Jetzt reinschauen – neue Umgebung live

Neueste Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz: Herausforderungen und Innovationen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
May 20, 2025

Artikel jetzt als Podcast anhören

Künstliche Intelligenz im Fokus: Rechtliche Auseinandersetzungen, neue Funktionen und ethische Fragen

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) bringt nicht nur technologischen Fortschritt, sondern auch neue Herausforderungen mit sich. Von Datenschutzbedenken bis hin zu ethischen Fragen rund um den Einsatz von KI-Modellen – die aktuellen Entwicklungen zeigen die Komplexität dieses Themenfeldes.

Datenschutzstreit um KI-Training: Meta vs. NOYB

Der US-Konzern Meta sieht sich in Europa mit Datenschutzbedenken konfrontiert. Geplant ist, ab einem bestimmten Stichtag Beiträge und Informationen europäischer Nutzer von Facebook und Instagram für das Training von KI-Modellen zu verwenden. Die Datenschutzorganisation NOYB ("None of Your Business") kritisiert dieses Vorgehen und hat eine Unterlassungserklärung an Metas europäischen Hauptsitz in Irland geschickt. Der Hauptkritikpunkt ist das Opt-Out-Verfahren, das Nutzer zwingt, aktiv der Nutzung ihrer Daten zu widersprechen. NOYB sieht darin einen Verstoß gegen Datenschutzbestimmungen und verweist auf ein relevantes EuGH-Urteil. Der Ausgang dieses Rechtsstreits könnte weitreichende Folgen für die Praxis des KI-Trainings haben.

KI-gestützte Bedienungshilfen: Google erweitert Barrierefreiheit

Google integriert seinen KI-Assistenten Gemini verstärkt in die Talkback-Funktion auf Android-Geräten. Nutzer können nun detailliertere Fragen zu Bildern stellen und so Informationen über Farben, Materialien oder andere Bildinhalte erhalten. Zusätzlich führt Google "Expressive Captions" ein, Echtzeit-Untertitel, die nicht nur Sprache transkribieren, sondern auch die Stimmung einer Situation erfassen sollen. Diese Funktion erkennt auch Geräusche wie Pfeifen oder Räuspern. Die neuen Funktionen sollen die Barrierefreiheit von Android-Geräten verbessern und Nutzern mit eingeschränkter Sehfähigkeit oder Hörvermögen den Zugang zu Informationen erleichtern.

Codex von OpenAI: KI-Unterstützung für Softwareentwickler

OpenAI präsentiert Codex, einen cloudbasierten KI-Agenten für die Softwareentwicklung. Das auf dem "codex-1"-Modell basierende Tool arbeitet in isolierten Cloud-Containern und ist speziell für Programmieraufgaben optimiert. Entwickler können Aufgaben per Textbefehl über die ChatGPT-Seitenleiste initiieren. Codex kann Dateien lesen und bearbeiten, Tests durchführen und Befehle ausführen. Die Bearbeitungszeit variiert je nach Komplexität der Aufgabe. OpenAI setzt Codex bereits intern ein, und auch Partner wie Cisco und Temporal nutzen das System. Die Verfügbarkeit ist zunächst auf ChatGPT Pro-, Enterprise- und Team-Nutzer beschränkt.

Apples KI-Partnerschaft mit Alibaba: Bedenken in den USA

Apples Plan, in China KI-Funktionen von Alibaba auf iPhones anzubieten, stößt in den USA auf Widerstand. US-Politiker sehen in der Kooperation ein Sicherheitsrisiko und befürchten eine Stärkung der chinesischen KI-Entwicklung sowie eine zunehmende Abhängigkeit Apples von der chinesischen Regierung. Apple befindet sich in einer schwierigen Lage, da westliche KI-Anbieter in China nicht zugelassen sind. Um im Wettbewerb mit chinesischen Smartphone-Herstellern mithalten zu können, benötigt Apple einen lokalen Partner.

Siri-Alternative: Apple plant Öffnung für andere Sprachassistenten

Apple plant, Nutzern in der EU die Möglichkeit zu geben, Siri durch alternative Sprachassistenten zu ersetzen. Dieser Schritt erfolgt unter dem Druck der Europäischen Kommission und des Digital Markets Act. Künftig könnten Nutzer beispielsweise den Sprachmodus von ChatGPT, GeminiPro oder Alexa verwenden. Der genaue Zeitpunkt der Einführung ist noch unklar. Die Öffnung für alternative Sprachassistenten folgt ähnlichen Schritten bei Mail, Textbotschaften, Navigation und Browser, die Apple bereits aufgrund der EU-Regulierung vorgenommen hat.

Nvidia öffnet NVLink-Schnittstelle für Partner

Nvidia gibt seine bisher exklusive NVLink-Schnittstelle für andere Unternehmen frei. Die Hochgeschwindigkeitsschnittstelle, die bislang zur Kopplung von Nvidia-Rechenbeschleunigern oder zum Datenaustausch zwischen Beschleuniger und Prozessor diente, wird nun unter dem Namen "NVLink Fusion" für ein breiteres Ökosystem geöffnet. Dies ermöglicht neue Kombinationen, beispielsweise die Verbindung von Rack-Servern mit Nvidia-Rechenbeschleunigern und kundenspezifischen Prozessoren. Zu den Partnern zählen bereits Unternehmen wie Alchip, AlsteraLabs, Marvell und Mediatek für anwendungsspezifische Chips sowie Fujitsu und Qualcomm für CPUs.

Anthropics Chatbot Claude: Fehlerhafte Quellenangabe in Gerichtsverfahren

Im Rahmen eines Urheberrechtsstreits mit Musikverlagen hat Anthropics Chatbot Claude eine fehlerhafte Quellenangabe generiert. Obwohl explizit beauftragt, eine korrekte Zitierweise zu liefern, halluzinierte der Chatbot einen falschen Titel und unzutreffende Autoren. Der Fehler wurde bei der manuellen Überprüfung übersehen und gelangte in die Zeugenaussage einer Anthropic-Mitarbeiterin. Nach Bekanntwerden des Fehlers musste Anthropic eine formelle Entschuldigung einreichen. Der Vorfall wirft Fragen nach der Zuverlässigkeit von KI-generierten Inhalten auf, insbesondere in sensiblen Kontexten wie Gerichtsverfahren.

Bibliographie: https://www.heise.de/news/KI-Update-kompakt-Noyb-vs-Meta-Gemini-Talkback-Codex-1-Siri-Alternative-10388320.html https://social.heise.de/@heiseonline/114534635348298514 https://www.facebook.com/heiseonline/posts/das-ki-update-liefert-werkt%C3%A4glich-eine-zusammenfassung-der-wichtigsten-ki-entwic/1099092252253706/ https://player.fm/series/ki-update-ein-heise-podcast/ki-update-kompakt-noyb-vs-meta-erweitertes-talkback-codex-1-siri-alternative https://www.facebook.com/heiseonline/posts/ki-kann-jetzt-direkt-software-wie-blender-github-oder-slack-bedienen-die-neue-mc/1097553285740936/ https://www.youtube.com/watch?v=0aQ5ek4C2lo https://open.spotify.com/show/1rm6gMybQWnHePvY2eCpzp https://einfach-genial.de/node/814 https://avotum.com/aktuelle-news/it-news-heise.html https://www.forum-gewerberecht.de/jgs_portal_box,id-16,sid-2b9dbcb73c8a571b01a002e0f4b65f6e.html
Was bedeutet das?

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.