KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neueste Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz Ideogram 2 und BFCL V2

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 27, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren
    AI News: Ideogram 2 und Berkeley Function Calling Leaderboard V2

    AI News: Ideogram 2 und Berkeley Function Calling Leaderboard V2

    Einführung

    Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant weiter, und zwei bemerkenswerte Fortschritte haben kürzlich die Aufmerksamkeit der Fachwelt auf sich gezogen: die Einführung von Ideogram 2 und die Aktualisierung des Berkeley Function Calling Leaderboard (BFCL) auf Version 2. Diese Fortschritte markieren bedeutende Schritte in den Bereichen Bildgenerierung und Funktionsaufruf.

    Ideogram 2: Eine neue Ära der Bildgenerierung

    Das Team hinter Ideogram, ehemals bekannt als Google Imagen 1, hat mit der Einführung von Ideogram 2 erneut für Aufsehen gesorgt. Das neue Modell bietet fünf verschiedene Stilrichtungen mit Farbpalettenkontrolle, eine vollständig steuerbare API und eine iOS-App. Mit über einer Milliarde erzeugter Bilder hat Ideogram 2 einen Meilenstein erreicht, der seine Position als führendes Labor für Bildgenerierung festigt.

    Im Gegensatz zu anderen Modellen wie Midjourney, das kürzlich eine Web-UI veröffentlicht hat, jedoch noch keine API bietet, setzt Ideogram 2 neue Maßstäbe in der Bildgenerierung. Trotz des Fehlens eines Forschungsberichts zeigt die praktische Anwendung des Modells seine Leistungsfähigkeit.

    Berkeley Function Calling Leaderboard V2

    Im Bereich der KI-gestützten Funktionsaufrufe hat das Gorilla-Team das Berkeley Function Calling Leaderboard (BFCL) auf Version 2 aktualisiert. Diese neue Version umfasst 2251 "live, benutzerbeitragsbasierte Funktionsdokumentationen und Abfragen", die die Nachteile von Datensatzkontamination und voreingenommenen Benchmarks vermeiden.

    Ein bemerkenswerter Aspekt dieser Aktualisierung ist die Fähigkeit, zwischen mehreren Funktionen intelligent zu wählen (Multiple Functions) und die geringere Nachfrage nach parallelen Funktionsaufrufen in einem einzigen Durchgang (Parallel Functions). Die Datensatzgewichte wurden entsprechend angepasst, um die Tiefe und Breite der Funktionsaufrufe zu berücksichtigen.

    Das neue Leaderboard zeigt, dass GPT-4 weiterhin dominiert, aber das Open-Source-Modell Functionary Llama 3-70B, das von Kai feinabgestimmt wurde, schlägt Claude deutlich.

    Technologische Fortschritte und Anwendungen

    Die Einführung von Ideogram 2 und die Aktualisierung des BFCL verdeutlichen den kontinuierlichen Fortschritt in der KI-Entwicklung. Beide Fortschritte haben das Potenzial, verschiedene Branchen und Anwendungen zu beeinflussen, von der Bildgenerierung bis hin zu komplexen Funktionsaufrufen in der Softwareentwicklung.

    In der Praxis könnten diese Technologien in vielen Bereichen eingesetzt werden, wie zum Beispiel:

    - Automatisierte Bildgenerierung für Marketing und Werbung - Präzise Funktionsaufrufe in Chatbots und virtuellen Assistenten - Verbesserte Datenanalyse und Entscheidungsfindung in Unternehmen

    Fazit

    Die Entwicklungen bei Ideogram 2 und dem Berkeley Function Calling Leaderboard V2 zeigen, wie schnell sich die KI-Technologie weiterentwickelt. Diese Fortschritte sind nicht nur technische Meilensteine, sondern auch Indikatoren dafür, wie KI in verschiedenen Branchen und Anwendungen einen erheblichen Einfluss haben kann. Es bleibt spannend zu beobachten, wie diese Technologien weiterentwickelt und in der Praxis eingesetzt werden.

    Bibliografie

    - https://gorilla.cs.berkeley.edu/leaderboard.html - https://twitter.com/Smol_AI/status/1826410077194256729 - https://twitter.com/swyx?lang=de - https://x.com/Smol_AI/status/1826410080079937957 - https://github.com/SalvatoreRa/ML-news-of-the-week - https://arxiv.org/pdf/2405.04324 - https://www.databricks.com/blog/unpacking-function-calling-eval - https://huggingface.co/datasets/gorilla-llm/Berkeley-Function-Calling-Leaderboard - https://arxiv.org/html/2405.04324v1

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen