Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Nvidias neueste Hardware, der Blackwell Ultra, war ursprünglich für den Einsatz in KI-Servern konzipiert. Nun integriert Asus diesen leistungsstarken Chip in eine Desktop-Workstation, das ExpertCenter Pro ET900N G3, und macht damit die Power professioneller KI-Berechnungen für einen breiteren Anwenderkreis zugänglich.
Das Herzstück des ExpertCenter Pro ET900N G3 bildet Nvidias GB300-Board. Dieses kombiniert den 72-Kern ARM-Prozessor Grace mit der Blackwell Ultra GPU. Letztere verfügt über beachtliche 288 GB High-Bandwidth Memory (HBM3e) mit einer Transferrate von 8 TByte/s. Ergänzt wird dies durch 496 GB LPDDR5X RAM, was insgesamt 784 GB Arbeitsspeicher ergibt. Für die Netzwerkkommunikation sorgt ein ConnectX-8 Netzwerkprozessor, auch bekannt als Nvidia SuperNIC, mit einer Bandbreite von bis zu 800 GByte/s. Diese hohe Bandbreite ermöglicht beispielsweise die effiziente Vernetzung mehrerer Workstations für komplexere Aufgaben.
Das ExpertCenter Pro ET900N G3 zielt primär auf das Training von KI-Modellen ab. Die Kombination aus leistungsstarker CPU, GPU und großzügigem Speicher verspricht hohe Geschwindigkeiten beim Trainieren, sofern die Datensätze in den verfügbaren Speicher passen. Als Betriebssystem kommt Nvidias DGX OS zum Einsatz, eine auf Ubuntu basierende Distribution, die speziell für KI-Anwendungen optimiert ist. Obwohl die Blackwell Ultra GPU grundsätzlich auch Spiele ausführen könnte, ist das System aufgrund der Fokussierung auf Server-Anwendungen und der damit verbundenen Optimierung nicht ideal für Gaming geeignet. Die 3D-Leistung der Server-GPUs wird in der Regel zugunsten der Rechenleistung für KI-Berechnungen reduziert.
Nvidia plant die Markteinführung des GB300 im zweiten Halbjahr 2025. Konkrete Angaben zu Preis und Verfügbarkeit des ExpertCenter Pro ET900N G3 seitens Asus stehen daher noch aus. Experten schätzen die Kosten auf über 100.000 Euro. Auch das Design des Gehäuses ist noch nicht final. Asus hat bereits eine graue Version ohne optisches Laufwerk präsentiert, die eine frühere schwarze Variante mit Laufwerk ablöst. Weitere Anpassungen bis zum finalen Produkt sind möglich.
Mit dem ExpertCenter Pro ET900N G3 demonstriert Asus, wie die Leistung von High-End-KI-Hardware in Desktop-Systeme integriert werden kann. Obwohl der Preis hoch sein dürfte, eröffnet das System neue Möglichkeiten für Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die leistungsstarke KI-Workstations benötigen. Die Kombination aus Nvidias Blackwell Ultra, Grace CPU und dem umfangreichen Speicher verspricht einen deutlichen Leistungssprung im Vergleich zu bisherigen Systemen.
Bibliographie: heise.de/news/Blackwell-Ultra-Asus-will-Nvidias-teuerstes-Board-in-einen-Desktop-PC-bringen-10497436.html ng-it.de/blackwell-ultra-asus-will-nvidias-teuerstes-board-in-einen-desktop-pc-bringen/ paules-pc-forum.de/forum/thread/220259-blackwell-ultra-asus-will-nvidias-teuerstes-board-in-einen-desktop-pc-bringen/?action=lastPost it-boltwise.de/asus-bringt-nvidias-blackwell-ultra-in-desktop-pcs.html techpowerup.com/339126/asus-packs-nvidia-gb300-blackwell-ultra-in-a-desktop-pc heise.de/news/Nvidias-Kosten-wegen-neuer-US-Exportregeln-fuer-KI-Chips-koennten-sich-verdoppeln-10355004.html sebastian-horsch.de/ pcmasters.de/news/133714466-asus-expertcenter-pro-et900n-g3-das-ki-rechenmonster-mit-nvidia-gb300-blackwell-ultra-superchip-und-746-gb-speicher.htmlLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen