerungen unterstreichen Microsofts Engagement, Visual Studio 2022 kontinuierlich durch Integration fortschrittlicher KI-Technologien und durch Berücksichtigung des Nutzerfeedbacks zu optimieren. Die Fähigkeit des Copiloten, aus Interaktionen zu lernen und diese Erkenntnisse projektübergreifend zu teilen, stellt einen Schritt in Richtung kollaborativer und effizienterer Softwareentwicklung dar.
Für professionelle Entwicklerteams und Unternehmen, die auf Visual Studio setzen, bieten diese Updates konkrete Vorteile:
Die kontinuierliche Integration von KI in Entwicklungsumgebungen wie Visual Studio 2022 wird voraussichtlich weiterhin die Art und Weise beeinflussen, wie Software entwickelt wird, indem sie Prozesse automatisiert, die Einhaltung von Standards fördert und Entwicklern ermöglicht, sich auf komplexere Problemstellungen zu konzentrieren.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen