Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
In einer bedeutenden Entwicklung für die Telekommunikations- und Künstliche-Intelligenz-Branche haben NVIDIA und Nokia eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Im Rahmen dieser Kooperation tätigt NVIDIA eine Investition von 1 Milliarde US-Dollar in Nokia, um die Innovation im Bereich der KI-gestützten Funkzugangsnetze (AI-RAN) und die Entwicklung von 6G-Technologien voranzutreiben. Diese Allianz zielt darauf ab, die Integration von Künstlicher Intelligenz tief in die Netzwerkinfrastruktur zu verankern und die Grundlage für die nächste Generation mobiler Konnektivität zu legen.
Die zunehmende Verbreitung von KI-Anwendungen, von generativer KI bis hin zu agentischer KI, führt zu einem exponentiellen Anstieg des Datenverkehrs in Mobilfunknetzen. Fast die Hälfte der wöchentlich 800 Millionen Nutzer von Diensten wie ChatGPT greift über mobile Geräte darauf zu, was die Notwendigkeit einer leistungsfähigeren und intelligenteren Netzwerkinfrastruktur unterstreicht. Die Verlagerung von KI-Workloads an den Netzwerkrand, das sogenannte "Edge", wird entscheidend, um geringere Latenzzeiten und eine verbesserte Benutzererfahrung zu gewährleisten.
NVIDIAs Engagement in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar unterstreicht das Vertrauen in Nokias Position als führender Anbieter von Telekommunikationsausrüstung und in das Potenzial von AI-RAN. Als Teil dieser Partnerschaft führt NVIDIA den Aerial RAN Computer Pro (ARC-Pro) ein. Diese 6G-fähige, beschleunigte Computing-Plattform integriert Konnektivität, Computing und Sensorik und ermöglicht es Telekommunikationsunternehmen, durch Software-Upgrades von 5G-Advanced zu 6G zu migrieren, anstatt kostspielige Hardware-Erneuerungen vornehmen zu müssen. Der ARC-Pro Referenzentwurf steht Herstellern und Netzausrüstern zur Verfügung, um kommerzielle oder proprietäre AI-RAN-Produkte zu entwickeln.
Nokia wird seine RAN-Produkte erweitern, indem es die NVIDIA ARC-Pro Plattform in den Mittelpunkt seiner neuen AI-RAN-Lösung stellt. Dies umfasst die Beschleunigung der Verfügbarkeit seiner 5G- und 6G-RAN-Software auf der NVIDIA CUDA-Plattform. Nokias "anyRAN"-Ansatz, der eine flexible Bereitstellung von Cloud-RAN und speziell entwickelten RAN-Lösungen ermöglicht, wird die Integration der ARC-Pro Plattform vereinfachen. Die modulare Architektur der AirScale-Basisbandlösung von Nokia erlaubt es, neue Karten neben bereits installierten zu betreiben, was eine schrittweise Evolution hin zu 5G-Advanced und 6G mit AI-RAN-Fähigkeiten unterstützt.
Die Partnerschaft ist nicht auf NVIDIA und Nokia beschränkt. T-Mobile US wird eng mit beiden Unternehmen zusammenarbeiten, um AI-RAN-Technologien im Rahmen seines 6G-Innovations- und Entwicklungsprozesses zu testen und zu validieren. Feldversuche sind für 2026 geplant und sollen die Leistungs- und Effizienzgewinne für Kunden in der Praxis überprüfen. Dell Technologies leistet ebenfalls einen Beitrag, indem es seine hochmodernen Dell PowerEdge-Server zur Unterstützung der AI-RAN-Lösungen bereitstellt. Diese Server sind auf nahtlose Skalierbarkeit und einfache Software-Upgrades ausgelegt, was eine reibungslose Entwicklung von 5G zu 5G-Advanced und 6G ermöglicht.
Die Integration von KI in die Funknetze verspricht erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Leistung, Effizienz und die Monetarisierung von Diensten. Für Verbraucher bedeutet dies nahtlosere Netzwerkerlebnisse bei der Nutzung generativer, agentischer und physischer KI-Anwendungen auf ihren Geräten. Zukünftige KI-native Geräte wie Drohnen, Augmented- und Virtual-Reality-Brillen sowie 6G-Anwendungen, die integrierte Sensorik und Kommunikation erfordern, sollen von dieser Entwicklung profitieren.
Für Unternehmen eröffnen sich neue Möglichkeiten durch die Bereitstellung verteilter Edge-AI-Inferencing-Funktionen im grossen Massstab. Dies könnte die Grundlage für neue intelligente Dienste mit geringer Latenz legen, wie zum Beispiel GPU-as-a-Service (GPUaaS) in der Nähe von Fertigungsanlagen oder die Umwandlung von 6G-Sensorikdaten mit AI-RAN in digitale Zwillinge für verbesserte Verkehrssicherheit oder landesweite Umweltüberwachung.
Neben der Entwicklung von AI-RAN werden Nokia und NVIDIA auch im Bereich der KI-Netzwerklösungen zusammenarbeiten. Dies umfasst den Einsatz von Nokias SR Linux-Software für NVIDIAs Spectrum-X™ Ethernet-Netzwerkplattform und die Anwendung von Nokias Telemetrie- und Fabric-Management-Plattform auf NVIDIAs KI-Infrastruktur. Die Unternehmen werden zudem die Nutzung von Nokias optischen Technologien und Fähigkeiten als Teil zukünftiger NVIDIA KI-Infrastrukturarchitekturen untersuchen.
Die Partnerschaft zwischen NVIDIA und Nokia markiert einen Wendepunkt in der Telekommunikationsbranche. Sie schafft eine Grundlage für eine KI-native drahtlose Ära, die sowohl die Erfahrungen der Verbraucher als auch die Dienste für Unternehmen am Netzwerkrand unterstützen soll. Analysten prognostizieren, dass der schnell wachsende AI-RAN-Markt bis 2030 einen kumulierten Wert von über 200 Milliarden US-Dollar erreichen könnte. Die Unternehmen positionieren sich, um von diesem Wachstum zu profitieren und die Entwicklung hin zu 6G massgeblich mitzugestalten.
Die Einführung von softwaredefinierten, beschleunigten Infrastrukturen, die KI- und Funkzugangs-Workloads vereinen, soll Investitionen zukunftssicher machen und schnelle Innovationszyklen im Tempo der KI ermöglichen. Dies beinhaltet auch die Verbesserung der spektralen und Energieeffizienz sowie der gesamten Netzwerkleistung durch den Einsatz von KI-Algorithmen und die Nutzung ungenutzter RAN-Ressourcen für Edge-AI-Dienste.
Um diese Entwicklungen optimal zu nutzen, sollten Unternehmen folgende Aspekte berücksichtigen:
Die frühzeitige Vorbereitung auf diese Veränderungen kann für Telekommunikationsanbieter neue Monetarisierungsmöglichkeiten am Netzwerkrand erschliessen, während die Nutzung von KI weiter zunimmt.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen