Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Entdeckung neuer Moleküle ist ein zentraler Forschungsbereich mit weitreichenden Auswirkungen auf Bereiche wie Medizin, Materialwissenschaften und Landwirtschaft. Große Sprachmodelle (LLMs) spielen eine zunehmend wichtige Rolle im Verständnis und der Generierung von Molekülen. Eine Herausforderung besteht jedoch darin, präzise Beziehungen zwischen Molekülen und ihren Beschreibungen herzustellen. Bisherige Ansätze betrachten Moleküle oft als einfache SMILES-Strings oder molekulare Graphen, ohne die Feinheiten der Beziehungen zwischen molekularen Substrukturen und den entsprechenden Textphrasen zu berücksichtigen. Diese detaillierten Beziehungen sind jedoch entscheidend für genaue und nachvollziehbare Vorhersagen.
MolReFlect, ein neuartiges Teacher-Student-Framework, adressiert diese Herausforderung, indem es kontextbezogene, fein abgestimmte Molekül-Text-Beziehungen ermöglicht. Das Verfahren nutzt zunächst ein größeres Teacher-LLM, um detaillierte Beziehungen zu kennzeichnen. Hierzu extrahiert das Teacher-LLM wichtige Phrasen aus Molekülbeschreibungen oder SMILES-Strings und ordnet sie den entsprechenden Substrukturen oder Merkmalen zu.
Zur Verfeinerung dieser Beziehungen verwendet MolReFlect das sogenannte "In-Context Selective Reflection". Dabei werden vorherige Extraktionsergebnisse als Kontextbeispiele für das Teacher-LLM abgerufen, um eine Reflexion zu ermöglichen. Ein kleineres Student-LLM wählt dann aus den Ergebnissen der In-Context-Reflexion und den vorherigen Extraktionsergebnissen die besten Zuordnungen aus. Dieser Prozess reduziert Ungenauigkeiten und verbessert die Qualität der Beziehungen.
Abschließend wird der Lernprozess des Student-LLMs durch "Chain-of-Thought In-Context Molecule Tuning" (CoT-ICMT) optimiert. Durch die Integration der fein abgestimmten Beziehungen und der Argumentationsprozesse im Chain-of-Thought-Format lernt das Student-LLM, komplexe Zusammenhänge zwischen Molekülen und Texten zu verstehen.
Experimente mit dem ChEBI-20-Datensatz zeigen, dass MolReFlect die Leistung von LLMs wie Mistral-7B deutlich verbessert und State-of-the-Art-Ergebnisse erzielt. Die Methode verbessert nicht nur die generativen Fähigkeiten von LLMs bei der Übersetzung von Molekülen in Text und umgekehrt, sondern trägt auch zu einem transparenteren Framework bei. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung fein abgestimmter Beziehungen für ein tieferes Verständnis und eine präzisere Modellierung von Molekülen.
MolReFlect bietet einen vielversprechenden Ansatz für die zukünftige Forschung im Bereich der Molekülentdeckung. Durch die Kombination von Teacher-Student-Lernen, In-Context-Lernen und Chain-of-Thought-Argumentation ermöglicht MolReFlect ein präziseres und nachvollziehbares Verständnis der komplexen Beziehungen zwischen Molekülen und ihren Beschreibungen. Diese Fortschritte können die Entwicklung neuer Medikamente, Materialien und landwirtschaftlicher Produkte beschleunigen und zu einem tieferen Verständnis chemischer und biologischer Prozesse beitragen.
Die Entwicklung von MolReFlect zeigt das Potenzial von LLMs im Bereich der Molekülforschung. Die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zwischen Molekülstrukturen und Textbeschreibungen zu erfassen, eröffnet neue Möglichkeiten für die automatisierte Analyse und Generierung von Moleküldaten. Gleichzeitig bleiben Herausforderungen bestehen, wie die Skalierbarkeit des Ansatzes auf größere Datensätze und die Integration weiterer Modalitäten, wie beispielsweise Bilddaten.
Zukünftige Forschung könnte sich auf die Erweiterung von MolReFlect auf andere Moleküldatensätze und die Untersuchung der Anwendbarkeit auf verschiedene Aufgaben im Bereich der Molekülentdeckung konzentrieren. Die Entwicklung robusterer und effizienterer Algorithmen für das In-Context-Lernen und die Chain-of-Thought-Argumentation ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt für die weitere Verbesserung der Leistungsfähigkeit von MolReFlect.
Bibliographie: https://arxiv.org/html/2411.14721v1 https://openreview.net/forum?id=uo6UsVkkEQ https://arxiv.org/abs/2409.14106 https://www.chatpaper.com/chatpaper/zh-CN?id=3&date=1732464000&page=1 https://paperswithcode.com/author/wei-liu https://openaccess.thecvf.com/content/CVPR2023/papers/Pan_Fine-Grained_Image-Text_Matching_by_Cross-Modal_Hard_Aligning_Network_CVPR_2023_paper.pdf https://xueshuxiangzi.blob.core.windows.net/paper/ch_paper/2024_11_25/2411.14721.pdf https://chatpaper.com/chatpaper/ja?id=3&date=1732464000&page=1 https://www.researchgate.net/publication/357389177_Fine-grained_Semantic_Alignment_Network_for_Weakly_Supervised_Temporal_Language_Grounding https://arxivdaily.com/thread/61691Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen