Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Das autonome Fahren ist ein komplexes Forschungsgebiet, das stetig nach innovativen Lösungen sucht. Ein vielversprechender Ansatz ist die Nutzung von KI, insbesondere von Diffusionsmodellen, zur Generierung von Fahrmanövern. Ein kürzlich veröffentlichtes Paper mit dem Titel "DiffusionDrive: Truncated Diffusion Model for End-to-End Autonomous Driving" stellt ein neues Modell vor, das genau diesen Ansatz verfolgt und dabei beachtliche Ergebnisse erzielt.
Diffusionsmodelle haben sich in der Robotik als mächtig erwiesen, da sie multimodale Aktionsverteilungen modellieren können. Die Anwendung im autonomen Fahren stellt jedoch besondere Herausforderungen. Die hohe Anzahl an Denoising-Schritten, die in herkömmlichen Diffusionsmodellen für die Polizeygenerierung erforderlich sind, und die dynamische Natur des Straßenverkehrs erschweren die Generierung diverser Fahrmanöver in Echtzeit.
DiffusionDrive begegnet diesen Herausforderungen mit einem trunkierten Diffusionsmodell. Anstatt wie herkömmliche Diffusionsmodelle Aktionen aus einem zufälligen Gaußschen Rauschen zu generieren, verwendet DiffusionDrive vorher festgelegte Ankerpunkte, die typische Fahrmanöver repräsentieren. Um diese Anker herum wird ein Gaußsches Rauschen mit geringer Varianz eingeführt, wodurch eine sogenannte verankerte Gauß-Verteilung entsteht. Dieser Ansatz reduziert die Anzahl der benötigten Denoising-Schritte erheblich, im Fall von DiffusionDrive auf nur zwei Schritte. Dadurch wird eine hohe Geschwindigkeit erreicht, die den Echtzeitanforderungen des autonomen Fahrens gerecht wird.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von DiffusionDrive ist die effiziente Interaktion mit der Umgebung. Das Modell verwendet einen Transformer-basierten Decoder, der sowohl mit strukturierten Daten aus dem Perzeptionsmodul als auch mit Bird's-Eye-View (BEV) und perspektivischen Ansichten (PV) interagiert. Ein Kaskadenmechanismus verfeinert die Trajektorienrekonstruktion in jedem Denoising-Schritt iterativ.
Die Ergebnisse von DiffusionDrive sind vielversprechend. Auf dem NAVSIM-Datensatz erreicht das Modell mit einem ResNet-34-Backbone einen PDMS-Wert von 88,1, was einen neuen Rekord darstellt. Gleichzeitig erreicht es auf einer NVIDIA 4090 eine Echtzeitgeschwindigkeit von 45 FPS. Auch qualitative Ergebnisse in anspruchsvollen Szenarien bestätigen die Fähigkeit von DiffusionDrive, vielfältige und plausible Fahrmanöver zu generieren.
DiffusionDrive bietet gegenüber herkömmlichen Ansätzen mehrere Vorteile:
DiffusionDrive stellt einen wichtigen Schritt in Richtung eines sicheren und effizienten autonomen Fahrens dar. Die Kombination aus trunkierten Diffusionsmodellen und effizienter Umgebungsinteraktion ermöglicht die Generierung komplexer Fahrmanöver in Echtzeit. Zukünftige Forschung könnte sich auf die weitere Verbesserung der Robustheit und Generalisierbarkeit des Modells konzentrieren, um den Einsatz in realen Verkehrssituationen zu ermöglichen.
Bibliographie Liao, B., Chen, S., Yin, H., Jiang, B., Wang, C., Yan, S., Zhang, X., Li, X., Zhang, Y., Zhang, Q., & Wang, X. (2024). DiffusionDrive: Truncated Diffusion Model for End-to-End Autonomous Driving. arXiv preprint arXiv:2411.15139. https://arxiv.org/abs/2411.15139 https://arxiv.org/html/2411.15139v1 https://github.com/hustvl/DiffusionDrive https://paperreading.club/page?id=267823 https://paperswithcode.com/task/autonomous-driving/latest https://arxiv-sanity-lite.com/inspect?pid=2411.15139 https://synthical.com/article/DiffusionDrive%3A-Truncated-Diffusion-Model-for-End-to-End-Autonomous-Driving-33fa529c-c0d2-4e5b-b89f-f9a58b9cbc2e? https://paperswithcode.com/ https://www.researchgate.net/publication/364642251_ST-P3_End-to-End_Vision-Based_Autonomous_Driving_via_Spatial-Temporal_Feature_Learning https://www.chatpaper.com/chatpaper/zh-CN?id=4&date=1732464000&page=1Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen