Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant. Von neuen Modellen und Anwendungen bis hin zu ethischen und ökologischen Fragen – die KI-Landschaft verändert sich ständig. Mindverse, Ihr Partner für maßgeschneiderte KI-Lösungen, bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten aktuellen Entwicklungen.
Microsoft betont in einem aktuellen Whitepaper die Notwendigkeit eines verstärkten Opferschutzes im Kontext von KI-Missbrauch. Der Fokus liegt dabei auf Delikten wie KI-generiertem Betrug, der Verbreitung von Kindesmissbrauchsmaterial, Wahlmanipulation durch Deepfakes und der Verbreitung nicht-einvernehmlicher intimer Bilder. Microsoft schlägt einen mehrstufigen Ansatz vor, der technologische Maßnahmen, Gesetzesänderungen und die Zusammenarbeit verschiedener Akteure umfasst. Konkret fordert das Unternehmen die Kennzeichnungspflicht KI-generierter Inhalte, neue Gesetze gegen Wahlmanipulation und öffentlich-private Partnerschaften zur Unterstützung von Opfern. Microsoft selbst setzt auf technische Lösungen wie "Content Credentials" zur Kennzeichnung von KI-Inhalten und kooperiert mit Organisationen wie StopNCII.org im Kampf gegen missbräuchliche Bilder.
Meta stellt sein Open-Source-KI-Modell Llama US-Regierungsbehörden und deren Auftragnehmern im Bereich der nationalen Sicherheit zur Verfügung. Meta argumentiert, dass Open-Source-KI-Modelle entscheidend seien, um die technologische Führungsrolle der USA gegenüber China zu behaupten. Zu den Partnern gehören unter anderem Amazon Web Services, Microsoft, IBM, Lockheed Martin, Palantir und Oracle. Diese Unternehmen sollen Llama in ihre bestehenden Dienste für Regierungsbehörden integrieren. Anwendungsbeispiele sind die Analyse von Flugzeugwartungsdokumenten zur Beschleunigung von Reparaturen und die Missionsplanung im militärischen Kontext.
Anthropic hat sein neues KI-Modell Claude 3.5 Haiku veröffentlicht. Es ist über die Anthropic API, Amazon Bedrock und Google Clouds Vertex AI verfügbar. Das Modell zeigt verbesserte Fähigkeiten in den Bereichen Code, Werkzeugnutzung und logisches Denken und übertrifft in vielen Benchmarks seinen Vorgänger Claude 3 Opus bei deutlich geringeren Kosten.
Der hohe Energiebedarf von KI-Rechenzentren stellt eine Herausforderung dar. Tech-Konzerne wie Amazon, Google, Meta und Microsoft suchen in den USA den direkten Anschluss an Atomkraftwerke, stoßen dabei aber auf Hindernisse. So musste Meta aufgrund des Vorkommens einer seltenen Bienenart einen alternativen Standort suchen, während Amazons Antrag auf Erhöhung der Stromabnahme von einem Atomkraftwerk abgelehnt wurde. Als Alternative entwickeln die Konzerne eigene Lösungen: Microsoft reaktiviert ein stillgelegtes Atomkraftwerk, Google investiert in Small Modular Reactors mit Salzkühlung, und Amazon unterstützt die Entwicklung gasgekühlter Reaktoren.
WhatsApp testet die Integration von Googles umgekehrter Bildersuche. Nutzer können so direkt in der App überprüfen, ob ein Bild manipuliert wurde oder Desinformation enthält. Die Funktion ist besonders relevant für Wahlkämpfe, in denen manipulierte Bilder häufig zur Beeinflussung eingesetzt werden. WhatsApp betont, dass nur das Bild selbst an Google übermittelt wird, keine weiteren Nutzer- oder Nachrichtendaten.
Wissenschaftler der Harvard University haben ein KI-Framework namens AVATARS entwickelt, das Pottwale im Meer aufspürt. Das System nutzt Drohnen und Sonden, die UKW-Signale von Sensoren an den Walen empfangen. Durch die Kombination von Sensordaten und Vorhersagemodellen kann das System mit hoher Genauigkeit vorhersagen, wo Wale auftauchen werden. Die Technologie ist Teil des Project CETI, das die Kommunikation der Pottwale entschlüsseln will.
Der CEO der KI-Suchmaschine Perplexity bot der New York Times während eines Streiks der Mitarbeiter seine Unterstützung an. Dies wurde von einigen als Streikbruch kritisiert. Unklar ist, wie genau Perplexity die Zeitung unterstützen wollte. Während der CEO angab, es ginge ihm um die technische Infrastruktur, wird diese normalerweise von den streikenden Angestellten gewartet. Die New York Times hatte Perplexity zuvor aufgefordert, ihre Inhalte von den Suchergebnissen auszuschließen.
Bibliographie: - https://www.heise.de/news/KI-Update-kompakt-Opferschutz-Llama-fuers-Militaer-AKW-Pottwale-verstehen-10006194.html - https://www.heise.de/Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen