KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Objektintegration in Szenen durch affordanzenbewusste Dual-Diffusion-Techniken

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
December 20, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Objekt-Szenen-Komposition mit Affordance-Aware Dual Diffusion

    Die Komposition von Bildern, also die nahtlose Integration von Vordergrundobjekten in Hintergrundszenen, ist eine zentrale Aufgabe der Bildbearbeitung. Die Berücksichtigung von Affordanzen, d.h. der Handlungsmöglichkeiten, die Objekte und Szenen bieten, spielt dabei eine immer wichtigere Rolle. Ein neuartiger Ansatz, die sogenannte "Mask-Aware Dual Diffusion" (MADD), verspricht, die Objekt-Szenen-Komposition durch die explizite Modellierung von Affordanzen zu verbessern.

    Herausforderungen der Objekt-Szenen-Komposition

    Die realistische Integration von Objekten in Szenen erfordert ein tiefes Verständnis des komplexen Zusammenspiels zwischen Vordergrund und Hintergrund. Bisherige Methoden konzentrierten sich oft auf spezifische Objekttypen oder menschliche Akteure und hatten Schwierigkeiten, die vielfältigen Interaktionen zwischen beliebigen Objekten und Szenen zu erfassen. Die Berücksichtigung von Affordanzen, also der Frage, wo und wie ein Objekt sinnvoll in eine Szene integriert werden kann, stellt eine besondere Herausforderung dar. Beispielsweise sollte ein Stuhl auf dem Boden und nicht an der Decke platziert werden, ein Buch auf einem Tisch und nicht in der Luft.

    Der Affordance-Aware Ansatz

    Der Affordance-Aware Ansatz zielt darauf ab, Objekte so in Szenen einzufügen, dass sie den Handlungsmöglichkeiten der Szene entsprechen. Dies bedeutet, dass die Position, Größe und Ausrichtung des Objekts im Einklang mit den Eigenschaften der Szene stehen müssen. Ein neuartiger Ansatz, der dieses Prinzip verfolgt, ist die "Mask-Aware Dual Diffusion" (MADD).

    Mask-Aware Dual Diffusion (MADD)

    MADD verwendet eine Dual-Stream-Architektur, die gleichzeitig das RGB-Bild und die Einfügemaske entrauscht. Durch die explizite Modellierung der Einfügemaske im Diffusionprozess wird das Konzept der Affordanz effektiv berücksichtigt. Die Maske definiert den Bereich, in dem das Objekt platziert werden soll, und der Diffusionprozess sorgt für eine realistische Integration des Objekts in diesen Bereich, unter Berücksichtigung der umgebenden Szene.

    Das SAM-FB Dataset

    Um das Training des MADD-Modells zu ermöglichen und die Vielfalt der Objekt-Szenen-Kompositionen abzubilden, wurde das SAM-FB Dataset erstellt. Es umfasst über 3 Millionen Beispiele mit mehr als 3.000 Objektkategorien. Diese große Datenmenge ermöglicht es dem Modell, die komplexen Beziehungen zwischen Objekten und Szenen zu erlernen und die Affordanzen effektiv zu modellieren.

    Ergebnisse und Ausblick

    Erste experimentelle Ergebnisse zeigen, dass MADD bisherige Methoden in der Objekt-Szenen-Komposition übertrifft und eine starke Generalisierungsleistung auf realen Bildern aufweist. Der Ansatz verspricht, die Bildbearbeitung und -generierung zu revolutionieren und neue Möglichkeiten für kreative Anwendungen zu eröffnen. Die explizite Modellierung von Affordanzen könnte zukünftig auch in anderen Bereichen der Computer Vision, wie z.B. der Robotik, eine wichtige Rolle spielen.

    Bibliographie: - He, J., Li, W., Liu, Y., Kim, J., Wei, D., & Pfister, H. Affordance-Aware Object Insertion via Mask-Aware Dual Diffusion. - Kulal, S., Brooks, T., Aiken, A., Wu, J., Yang, J., Lu, J., Efros, A. A., & Singh, K. K. (2023). Putting People in Their Place: Affordance-Aware Human Insertion into Scenes. Proceedings of the IEEE/CVF Conference on Computer Vision and Pattern Recognition (CVPR). - Parihar, R., Gupta, H., VS, S., & Babu, R. V. (2024). Text2Place: Affordance-aware Text Guided Human Placement. arXiv preprint arXiv:2407.15446. - Liu, Y., Ma, Z., Qi, Z., Wu, Y., Shan, Y., & Chen, C. W. (2024). E.T. Bench: Towards Open-Ended Event-Level Video-Language Understanding. Advances in Neural Information Processing Systems (NeurIPS). - Liu, Y., He, J., Li, W., Kim, J., Wei, D., Pfister, H., & Chen, C. W. (2024). R2-Tuning: Efficient Image-to-Video Transfer Learning for Video Temporal Grounding. Proceedings of the European Conference on Computer Vision (ECCV).

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen