Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Landschaft der künstlichen Intelligenz entwickelt sich stetig weiter, und mit ihr die Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung. Eine aktuelle Entwicklung, die in Fachkreisen Beachtung findet, ist die Veröffentlichung von Qwen-Image-Edit-2509. Dieses Modell, das aus der Forschung und Entwicklung von Alibaba stammt, stellt eine iterative Weiterentwicklung der Qwen-Image-Edit-Reihe dar und wurde im September 2025 vorgestellt. Es verspricht signifikante Fortschritte in der Bildbearbeitung durch den Einsatz generativer KI.
Qwen-Image-Edit-2509 ist ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Modell, das darauf ausgelegt ist, die Bearbeitung von Bildern durch den Einsatz von Textanweisungen zu vereinfachen und zu erweitern. Die Kerninnovationen liegen in der Fähigkeit, mehrere Bilder gleichzeitig zu bearbeiten, einer deutlich verbesserten Konsistenz bei verschiedenen Bearbeitungsvorgängen und der nativen Integration von ControlNet-Funktionalitäten.
Ein zentrales Merkmal von Qwen-Image-Edit-2509 ist die erstmalige Unterstützung der Multi-Bild-Bearbeitung. Dies ermöglicht es Anwendern, mehrere separate Bilder als Eingabe zu verwenden und diese nahtlos zu einem neuen Bild zu kombinieren oder zu bearbeiten. Diese Funktion eröffnet neue kreative Möglichkeiten, beispielsweise:
Die Technologie hinter dieser Funktion basiert auf einer erweiterten Bildverkettung und ermöglicht die Verarbeitung von ein bis drei Eingabebildern für optimale Ergebnisse. Dies stellt einen deutlichen Fortschritt gegenüber früheren Modellen dar, die primär auf Einzelbildbearbeitung ausgerichtet waren.
Eine weitere wesentliche Verbesserung betrifft die Konsistenz der Bearbeitungsergebnisse. Qwen-Image-Edit-2509 zeigt eine signifikant höhere Qualität in der Beibehaltung von Identitäten und Merkmalen über verschiedene Bearbeitungsschritte hinweg. Dies ist besonders relevant in folgenden Bereichen:
Diese Verbesserungen tragen dazu bei, dass Bearbeitungsergebnisse natürlicher und überzeugender wirken, selbst bei komplexen Transformationen.
Die Integration von ControlNet als native Funktion in Qwen-Image-Edit-2509 bietet Anwendern eine erweiterte Kontrolle über die Bildgenerierung und -bearbeitung. ControlNet ermöglicht die Nutzung von zusätzlichen Eingabebedingungen, um den generativen Prozess zu steuern. Dazu gehören:
Diese Funktionen ermöglichen eine detailliertere und zielgerichtetere Bearbeitung, was für professionelle Anwender in Bereichen wie Grafikdesign, Mode oder der Erstellung von Comics und Memes von großem Vorteil ist.
Die Fähigkeiten von Qwen-Image-Edit-2509 eröffnen eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für Unternehmen und Kreative:
Das Modell ist sowohl online über Qwen Chat als auch als Open-Source-Lösung für den lokalen Einsatz verfügbar. Dies spricht sowohl Anwender an, die eine schnelle und unkomplizierte Nutzung bevorzugen, als auch Entwickler und Unternehmen, die eine tiefergehende Integration und Anpassung an spezifische Workflows wünschen. Die Unterstützung für ComfyUI-Workflows und die Verfügbarkeit von GGUF-quantisierten Versionen senken zudem die Einstiegshürden für den lokalen Einsatz, auch auf Hardware mit begrenzteren Ressourcen.
Qwen-Image-Edit-2509 basiert auf der Qwen-Image-Edit-Architektur und wurde durch umfangreiches Training weiter optimiert. Die Entwickler haben den Fokus auf die Verbesserung der "True CFG Scale" und die Effizienz der Inferenz gelegt, um sowohl Qualität als auch Geschwindigkeit zu gewährleisten.
Für die lokale Implementierung sind die Systemanforderungen zu beachten. Während die Originalmodelle für eine optimale Leistung in der Regel GPUs mit 16 GB VRAM oder mehr erfordern, ermöglichen Community-basierte GGUF-Quantisierungen den Betrieb auf Geräten mit 8 GB VRAM oder weniger. Dies macht das Modell für eine breitere Nutzerbasis zugänglich.
Die Open-Source-Natur des Modells unter der Apache 2.0 Lizenz fördert die Weiterentwicklung und Anpassung durch die Community, was zu einer schnellen Verbreitung von Workflows, Optimierungen und neuen Anwendungsfällen führt.
Qwen-Image-Edit-2509 repräsentiert einen bemerkenswerten Schritt in der Entwicklung von KI-gestützten Bildbearbeitungstools. Die Einführung von Multi-Bild-Bearbeitung, die signifikante Verbesserung der Konsistenz und die native ControlNet-Unterstützung bieten Anwendern leistungsstarke Werkzeuge für komplexe und präzise Bildmanipulationen. Als Open-Source-Lösung fördert es zudem Innovation und Zugänglichkeit in der gesamten Branche. Für Unternehmen der B2B-Zielgruppe, die auf effiziente und qualitativ hochwertige Bildbearbeitung angewiesen sind, stellt Qwen-Image-Edit-2509 eine Technologie dar, deren Potenzial es zu evaluieren gilt.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen