KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neuer offener Datensatz für Whole Slide Images revolutioniert die digitale Pathologie

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
May 23, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Ein Meilenstein für die digitale Pathologie: HISTAI, ein umfangreicher, offener Datensatz für Whole Slide Images

    Die digitale Pathologie (DP) erlebt derzeit einen rasanten Fortschritt, angetrieben durch Künstliche Intelligenz (KI) und sogenannte Foundation Models. Diese Modelle benötigen jedoch große, vielfältige und umfassend annotierte Datensätze, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Bisher verfügbare öffentliche Datensätze mit Whole Slide Images (WSI) weisen oft Lücken in Bezug auf Größe, Gewebevielfalt und klinische Metadaten auf, was die Robustheit und Generalisierbarkeit von KI-Modellen einschränkt. HISTAI adressiert diese Herausforderungen und präsentiert sich als ein umfangreicher, multimodaler und frei zugänglicher WSI-Datensatz mit über 60.000 Slides aus verschiedenen Gewebetypen.

    Jeder Fall im HISTAI-Datensatz ist mit umfangreichen klinischen Metadaten versehen. Dazu gehören Diagnosen, demografische Informationen, detaillierte pathologische Anmerkungen und standardisierte diagnostische Kodierungen. Diese Fülle an Informationen ermöglicht es Forschern, KI-Modelle zu trainieren, die nicht nur präzise, sondern auch klinisch relevant sind. HISTAI schließt somit eine wichtige Lücke in der bestehenden Forschungslandschaft und fördert Innovation, Reproduzierbarkeit und die Entwicklung praxisnaher Lösungen in der Computerpathologie.

    Die Bedeutung von HISTAI für die Forschung und Entwicklung

    Die Verfügbarkeit von großen, qualitativ hochwertigen Datensätzen ist für den Fortschritt in der KI-gestützten Pathologie unerlässlich. HISTAI bietet Forschern und Entwicklern eine wertvolle Ressource, um innovative Algorithmen zu entwickeln und zu testen. Die Größe und Diversität des Datensatzes ermöglicht das Training von robusten Modellen, die auf eine breite Palette von Gewebetypen und Krankheitsbildern anwendbar sind. Die detaillierten Metadaten erlauben zudem die Entwicklung von Algorithmen, die spezifische klinische Fragestellungen beantworten können.

    Offener Zugang und zukünftige Perspektiven

    Der offene Zugang zu HISTAI ist ein entscheidender Faktor für die Demokratisierung der Forschung in der digitalen Pathologie. Er ermöglicht es Forschern weltweit, auf den Datensatz zuzugreifen und ihn für ihre Arbeit zu nutzen, unabhängig von ihrer institutionellen Zugehörigkeit oder ihren finanziellen Ressourcen. Dies fördert die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch und beschleunigt den Fortschritt in diesem wichtigen Bereich. HISTAI hat das Potenzial, die Entwicklung von KI-gestützten Diagnostik- und Therapieentscheidungstools zu revolutionieren und somit die Patientenversorgung zu verbessern.

    Die Entwickler von HISTAI hoffen, dass der Datensatz als Grundlage für zukünftige Forschungsprojekte dienen wird und zur Entwicklung neuer, innovativer Anwendungen in der Computerpathologie beiträgt. Die kontinuierliche Erweiterung und Verbesserung des Datensatzes ist geplant, um den sich wandelnden Anforderungen der Forschung gerecht zu werden.

    Mindverse und die Zukunft der KI in der Pathologie

    Unternehmen wie Mindverse, die sich auf KI-gestützte Content-Erstellung, Bildanalyse und Forschung spezialisieren, können von Datensätzen wie HISTAI enorm profitieren. Die Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen, wie Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssystemen, wird durch die Verfügbarkeit solcher Datensätze deutlich erleichtert. HISTAI bietet die Möglichkeit, die Genauigkeit und Effizienz dieser Systeme zu verbessern und somit die Integration von KI in den klinischen Alltag voranzutreiben.

    Bibliographie: - https://arxiv.org/abs/2505.12120 - https://huggingface.co/papers/2505.12120 - https://arxiv.org/html/2505.12120v1 - https://www.nature.com/articles/s41586-024-07441-w - https://github.com/KatherLab/uni - https://digitalpathologyplace.com/8-free-open-source-software-programs-for-image-analysis-of-pathology-slides/ - https://paperswithcode.com/task/whole-slide-images/codeless - https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9931349/ - https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2153353922003728

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen