Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Sonarbildsynthese ist entscheidend für die Weiterentwicklung von Anwendungen in der Unterwassererkundung, Meeresbiologie und Verteidigung. Herkömmliche Methoden basieren oft auf umfangreichen und kostspieligen Datenerfassungen mit Sonarsensoren, was die Datenqualität und -vielfalt beeinträchtigt. Um diese Einschränkungen zu überwinden, schlägt diese Studie ein neues Framework zur Sonarbildsynthese vor, das Diffusionsmodelle und GPT-Prompting nutzt.
Die Analyse von Sonaraufnahmen ist komplex und bringt verschiedene Herausforderungen mit sich. Zu den wichtigsten gehören:
Um die genannten Herausforderungen zu bewältigen, wurden verschiedene Ansätze entwickelt:
Das vorgeschlagene Framework nutzt fortschrittliche GenAI-Techniken, um die Diversität und Realismus von synthetischen Sonaraufnahmen zu verbessern. Das Framework besteht aus drei Phasen:
In der ersten Phase wird ein großer und vielfältiger Datensatz von Sonaraufnahmen erstellt. Dieser Datensatz kombiniert öffentlich verfügbare Bilder, Simulationen des S3 Simulators und stilisierte Sonaraufnahmen. Die Bilder werden mit Hilfe von CLIP-basierten Vision-Language Models mit detaillierten Beschreibungen versehen.
In der zweiten Phase wird ein Denoising Diffusion Probabilistic Model (DDPM) trainiert, das mit LoRA (Low-Rank Adaptation) feinabgestimmt und in GPT-basierte Prompts integriert wird, um grobe Sonaraufnahmen zu generieren.
In der dritten Phase werden die groben Aufnahmen mit Hilfe von domänenspezifischen Sprachanweisungen, die durch ein Vision-Language Model (VLM) verarbeitet werden, zu detaillierten Ergebnissen verfeinert. LoRA Fine-Tuning und GPT verbessern die Genauigkeit der Inhalte weiter.
Die Qualität der generierten Sonaraufnahmen wird anhand von qualitativen und quantitativen Analysen bewertet. Zu den verwendeten Metriken gehören:
Das neue Framework leistet folgende Beiträge zur Sonarbildsynthese:
Das vorgeschlagene Framework bietet eine vielversprechende Lösung für die Herausforderungen der Sonarbildsynthese. Durch die Kombination von DDPMs, LoRA und GPT-Prompting ermöglicht es die Generierung von hochwertigen, realistischen und vielfältigen Sonaraufnahmen. Dieses Framework hat das Potenzial, die Entwicklung von Anwendungen in der Unterwassererkundung, Meeresbiologie und Verteidigung voranzutreiben.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen