Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Seit seiner Einführung im Jahr 1985 hat sich Microsoft Paint als fester Bestandteil des Windows-Betriebssystems etabliert. Ursprünglich als einfaches Grafikprogramm konzipiert, das grundlegende Bildbearbeitung ermöglichte, stand es in den letzten Jahren oft im Schatten modernerer Software. Aktuelle Entwicklungen zeigen jedoch, dass Microsoft dem Klassiker ein umfassendes KI-Makeover spendiert, das seine Funktionalität signifikant erweitert und neue kreative Möglichkeiten eröffnet.
Microsoft hat begonnen, künstliche Intelligenz in das traditionsreiche Paint zu integrieren. Diese Initiative zielt darauf ab, das Programm zu modernisieren und es für eine neue Generation von Anwendern relevanter zu machen. Die Einführung von KI-gestützten Funktionen wie "Cocreator", "Generative Fill" und "Generative Erase" markiert einen Wendepunkt in der Entwicklung der Anwendung.
Eine der zentralen Neuerungen ist die Funktion Cocreator. Diese ermöglicht es Nutzern, grobe Skizzen auf der Zeichenfläche zu erstellen und diese mithilfe von Textprompts durch KI in detaillierte Kunstwerke umwandeln zu lassen. Der Prozess beinhaltet die Eingabe einer Beschreibung des gewünschten Bildes, die Auswahl eines Kunststils und das Skizzieren auf der Leinwand. Die KI generiert dann in Echtzeit passende Bilder, die auf den Eingaben basieren. Dieser Ansatz soll den kreativen Prozess beschleunigen und auch Nutzern ohne fortgeschrittene Zeichenkenntnisse ermöglichen, komplexe Visualisierungen zu erstellen.
Die Cocreator-Funktion nutzt die Leistungsfähigkeit von Neural Processing Units (NPUs), die in den sogenannten Copilot+ PCs verbaut sind. Dies bedeutet, dass die Bildgenerierung lokal auf dem Gerät erfolgt, was eine schnelle Verarbeitung und eine gewisse Unabhängigkeit von Cloud-Diensten ermöglicht. Für die Nutzung ist jedoch eine Anmeldung mit einem Microsoft-Konto und eine Internetverbindung erforderlich, um Sicherheitsmechanismen und Inhaltsfilter zu gewährleisten.
Eine weitere bedeutende Erweiterung ist Generative Fill. Diese Funktion erlaubt es Anwendern, ausgewählte Bereiche eines Bildes durch KI-generierte Inhalte zu ergänzen. Durch die Auswahl eines Bereichs und die Eingabe eines Textprompts kann die KI nahtlos neue Objekte oder Details in das Bild einfügen. Sollte das erste Ergebnis nicht den Vorstellungen entsprechen, bietet die Funktion die Möglichkeit, den Prompt zu bearbeiten oder weitere Varianten zu generieren.
Diese Möglichkeit, Bilder durch Textbefehle zu manipulieren, erinnert an ähnliche Funktionen in professionellen Bildbearbeitungsprogrammen und erweitert die Einsatzmöglichkeiten von Paint erheblich. Es ermöglicht eine flexible und intuitive Bearbeitung, bei der die KI den Kontext des Bildes versteht und entsprechende Ergänzungen vorschlägt.
Die Funktion Generative Erase stellt das Gegenstück zu Generative Fill dar. Sie ermöglicht das Entfernen unerwünschter Objekte oder Details aus einem Bild. Nutzer können Bereiche markieren, die gelöscht werden sollen, und die KI füllt den entstandenen Leerraum so auf, dass das Bild kohärent und unberührt erscheint. Dies erleichtert die Bereinigung von Fotos und die Anpassung von Kompositionen, ohne dass manuelle Retusche-Fähigkeiten erforderlich sind.
Die neuen KI-Funktionen in Microsoft Paint werden schrittweise eingeführt. Einige dieser Funktionen, insbesondere solche, die eine hohe Rechenleistung erfordern, wie der Cocreator oder Generative Fill, sind primär auf Copilot+ PCs verfügbar. Diese PCs sind mit speziellen NPUs ausgestattet, die für KI-Workloads optimiert sind und eine effiziente lokale Verarbeitung ermöglichen. Andere Funktionen, wie Generative Erase, sind auch auf älteren Windows 11-PCs nutzbar.
Die Einführung erfolgt zunächst über das Windows Insider Program, sodass ausgewählte Nutzer die neuen Features testen und Feedback geben können. Microsoft betont, dass für die Nutzung dieser KI-Funktionen kein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich ist, jedoch eine Anmeldung mit einem Microsoft-Konto sowie eine Internetverbindung für bestimmte Sicherheits- und Cloud-Dienste notwendig sein können.
Die Integration von KI in Paint ist Teil einer umfassenderen Strategie von Microsoft, künstliche Intelligenz in das gesamte Windows-Ökosystem zu integrieren. Der KI-Assistent Copilot spielt hierbei eine zentrale Rolle und soll als persönlicher Helfer fungieren, der in verschiedenen Anwendungen und Diensten des Unternehmens zur Verfügung steht. Auch andere Kernanwendungen, wie der Editor (Notepad) oder die Fotos-App, erhalten KI-Updates, die ihre Funktionalität erweitern und den Workflow der Nutzer optimieren sollen.
Diese Entwicklung zeigt, dass Microsoft die KI als integralen Bestandteil der zukünftigen Computererfahrung betrachtet. Ziel ist es, die Interaktion mit dem Betriebssystem und den Anwendungen intuitiver, effizienter und kreativer zu gestalten, indem KI-Technologien direkt in die Benutzeroberfläche und die Kernfunktionen integriert werden.
Die Transformation von Microsoft Paint durch KI-Technologien demonstriert das Potenzial künstlicher Intelligenz, auch etablierte Software neu zu beleben und deren Anwendungsbereiche signifikant zu erweitern. Für Unternehmen und professionelle Anwender bedeutet dies den Zugang zu leistungsstärkeren und intuitiveren Werkzeugen, die kreative Prozesse effizienter gestalten können.
Bibliography
- t3n.de: "Microsoft Paint bekommt ein KI‑Makeover – das steckt dahinter" - thurrott.com: "Microsoft Brings Restyle to Paint in Preview" - support.microsoft.com: "Use Copilot+ PC features in Paint - Microsoft Support" - windowslatest.com: "Hands on: Microsoft is giving classic Windows 11 Paint app a big Copilot AI upgrade" - forrester.com: "Microsoft Paint Is Cool Again — Thanks To AI - Forrester" - howtogeek.com: "Windows Paint Is Getting More AI Art Updates" - spiegel.de: "Microsoft Paint: KI-Update bringt neue Funktionen und erinnert an Photoshop" - xentricsolutions.com: "Resurrecting the Past: Unleash AI-Powered Microsoft Paint for Image Generation" - blogs.windows.com: "New AI experiences for Paint and Notepad begin rolling out to Windows Insiders" - rivercitytech.ca: "Revamped and Ready: Microsoft Paint's AI-Powered Resurgence in Windows 11"Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen