Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die kürzlich erschienenen Updates für Apples Betriebssysteme – macOS 26, iOS/iPadOS 26, visionOS 26 und watchOS 26 – markieren einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des Gerätemanagements. Diese Neuerungen bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Effizienz und Sicherheit ihrer IT-Infrastruktur erheblich zu verbessern. Ein kürzlich durchgeführtes Webinar beleuchtete die wichtigsten Aspekte dieser Entwicklungen und deren praktische Anwendung.
Im Mittelpunkt der Neuerungen steht das Declarative Device Management (DDM). Dieses System erlaubt eine deutlich verbesserte Automatisierung von Konfigurationsprozessen. IT-Administratoren können komplexe Einstellungen deklarativ definieren, wodurch sich der Aufwand für die manuelle Konfiguration einzelner Geräte erheblich reduziert. DDM ermöglicht zudem kontextbezogene Konfigurationen, die sich an die jeweilige Nutzungssituation anpassen. Dies steigert die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit, während gleichzeitig die Sicherheitsstandards eingehalten werden.
Der Apple Business Manager (ABM) wurde ebenfalls umfassend aktualisiert. Neue Funktionen wie die Batch-Verarbeitung erlauben die effiziente Verwaltung großer Mengen an Geräten. Die automatische Geräteklassifizierung vereinfacht die Zuordnung von Geräten zu verschiedenen Profilen und erleichtert die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien. Optimierte Reports bieten eine verbesserte Transparenz über den Gerätestatus und ermöglichen eine datenbasierte Optimierung der IT-Strategie. Die Integration externer Identitätsanbieter verbessert die Sicherheit und vereinfacht die Benutzerverwaltung.
Das neue ManagedApp Framework stellt eine bedeutende Innovation im Bereich der App-Verwaltung dar. Es erlaubt die Steuerung von App-Funktionen ohne die Notwendigkeit von Codeeingriffen. Dies ermöglicht eine granulare Kontrolle über die Funktionalität von Anwendungen und schützt gleichzeitig sensible Unternehmensdaten. Kontextabhängige App-Konfigurationen ermöglichen eine Anpassung der App-Einstellungen an die jeweilige Verwendungssituation. Die verbesserte Sicherheit und Kontrolle über App-Daten tragen maßgeblich zur Verbesserung der Gesamtsicherheit der Unternehmens-IT bei.
Die Integration von Apple Intelligence in das Gerätemanagement eröffnet neue Möglichkeiten für die Optimierung von Prozessen und die Verbesserung der Sicherheit. Lernende Systeme können beispielsweise zur Erkennung von anomalen Aktivitäten und zur Prävention von Sicherheitsvorfällen eingesetzt werden. Die Nutzung von Apple Intelligence erfordert jedoch eine sorgfältige Berücksichtigung von Datenschutzbestimmungen und Compliance-Vorschriften. Das Webinar betonte die Notwendigkeit, den Einsatz dieser Technologie verantwortungsvoll und unter Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben zu gestalten.
Das Webinar demonstrierte anhand von praktischen Beispielen die Anwendung der neuen Funktionen. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, konkrete Anwendungsfälle aus ihrem Arbeitsalltag einzubringen und mit dem Referenten zu diskutieren. Die Live-Demos veranschaulichten die Vorteile der neuen Technologien und erleichterten das Verständnis der komplexen Zusammenhänge. Die bereitgestellten Folien und die Aufzeichnung des Webinars bieten auch nachträglich einen wertvollen Einblick in die Neuerungen im Apple Gerätemanagement.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neuen Betriebssysteme von Apple einen deutlichen Fortschritt im Bereich des Gerätemanagements darstellen. Die beschriebenen Neuerungen bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren, die Effizienz zu steigern und die Sicherheit zu verbessern. Eine sorgfältige Planung und Implementierung dieser neuen Funktionen ist jedoch unerlässlich, um den vollen Nutzen zu erzielen und gleichzeitig die Einhaltung aller relevanten Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien zu gewährleisten.
Bibliography - https://www.heise.de/news/Live-Webinar-Was-macOS-26-iOS-26-Co-fuer-das-Apple-Geraetemanagement-bedeuten-10503903.html - https://www.heise.de/news/Live-Webinar-Wie-iOS-26-Co-das-Apple-Geraetemanagement-veraendern-10503865.html - http://www.grosspointner.at/detail/items/heise-angebot-live-webinar-was-macos-26-ios-26-co-fuer-das-apple-geraetemanagement-bedeuten-130307.html - https://www.paules-pc-forum.de/forum/thread/221183-heise-angebot-live-webinar-was-macos-26-ios-26-co-f%C3%BCr-das-apple-ger%C3%A4temanagement/ - https://heise-academy.de/webinare/ios-26 - https://anyplace-it.de/event/ios-26-online-workshop-zur-apple-geraeteverwaltung-fuer-unternehmen-behoerden/ - https://einfach-genial.de/node/4146 - https://www.youtube.com/watch?v=k9W19E4bE2I - https://www.comacs.de/news/detail/ios-26-ipados-26-macos-26-und-co-das-beste-der-wwdc-2025-5 - https://www.maclife.de/news/ios-26-macos-tahoe-release-am-15-september-bestaetigt-100126139.htmlLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen