KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neuer Ansatz zur Optimierung der Rechenleistung bei Künstlicher Intelligenz durch Multi-LLM-Kollaborationsgraphen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 9, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Die Optimierung der Rechenleistung zur Testzeit (Test-Time Compute-optimal Scaling, TTS) bei Large Language Models (LLMs) ist ein entscheidender Faktor für Effizienz und Leistung.
    • Traditionelle TTS-Methoden basieren oft auf festen Architekturen oder Einzelmodellen, was die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Aufgaben begrenzt.
    • Eine neue Forschungsarbeit schlägt vor, TTS als optimierbaren Graphen für die Kollaboration mehrerer LLMs zu modellieren.
    • Die Herausforderung liegt in der Größe des Suchraums und den aufgabenspezifischen Anforderungen.
    • Das vorgeschlagene Framework "Agent-REINFORCE" nutzt LLM-Agenten und einen textuellen Gradienten, um optimale Kollaborationsgraphen effizient zu finden.
    • Experimentelle Ergebnisse zeigen, dass Agent-REINFORCE herkömmliche und LLM-basierte Ansätze in Bezug auf Sample-Effizienz und Suchleistung übertrifft.
    • Die Methode ermöglicht die Identifizierung optimaler Graphen unter Berücksichtigung von Genauigkeit und Inferenzlatenz.

    Optimierung der Rechenleistung bei Künstlicher Intelligenz: Ein Paradigmenwechsel durch optimierbare Graphen

    Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz, insbesondere im Bereich der Large Language Models (LLMs), stellt die Forschung vor immer komplexere Herausforderungen. Eine zentrale Frage, die sich in diesem Kontext immer wieder stellt, ist die effiziente Nutzung von Rechenressourcen, insbesondere während der Inferenzphase, auch bekannt als Test-Time Scaling (TTS). Eine aktuelle Forschungsarbeit beleuchtet nun einen neuartigen Ansatz, der das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir über Compute-optimale Skalierung denken, grundlegend zu verändern.

    Die Herausforderung der Test-Time Compute-optimal Scaling

    Die Leistungsfähigkeit von LLMs hängt maßgeblich von der Menge der zur Verfügung stehenden Rechenleistung ab. TTS-Strategien zielen darauf ab, diese zusätzliche Rechenleistung während der Inferenzphase optimal zu nutzen, um die Modellleistung zu verbessern. Dies kann durch verschiedene Ansätze geschehen, wie beispielsweise parallele, sequentielle oder hybride Skalierungsmodelle. Bisherige Studien gingen jedoch oft von statischen Kollaborationsarchitekturen oder der Nutzung einzelner Modelle aus. Diese Annahmen können die Flexibilität und Effizienz bei der Anpassung an diverse Aufgabenstellungen einschränken, da optimale Architekturen und Modellkombinationen je nach spezifischer Aufgabe variieren können.

    Die Notwendigkeit, maßgeschneiderte Lösungen für jede Aufgabe zu finden, führt zu einem prohibitiv großen Suchraum, wenn man versucht, die besten Modellkombinationen und Architekturen manuell zu identifizieren. Dies ist die Kernherausforderung, der sich die aktuelle Forschung widmet.

    Generalisierung durch Multi-LLM-Kollaborationsgraphen

    Die vorgeschlagene Lösung formalisiert das Problem der Compute-optimalen Skalierung als einen optimierbaren Graphen für die Kollaboration mehrerer LLMs. In diesem Graphen repräsentieren die Knoten die Rollen und die zugewiesenen LLM-Modelle, während die Kanten den Informationsfluss zwischen diesen Elementen abbilden. Dieser Ansatz ermöglicht es, die komplexen Interaktionen und Abhängigkeiten innerhalb eines Systems aus mehreren LLMs abzubilden und zu optimieren.

    Die Modellierung als probabilistische Graphenoptimierung ist ein entscheidender Schritt. Erste Experimente haben dabei drei wesentliche empirische Erkenntnisse über TTS-Kollaborationsgraphen geliefert, die als Leitlinien für die weitere Entwicklung dienen.

    Agent-REINFORCE: Ein neues Framework für die Graphenoptimierung

    Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wurde ein Framework namens Agent-REINFORCE entwickelt. Dieses Framework ist durch die REINFORCE-Pipeline inspiriert und nutzt LLM-Agenten. Der Prozess lässt sich als eine Abfolge von Sampling, Feedback und Update beschreiben, wobei das Feedback als textueller Gradient dient. Dieser textuelle Gradient ermöglicht es, den probabilistischen Graphen effizient zu aktualisieren und somit den optimalen Multi-LLM-Kollaborationsgraphen zu finden.

    Die Verwendung von LLM-Agenten in diesem Prozess ist besonders bemerkenswert, da sie das Potenzial haben, komplexe Entscheidungsprozesse autonom zu steuern und anzupassen. Die Fähigkeit, Feedback in Form von textuellen Gradienten zu verarbeiten, eröffnet neue Wege für die Entwicklung selbstoptimierender KI-Systeme.

    Empirische Validierung und zukünftige Implikationen

    Die experimentelle Überprüfung von Agent-REINFORCE zeigt vielversprechende Ergebnisse. Das Framework übertrifft sowohl traditionelle als auch andere LLM-basierte Baseline-Ansätze in Bezug auf Sample-Effizienz und Suchleistung. Dies bedeutet, dass Agent-REINFORCE mit weniger Daten und in kürzerer Zeit in der Lage ist, optimale Graphen zu identifizieren.

    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Fähigkeit von Agent-REINFORCE, optimale Graphen unter Berücksichtigung von kombinierten Zielen wie Genauigkeit und Inferenzlatenz zu identifizieren. Dies ist von großer Bedeutung für praktische Anwendungen, bei denen oft ein Gleichgewicht zwischen diesen beiden Faktoren gefunden werden muss.

    Für Unternehmen, die auf leistungsstarke und effiziente KI-Lösungen angewiesen sind, wie beispielsweise Mindverse als Anbieter von KI-gestützten Content-Tools, bietet dieser Forschungsansatz signifikante Vorteile. Die Möglichkeit, die Rechenleistung zur Testzeit optimal zu skalieren und anzupassen, kann zu einer erheblichen Reduzierung der Betriebskosten und einer Steigerung der Leistungsfähigkeit der eingesetzten Modelle führen. Die Flexibilität, verschiedene LLM-Modelle und Architekturen dynamisch zu kombinieren, ermöglicht eine präzisere Anpassung an spezifische Kundenbedürfnisse und Anwendungsfälle.

    Fazit

    Die Generalisierung der Test-Time Compute-optimal Scaling als optimierbarer Graph stellt einen wichtigen Fortschritt in der Forschung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz dar. Das Agent-REINFORCE-Framework bietet eine leistungsstarke Methode zur effizienten Suche nach optimalen Multi-LLM-Kollaborationsgraphen. Diese Entwicklung hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir zukünftig KI-Systeme entwerfen und betreiben, nachhaltig zu beeinflussen, indem sie eine höhere Effizienz, Anpassungsfähigkeit und Leistung ermöglicht.

    Bibliography - Generalizing Test-time Compute-optimal Scaling as an Optimizable Graph. (2022, February 15). arXiv.org. https://arxiv.org/abs/2511.00086 - Daily Papers - Hugging Face. (2025, October 30). Hugging Face. https://huggingface.co/papers/week/2025-W45 - Can 1B LLM Surpass 405B LLM? Rethinking Compute-Optimal Test ... (2025, January 1). Facebook.com. https://www.facebook.com/groups/DeepNetGroup/posts/2403062070086661/ - Scaling LLM Test-Time Compute Optimally can be More Effective ... (2022, February 15). arXiv.org. https://arxiv.org/html/2408.03314v1 - Paper page - Scaling over Scaling: Exploring Test-Time Scaling Pareto in Large Reasoning Models. (2025). Hugging Face. https://huggingface.co/papers/2505.20522 - Graph Foundation Model for Retrieval Augmented Generation. (2025, November 3). NeurIPS.cc. https://neurips.cc/virtual/2025/poster/120321 - arXiv reCAPTCHA. (2022, February 15). arXiv.org. https://arxiv.org/abs/2408.00724 - arXiv reCAPTCHA. (2022, February 15). arXiv.org. https://arxiv.org/abs/2408.03314 - Navigating Scaling Laws: Compute Optimality in Adaptive Model Training. (n.d.). Proceedings of Machine Learning Research. https://proceedings.mlr.press/v235/anagnostidis24a.html - arXiv reCAPTCHA. (2022, February 15). arXiv.org. https://arxiv.org/abs/2403.17844

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen