KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neuer offener Standard für die KI-Integration durch das Modell-Kontext-Protokoll von Anthropic

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 26, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren
    Anthropics Modell-Kontext-Protokoll: Ein neuer Standard für die KI-Integration Anthropic hat das Modell-Kontext-Protokoll (MCP) vorgestellt, einen offenen Standard, der darauf abzielt, KI-Assistenten nahtlos mit verschiedenen Datenquellen zu verbinden. Das Protokoll soll die Interaktion von KI-Modellen mit Unternehmensdaten, Content-Repositories, Business-Tools und Entwicklungsumgebungen verbessern und so präzisere und relevantere Ergebnisse liefern. Die Herausforderung der Datenintegration Trotz der rasanten Fortschritte in der KI-Entwicklung stehen viele Modelle vor der Herausforderung, auf relevante Daten effizient zugreifen zu können. Oftmals sind wertvolle Informationen in isolierten Datensilos oder veralteten Systemen gespeichert. Die Integration jeder neuen Datenquelle erfordert in der Regel individuelle Anpassungen, was die Skalierbarkeit von KI-Systemen erschwert. MCP soll dieses Problem durch einen universellen und offenen Standard lösen. Funktionsweise des MCP MCP ermöglicht die Erstellung sicherer, bidirektionaler Verbindungen zwischen Datenquellen und KI-Anwendungen. Entwickler können Daten über "MCP-Server" bereitstellen und "MCP-Clients" (z.B. Apps und Workflows) erstellen, die bei Bedarf auf diese Server zugreifen. Diese Architektur vereinfacht die Integration und fördert die Kontextabhängigkeit von KI-Assistenten. Drei Kernkomponenten bilden die Grundlage des MCP: * Spezifikationen und SDKs für Entwickler * Lokale MCP-Server-Unterstützung in Claude Desktop-Anwendungen * Ein Open-Source-Repository mit MCP-Servern für gängige Plattformen Erste Implementierungen und Partner Mehrere Technologieunternehmen haben MCP bereits integriert oder arbeiten daran. Block und Apollo nutzen MCP in ihren Systemen. Entwicklungstool-Anbieter wie Zed, Replit, Codeium und Sourcegraph integrieren MCP, um die Funktionalität ihrer Plattformen zu erweitern. KI-Agenten sollen dadurch den Kontext von Programmieraufgaben besser verstehen und effizienteren Code generieren. Erste Schritte mit MCP Entwickler können MCP über verschiedene Wege nutzen: * Installation vorgefertigter MCP-Server über die Claude Desktop-App * Erstellung eigener MCP-Server mithilfe eines Quickstart-Guides * Beiträge zum Open-Source-Repository Potenzial und Ausblick MCP hat das Potenzial, die KI-Entwicklung zu beschleunigen und die Komplexität der Integration zu reduzieren. Der offene Standard könnte die Akzeptanz von KI in Unternehmen fördern und die Entwicklung kontextbezogener Anwendungen vereinfachen. Der Erfolg von MCP hängt jedoch von der weiteren Akzeptanz durch Entwickler und dem Engagement der Community beim Aufbau des Ökosystems ab. Die offene und kollaborative Natur des Projekts legt nahe, dass MCP ein wichtiger Schritt in Richtung einer nahtlosen Integration von KI in verschiedene Anwendungsbereiche sein könnte. Bibliographie * https://www.anthropic.com/news/model-context-protocol * https://www.theverge.com/2024/11/25/24305774/anthropic-model-context-protocol-data-sources * https://sourcegraph.com/blog/cody-supports-anthropic-model-context-protocol * https://www.maginative.com/article/anthropic-launches-open-protocol-to-connect-ai-with-enterprise-data/ * https://justainews.com/technologies/natural-language-processing/anthropic-launches-mcp-to-end-data-isolation-for-ai-models/ * https://www.anthropic.com/news * https://getcoai.com/news/anthropics-new-protocol-connects-enterprise-data-silos-to-ai-tools/ * https://news.ycombinator.com/item?id=42237424 * https://www.yahoo.com/tech/anthropic-proposes-way-connect-data-163043926.html * https://www.threads.net/@btibor91/post/DCzSaqOIQ-P

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen