KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neuer Ansatz zur Blickzielschätzung: Gaze-LLE revolutioniert die Effizienz mit vortrainierten Modellen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
January 10, 2025

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Neuer Durchbruch in der Blickzielschätzung: Gaze-LLE nutzt vortrainierte visuelle Modelle

    Die Schätzung des Blickziels, also die Vorhersage, wohin eine Person in einer Szene schaut, ist ein komplexes Problem, das sowohl das Erscheinungsbild der Person als auch den Inhalt der Szene berücksichtigt. Bisherige Ansätze beruhten auf aufwendig gestalteten Pipelines, die Merkmale aus separaten Enkodern für Szene und Kopf sowie aus Hilfsmodellen für Signale wie Tiefe und Pose fusionierten. Ein neuer Ansatz namens Gaze-LLE vereinfacht diesen Prozess erheblich.

    Gaze-LLE: Ein effizienterer Ansatz

    Gaze-LLE (Gaze estimation via Large-scale Learned Encoders) nutzt die Fortschritte bei vortrainierten visuellen Foundation-Modellen wie DINOv2. Anstatt mehrere spezialisierte Enkoder zu verwenden, extrahiert Gaze-LLE eine einzige Feature-Darstellung der Szene und wendet einen personenspezifischen Positions-Prompt an, um den Blick mit einem schlanken Modul zu dekodieren. Dieser Ansatz reduziert die Anzahl der lernbaren Parameter um ein bis zwei Größenordnungen und vereinfacht den Trainingsprozess, während gleichzeitig die Effizienz verbessert wird.

    Herausforderungen und Lösungen

    Ein einfacher Austausch von bestehenden Backbones durch DINOv2 in bisherigen Blickschätzungsarchitekturen führt zu keiner Leistungsverbesserung. Die Entwickler von Gaze-LLE haben dies erkannt und einen speziellen Dekoder entwickelt, der DINOv2 für die Blickvorhersage optimiert. Dieser Dekoder ist der Schlüssel zur effektiven Nutzung der vortrainierten Features und ermöglicht es, State-of-the-Art-Ergebnisse zu erzielen.

    Vorteile von Gaze-LLE

    Gaze-LLE bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden. Das Modell ist:

    Effizient: Es verwendet nur etwa 5% der trainierbaren Parameter der meisten bisherigen Methoden.

    Leistungsstark: Es erreicht State-of-the-Art-Performance auf mehreren Benchmarks zur Blickzielschätzung.

    Generalisierbar: Es zeigt eine starke Cross-Dataset-Performance ohne Finetuning.

    Trainierbar: Es erreicht State-of-the-Art-Ergebnisse in weniger als 1,5 GPU-Stunden.

    Ausblick

    Gaze-LLE stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Blickzielschätzung dar. Durch die Nutzung vortrainierter visueller Modelle und die Entwicklung eines effizienten Dekoders vereinfacht und verbessert Gaze-LLE den Prozess der Blickvorhersage. Die Veröffentlichung des Codes und der Modelle durch die Entwickler eröffnet zudem die Möglichkeit für weitere Forschung und die Entwicklung noch leistungsfähigerer Blickschätzungsmodelle. Diese Technologie könnte in Zukunft in verschiedenen Bereichen Anwendung finden, beispielsweise in der Mensch-Computer-Interaktion, der Robotik und der Entwicklung von Assistenzsystemen. Insbesondere für Unternehmen wie Mindverse, die sich auf KI-gestützte Content-Erstellung und maßgeschneiderte KI-Lösungen spezialisiert haben, bietet Gaze-LLE ein vielversprechendes Potenzial für innovative Anwendungen.

    Anwendungen bei Mindverse

    Für Mindverse, ein deutsches Unternehmen, das KI-gestützte Tools für Text, Bilder, Recherche und mehr anbietet, eröffnet Gaze-LLE interessante Möglichkeiten. Die Technologie könnte beispielsweise in die Entwicklung von Chatbots und Voicebots integriert werden, um die Interaktion mit den Nutzern zu verbessern. Durch die Analyse des Blickverhaltens könnten die Bots die Aufmerksamkeit des Nutzers besser erfassen und darauf reagieren. Auch in KI-Suchmaschinen und Wissenssystemen könnte Gaze-LLE eingesetzt werden, um die Suchergebnisse zu personalisieren und relevantere Informationen anzuzeigen. Die Entwicklung von Custom-Tailored-Solutions, die auf Gaze-LLE basieren, könnte Mindverse einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und die Position als führender Anbieter von KI-Lösungen stärken.

    Bibliographie Ryan, F., Bati, A., Lee, S., Bolya, D., Hoffman, J., & Rehg, J. M. (2024). Gaze-LLE: Gaze Target Estimation via Large-Scale Learned Encoders. arXiv preprint arXiv:2412.09586. https://huggingface.co/papers/2412.09586 https://arxiv.org/html/2412.09586v1 https://www.researchgate.net/publication/387053365_Gaze-LLE_Gaze_Target_Estimation_via_Large-Scale_Learned_Encoders https://x.com/WilliamLamkin/status/1867682386521338007 https://github.com/fkryan/gazelle https://x.com/fffiloni/status/1876982708770873722 https://www.alphaxiv.org/abs/2412.09586
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen