Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Die Universität Wolverhampton hat ein neues Zentrum eröffnet, das sich mit dem globalen Anstieg von Cyberangriffen und der wachsenden Bedeutung Künstlicher Intelligenz (KI) auseinandersetzt. Das Centre for Cyber Resilience and Artificial Intelligence (CYBRAI) will Forschung, Industrie und Regierung zusammenbringen, um die sich ständig weiterentwickelnden digitalen Herausforderungen anzugehen.
Das CYBRAI konzentriert sich auf die Erforschung von Strategien zur Eindämmung von Cyberangriffen und auf die Auswirkungen des KI-Wachstums. Ein Team von etwa 20 Wissenschaftlern wird an der Universität – die selbst im Jahr 2024 Opfer eines Cyberangriffs wurde – daran arbeiten, die Prozesse zur Wiederherstellung nach einem Angriff zu stärken. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Überwachung und Erforschung der wachsenden Rolle der KI in Innovationen und dem Management potenzieller Bedrohungen.
Prof. Zeeshan Pervez, Direktor des CYBRAI, betont, dass Cyberangriffe weiterhin eine Realität bleiben werden. Das zeigt sich an Beispielen wie den Angriffen auf Marks and Spencer und die Co-Op. Entscheidend sei daher nicht die Vermeidung von Angriffen, sondern die Geschwindigkeit der Reaktion und Wiederherstellung. Die Forscher des Zentrums wollen den "Kollateralschaden" durch Systemverletzungen reduzieren. Im Fokus steht die Frage, wie Angreifer im Falle eines Einbruchs gestoppt und die Systeme zukünftig besser geschützt werden können.
Die Notwendigkeit für solche Forschung wird durch Statistiken unterstrichen. Der Cyber Security Breaches Survey 2025 zeigt, dass 43% der Unternehmen und 30% der Wohltätigkeitsorganisationen im letzten Jahr einen Cyberangriff erlitten haben. Ein Bericht des National Audit Office (NAO) vom Januar stellte zudem "erhebliche Lücken in der Cyber-Resilienz" in 58 kritischen staatlichen IT-Systemen fest. In Europa ist ein signifikanter Anstieg von Cyberangriffen zu verzeichnen, mit einem Zuwachs von 35%. Organisationen in der EU sehen sich schätzungsweise 1300 Angriffen pro Woche gegenüber.
Die Arbeit des Zentrums im Bereich der KI ist angesichts der rasanten Entwicklung dieser Technologie ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Prof. Pervez veranschaulicht dies mit einem Vergleich der Adoptionsraten verschiedener Technologien: Radio brauchte 38 Jahre, um 50 Millionen Nutzer zu erreichen, Fernsehen 13 Jahre, Facebook ein Jahr und ChatGPT nur zwei Monate, um 100 Millionen Nutzer zu erreichen. KI treibt die digitale Transformation voran und birgt sowohl Chancen als auch Risiken.
Der Standort des CYBRAI in Wolverhampton ergänzt die wachsende Zahl von IT- und Cybersicherheitsunternehmen in den West Midlands. Prof. Pervez hebt hervor, dass das Zentrum in Großbritannien einzigartig ist, da es die beiden Bereiche Cyber-Resilienz und KI unter einem Dach vereint. Dieser kombinierte Ansatz ist entscheidend, da beide Bereiche eng miteinander verknüpft sind und sich gegenseitig beeinflussen.
Bibliographie: https://www.bbc.com/news/articles/c4g2xrw5jl8o https://www.yahoo.com/news/ai-cyber-attack-centre-leading-063137833.html https://ground.news/article/ai-and-cyber-attack-centre-will-be-leading-force https://www.bbc.com/news/articles/c5yxg72e0qwo https://www.facebook.com/BBCBlackCountry/posts/a-universitys-new-centre-looking-at-the-global-rise-in-cyber-attacks-and-artific/1109207517891695/ https://x.com/bbcmtd/status/1923628257045262686 https://www.soluino.com/new-uk-centre-aims-to-lead-the-fight-against-cyber-attacks-and-ai-threats/ https://www.youtube.com/watch?v=9QVQ2wI1r8U https://opentools.ai/news/cybrai-wolverhampton-universitys-new-cyber-resilience-powerhouse https://www.planet.cybertzar.com/entries/501996Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen