KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neuer Ansatz zur Verbesserung der Robustheit von KI-Modellen gegen Adversarial Attacks durch Compute-Shift

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
January 23, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Robustheit gegen Adversarial Attacks: Ein neuer Ansatz durch Compute-Shift

    Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, doch ihre Anfälligkeit für sogenannte Adversarial Attacks bleibt eine Herausforderung. Diese Angriffe manipulieren Eingabedaten minimal, oft unmerklich für den Menschen, um KI-Systeme zu Fehlentscheidungen zu verleiten. Ein vielversprechender neuer Ansatz zur Verbesserung der Robustheit von KI-Modellen konzentriert sich auf die Verschiebung von Rechenleistung von der Inferenz- zur Trainingszeit.

    Traditionell lag der Fokus bei der Optimierung von KI-Modellen auf der Geschwindigkeit und Effizienz der Inferenz, also der Anwendung des trainierten Modells auf neue Daten. Die Robustheit gegen Adversarial Attacks wurde oft als sekundäres Ziel betrachtet. Der neue Ansatz kehrt diese Prioritäten um und investiert mehr Rechenleistung in das Training, um robustere Modelle zu erzeugen, die auch bei manipulierten Eingabedaten zuverlässige Ergebnisse liefern.

    Wie funktioniert der Compute-Shift?

    Die Idee hinter dem Compute-Shift ist, während des Trainings gezielt Adversarial Attacks zu simulieren und das Modell darauf zu trainieren, diesen Angriffen zu widerstehen. Durch die Exposition gegenüber einer Vielzahl von Angriffen während des Trainings lernt das Modell, die relevanten Merkmale der Daten zu extrahieren und sich nicht von irrelevanten, manipulierten Merkmalen täuschen zu lassen. Dies kann durch verschiedene Techniken erreicht werden, darunter Adversarial Training, bei dem das Modell direkt mit adversarialen Beispielen trainiert wird, und Ensemble-Methoden, bei denen mehrere Modelle kombiniert werden, um die Robustheit zu erhöhen.

    Die erhöhte Rechenleistung während des Trainings ermöglicht es, komplexere und robustere Modelle zu entwickeln, die auch bei subtilen Manipulationen der Eingabedaten korrekte Ergebnisse liefern. Dies kann beispielsweise durch die Verwendung von tieferen neuronalen Netzen oder durch die Integration von Mechanismen zur Erkennung von Anomalien erreicht werden.

    Vorteile und Herausforderungen des Compute-Shift

    Der Compute-Shift bietet das Potenzial, die Robustheit von KI-Systemen signifikant zu verbessern und sie widerstandsfähiger gegen Adversarial Attacks zu machen. Dies ist besonders wichtig in sicherheitskritischen Anwendungen, wie z.B. im autonomen Fahren oder in der medizinischen Diagnostik, wo Fehlentscheidungen schwerwiegende Folgen haben können.

    Die Herausforderung besteht jedoch darin, den erhöhten Rechenaufwand während des Trainings zu bewältigen. Das Training robuster Modelle kann deutlich mehr Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen als das Training konventioneller Modelle. Daher ist es wichtig, effiziente Trainingsalgorithmen und -methoden zu entwickeln, um den Compute-Shift praktikabel zu gestalten.

    Ausblick

    Der Compute-Shift ist ein vielversprechender Ansatz zur Verbesserung der Robustheit von KI-Systemen. Zukünftige Forschung wird sich darauf konzentrieren, effizientere Trainingsmethoden zu entwickeln und die Anwendbarkeit des Ansatzes auf verschiedene KI-Modelle und Anwendungsbereiche zu erweitern. Die Entwicklung robuster KI-Systeme ist ein wichtiger Schritt, um das Vertrauen in KI zu stärken und ihr volles Potenzial in der Praxis auszuschöpfen.

    Die Forschung auf diesem Gebiet ist dynamisch, und es werden kontinuierlich neue Methoden und Techniken entwickelt, um die Robustheit von KI-Modellen zu verbessern. Der Compute-Shift ist ein wichtiger Beitrag zu diesem Forschungsfeld und könnte dazu beitragen, KI-Systeme sicherer und zuverlässiger zu machen.

    Bibliographie: - https://github.com/Trusted-AI/adversarial-robustness-toolbox - https://arxiv.org/abs/2401.13751 - https://www.youtube.com/watch?v=NbVtwArJg80 - https://www.youtube.com/watch?v=J7hzMYUcfto

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen