KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neuerungen bei Microsoft 365: Copilot Pro wird Teil der Abonnements

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 8, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Copilot Pro: Integration in Microsoft 365 Abonnements und Preisanpassungen

    Microsoft integriert die KI-Funktionen von Copilot Pro in seine Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements. Dieser Schritt markiert eine strategische Neuausrichtung für den KI-Assistenten, der bisher als separates Add-on erhältlich war.

    Die ersten Regionen, die von dieser Änderung profitieren, liegen im asiatisch-pazifischen Raum. Dort erhalten Nutzer von Microsoft 365 Personal und Family künftig ein monatliches Kontingent an KI-Credits, die sie für Copilot-Funktionen in verschiedenen Anwendungen einsetzen können. Dazu gehören Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote und das KI-Bildbearbeitungstool Designer. Für Nutzer mit höherem Bedarf bleibt das separate Copilot Pro Abonnement für 20 US-Dollar pro Monat weiterhin verfügbar.

    Mit der Integration von Copilot gehen auch Preisanpassungen für die Microsoft 365 Abonnements einher. Die Höhe der Anpassungen variiert regional. In Australien beispielsweise steigen die monatlichen Kosten von 14 AUD auf 19 AUD für das Personal-Abonnement und von 19 AUD auf 23 AUD für das Family-Abonnement. Bestehende Abonnenten werden bei der nächsten Verlängerung mit den neuen Preisen konfrontiert. Es ist derzeit noch nicht bekannt, wann und ob diese Änderungen auch auf Europa oder die USA ausgeweitet werden.

    Copilots Weg zum Mainstream: Fragen zum Wachstum und zur Akzeptanz

    Die Entscheidung, Copilot Pro in die Standardabonnements zu integrieren, könnte darauf hindeuten, dass die separaten Verkaufszahlen hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind. Microsoft berichtet zwar, dass 70% der Fortune-500-Unternehmen Copilot für zumindest einen Teil ihrer Mitarbeiter nutzen, konkrete Verkaufszahlen wurden jedoch nicht veröffentlicht. Angesichts der erheblichen Investitionen von Microsoft in die KI-Technologie könnte dies auf eine geringere Akzeptanz hindeuten als erhofft.

    Microsofts Finanzchefin Amy Hood äußerte sich im Rahmen der letzten Quartalskonferenz zurückhaltend zum Wachstum von Copilot: "Wir sehen weiterhin ein Wachstum bei den M365 Copilot-Nutzern und erwarten, dass die damit verbundenen Einnahmen im Laufe der Zeit allmählich steigen werden."

    Vom Cloud-Erfolg zur Alltagstauglichkeit: Die Herausforderung der Nutzerakzeptanz

    Microsoft verzeichnet zwar ein rekordverdächtiges Wachstum bei seinen KI-Produkten insgesamt, dieser Erfolg ist jedoch hauptsächlich auf Cloud-Dienste zurückzuführen, die von der zunehmenden Akzeptanz von KI profitieren. Der langfristige Erfolg dieser Cloud-Dienste wird davon abhängen, ob die Nutzer KI-Tools wie Copilot und ChatGPT in ihrer täglichen Arbeit tatsächlich als nützlich empfinden.

    Obwohl eine gewisse langfristige Akzeptanz als sicher erscheint, ist noch nicht klar, ob diese ausreicht, um die hohen Investitionen in die KI-Entwicklung und die Bewertungen von KI-Unternehmen zu rechtfertigen. Die Integration von Copilot in die Microsoft 365 Abonnements ist ein wichtiger Schritt, um die KI-Technologie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und die Alltagstauglichkeit zu testen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob dieser Schritt die erhoffte Akzeptanz und das Wachstum von Copilot vorantreiben kann.

    Bibliographie https://www.microsoft.com/en-us/store/b/copilotpro https://www.theverge.com/2024/11/7/24290268/microsoft-copilot-office-features-microsoft-365 https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/copilot https://9to5mac.com/2024/11/07/microsoft-just-learned-its-lesson-about-overcharging-for-ai-features/ https://news.microsoft.com/apac/2024/10/31/unlock-your-potential-with-copilot-and-designer-in-microsoft-365-personal-and-family/ https://www.thurrott.com/cloud/312719/microsoft-365-consumer-subscriptions-get-a-price-increase-and-new-copilot-features-in-select-markets https://www.schneider.im/de/microsoft-365-copilot-die-zukunft-der-produktivitaet/ https://support.microsoft.com/en-us/copilot-pro https://www.microsoft.com/en-ie/microsoft-365/copilot/enterprise https://www.microsoft.com/en-my/microsoft-365/copilot

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen