Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Entwicklung robuster und leistungsfähiger KI-Modelle im Bereich der Video- und 3D-Vision ist eng mit der Verfügbarkeit von umfangreichen und hochwertigen Trainingsdaten verknüpft. Ein Mangel an solchen Daten behindert die Fortschritte, insbesondere bei der Generalisierung von Modellen auf reale, dynamische Szenen. Hier setzt der neue Datensatz SpatialVID an, der kürzlich der Forschungsgemeinschaft vorgestellt wurde. Dieser umfangreiche Datensatz verspricht, einen signifikanten Beitrag zur Verbesserung von Algorithmen im Bereich der räumlichen Intelligenz zu leisten.
SpatialVID präsentiert sich als ein besonders umfangreicher Datensatz. Aus über 21.000 Stunden Rohvideo wurden nach einer mehrstufigen Filterung 2,7 Millionen Clips extrahiert, die insgesamt 7.089 Stunden an dynamischen Inhalten umfassen. Dies stellt eine deutliche Erweiterung gegenüber bestehenden Datensätzen dar, die oft durch eine begrenzte Größe und Diversität gekennzeichnet sind. Die Besonderheit von SpatialVID liegt jedoch nicht nur in der Quantität, sondern auch in der Qualität der Daten.
Jeder Clip ist mit einer Vielzahl von detaillierten räumlichen und semantischen Annotationen versehen. Dazu gehören präzise Kamerapositionen (per Frame), Tiefenkarten, dynamische Masken, strukturierte Bildunterschriften und serialisierte Bewegungsanweisungen. Diese reichhaltigen Annotationen ermöglichen ein umfassendes Training von Modellen und erlauben es, diverse Aspekte der räumlichen Wahrnehmung zu untersuchen und zu verbessern.
Die hohe Datenvielfalt und die dichten Annotationen von SpatialVID bieten erhebliche Vorteile für die Forschung. Die Generalisierungsfähigkeit von Modellen, die mit SpatialVID trainiert werden, sollte deutlich verbessert sein, da sie auf einer breiten Palette an realen Szenarien und Kamerabewegungen basieren. Die detaillierten Annotationen erlauben es zudem, spezifische Aspekte der räumlichen Wahrnehmung gezielt zu untersuchen und zu optimieren.
Mögliche Anwendungsszenarien für SpatialVID sind vielfältig. Die Daten eignen sich beispielsweise zum Training von Modellen für die 3D-Rekonstruktion, die Navigation autonomer Systeme oder die Analyse von Videos für verschiedene Anwendungen. Die Verfügbarkeit von Tiefenkarten und Bewegungsanweisungen ermöglicht zudem die Entwicklung von Modellen, die räumliche Informationen effizient verarbeiten und interpretieren können.
SpatialVID ist über verschiedene Plattformen zugänglich, darunter Hugging Face. Dies gewährleistet einen einfachen Zugang für die Forschungsgemeinschaft und fördert die Zusammenarbeit und den Austausch von Erkenntnissen. Die Verfügbarkeit des Datensatzes über etablierte Plattformen unterstreicht das Engagement der Entwickler, die Forschung im Bereich Video- und 3D-Vision voranzutreiben.
Die Anforderungen an Trainingsdaten für immer komplexere KI-Modelle steigen stetig. SpatialVID stellt einen wichtigen Schritt in Richtung umfassenderer und detaillierterer Datensätze dar. Zukünftige Entwicklungen könnten die Erweiterung des Datensatzes um weitere Annotationen oder die Integration zusätzlicher Datenquellen umfassen. Die grundlegende Architektur von SpatialVID bietet jedoch bereits eine solide Basis für zukünftige Erweiterungen und Verbesserungen.
SpatialVID repräsentiert einen signifikanten Fortschritt im Bereich der Video- und 3D-Vision. Der umfangreiche Datensatz mit seinen detaillierten Annotationen bietet der Forschungsgemeinschaft ein wertvolles Werkzeug zur Entwicklung leistungsfähigerer und robusterer KI-Modelle. Die offene Verfügbarkeit des Datensatzes unterstützt die Zusammenarbeit und den Fortschritt in diesem wichtigen Forschungsfeld. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und die grundlegende Architektur von SpatialVID sprechen für eine nachhaltige Bedeutung für die zukünftige Forschung.
Bibliographie - https://arxiv.org/abs/2509.09676 - https://huggingface.co/papers/2509.09676 - https://arxiv.org/html/2509.09676v1 - https://nju-3dv.github.io/projects/SpatialVID/ - https://github.com/NJU-3DV/SpatialVID - https://huggingface.co/datasets/SpatialVID/SpatialVID - https://paperreading.club/page?id=337426 - https://proceedings.neurips.cc/paper_files/paper/2023/file/e6c9671ed3b3106b71cafda3ba225c1a-Paper-Datasets_and_Benchmarks.pdf - https://openaccess.thecvf.com/content/WACV2021/papers/Kuznetsova_Efficient_Video_Annotation_With_Visual_Interpolation_and_Frame_Selection_Guidance_WACV_2021_paper.pdf - https://x.com/zhenjun_zhao/status/1966473818123166131Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen