KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neuer Ansatz zur kontrollierbaren Videogenerierung durch Trajektorien

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
June 3, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Kontrollierbare Videogenerierung mittels Trajektorien: Ein neuer Ansatz

    Die Generierung von Videos mittels Künstlicher Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Ein zentraler Aspekt ist dabei die präzise Steuerung der Bewegung innerhalb des generierten Videos. Ein neuartiger Ansatz, der unter dem Namen ATI (Any Trajectory Instruction) vorgestellt wurde, verspricht hier eine vereinheitlichte und flexible Lösung. ATI ermöglicht die Steuerung von Kamerabewegungen, Objektverschiebungen und detaillierten lokalen Bewegungen durch die Eingabe von Trajektorien.

    Einheitliche Steuerung verschiedener Bewegungstypen

    Bisherige Methoden zur Bewegungssteuerung in der Videogenerierung griffen oft auf separate Module oder aufgabenspezifische Designs zurück. ATI hingegen bietet einen einheitlichen Rahmen, der verschiedene Bewegungstypen integriert. Kernstück des Ansatzes ist die Projektion benutzerdefinierter Trajektorien in den latenten Raum vortrainierter Bild-zu-Video-Generierungsmodelle. Dies geschieht über einen schlanken "Motion Injector".

    Benutzerfreundliche Steuerung durch Trajektorien

    Der Anwender definiert Schlüsselpunkte und deren Bewegungspfade, um so lokalisierte Verformungen, die Bewegung ganzer Objekte, die Dynamik virtueller Kameras oder Kombinationen dieser Elemente zu steuern. Die injizierten Trajektoriensignale leiten den Generierungsprozess und führen zu zeitlich konsistenten und semantisch ausgerichteten Bewegungsabläufen.

    Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

    Die Flexibilität von ATI zeigt sich in seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Von stilisierten Bewegungseffekten (z.B. Motion Brushes) über dynamische Blickwinkeländerungen bis hin zur präzisen Manipulation lokaler Bewegungen deckt ATI ein breites Spektrum ab. Experimente belegen, dass die Methode im Vergleich zu früheren Ansätzen und kommerziellen Lösungen eine deutlich verbesserte Steuerbarkeit und visuelle Qualität bietet.

    Kompatibilität mit bestehenden Modellen

    Ein weiterer Vorteil von ATI liegt in seiner breiten Kompatibilität mit verschiedenen State-of-the-Art-Videogenerierungsmodellen. Der Motion Injector lässt sich in bestehende Architekturen integrieren, ohne diese grundlegend verändern zu müssen. Dies vereinfacht die Anwendung und beschleunigt die Integration in bestehende Workflows.

    Zukunftsperspektiven

    ATI stellt einen vielversprechenden Schritt in Richtung einer präziseren und benutzerfreundlicheren Steuerung von Bewegungen in generierten Videos dar. Die vereinheitlichte Architektur und die Kompatibilität mit bestehenden Modellen eröffnen neue Möglichkeiten für kreative Anwendungen und Forschung im Bereich der KI-basierten Videogenerierung. Weitere Forschung könnte sich auf die Erweiterung der Funktionalität und die Optimierung der Performance konzentrieren, um die Grenzen des Machbaren in der Videogenerierung weiter zu verschieben.

    Bibliographie: http://arxiv.org/abs/2505.22944 https://arxiv.org/html/2505.22944v1 https://github.com/bytedance/ATI https://anytraj.github.io/ https://huggingface.co/papers https://paperswithcode.com/paper/magicmotion-controllable-video-generation https://huggingface.co/papers?q=controllable%20video%20generation https://www.researchgate.net/publication/386335304_Trajectory_Attention_for_Fine-grained_Video_Motion_Control https://openreview.net/forum?id=uQjySppU9x https://jmlr.org/tmlr/papers/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen