Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Im hohen Norden Norwegens entsteht derzeit ein Projekt, das die europäische Landschaft der Hochleistungsrechner nachhaltig verändern könnte: „Stargate Norway“, ein Supercomputer, der durch seine Rechenleistung und seine nachhaltige Energieversorgung neue Maßstäbe setzen soll. Die Initiative ist eine bemerkenswerte Kooperation zwischen dem norwegischen Serverhersteller Nscale, dem norwegischen Energiekonzern Aker ASA und dem weltweit bekannten KI-Unternehmen OpenAI. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf zunächst eine Milliarde US-Dollar, wobei Nscale und Aker ASA die Kosten teilen und eine gemeinsame Tochtergesellschaft gegründet haben.
Ein entscheidender Aspekt des Projekts ist die nachhaltige Energieversorgung. Der Standort in Kvandal bei Narvik nutzt die reichlich vorhandenen Wasserkraftressourcen der Region. Der Betrieb des Supercomputers soll vollständig mit erneuerbarer Energie erfolgen. Zusätzlich ist geplant, die Abwärme des Kühlsystems zur Beheizung umliegender Gebäude zu verwenden, was die Energieeffizienz des Projekts weiter erhöht. Die beteiligten Unternehmen betonen die Einhaltung europäischer Richtlinien und die Ausrichtung auf europäische Kunden.
Die genauen technischen Spezifikationen von „Stargate Norway“ wurden bislang noch nicht vollständig offengelegt. Es ist jedoch bekannt, dass die erste Phase des Projekts bis Ende 2026 abgeschlossen sein soll und rund 100.000 KI-Beschleuniger von Nvidia umfassen wird. Der Energiebedarf dieser ersten Phase wird auf ca. 230 Megawatt geschätzt. Eine zweite Phase mit zusätzlichen 290 Megawatt ist bereits in Planung. Das Gesamtkonzept sieht eine mögliche Erweiterung der Energiekapazität auf bis zu 2,3 Gigawatt vor, was das System zu einem der größten und leistungsfähigsten Supercomputer weltweit machen würde.
Im Vergleich zu bestehenden europäischen Supercomputern, wie beispielsweise dem Jülicher Jupiter Booster, verspricht „Stargate Norway“ eine deutliche Steigerung der Rechenleistung. Der Jupiter Booster erreicht derzeit eine Rechenleistung von knapp 800 FP64-Petaflops bei einem Energieverbrauch von 13,1 Megawatt. „Stargate Norway“ soll bereits in der ersten Phase den Energieverbrauch um den Faktor 13 übersteigen, was auf eine erheblich höhere Rechenleistung hindeutet. Die geplante Skalierbarkeit des Systems lässt zudem auf eine zukünftige Dominanz in der europäischen Hochleistungsrechner-Landschaft schließen.
Obwohl das Projekt vielversprechend erscheint, bleiben einige Fragen offen. Die genaue Hardwareausstattung, insbesondere die Generation der eingesetzten Nvidia-GPUs, ist noch nicht bestätigt. Die Verfügbarkeit der neuesten Nvidia-Generationen „Rubin“ und „Vera“ bis zum geplanten Fertigstellungstermin ist ungewiss. Es ist daher möglich, dass zunächst auf die aktuelle „Blackwell“-Generation zurückgegriffen werden muss.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Stargate Norway“ ein ambitioniertes Projekt darstellt, das das Potenzial hat, die europäische KI-Forschung und -Entwicklung maßgeblich voranzutreiben. Die nachhaltige Energieversorgung und die Fokussierung auf europäische Standards sind dabei wichtige Aspekte. Die vollständige Offenlegung der technischen Spezifikationen und die Umsetzung der geplanten Erweiterungsphasen werden jedoch entscheidend für den langfristigen Erfolg des Projekts sein.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen