Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Digitalisierung und der verstärkte Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) prägen zunehmend Geschäftsprozesse in verschiedenen Branchen. Insbesondere im Dienstleistungssektor eröffnen sich neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Optimierung. Eine aktuelle Entwicklung in diesem Kontext ist die Einführung von agentenbasierten KI-Plattformen, die speziell auf die komplexen Anforderungen der Angebotserstellung zugeschnitten sind. Diese Systeme versprechen, manuelle Prozesse zu reduzieren, die Genauigkeit zu erhöhen und letztlich die Profitabilität zu steigern.
Provus Inc., ein Anbieter von KI-gestützten Lösungen für die Schätzung, Preisgestaltung und Angebotserstellung von Dienstleistungen, hat eine agentenbasierte KI-Plattform namens Provus AI vorgestellt. Diese Plattform wurde entwickelt, um den gesamten Umsatzlebenszyklus komplexer, dienstleistungsbasierter Engagements zu automatisieren, zu optimieren und zu beschleunigen. Ziel ist es, Dienstleistungsunternehmen dabei zu unterstützen, ihre Gewinnraten zu verbessern, Margen zu sichern und verwertbare Erkenntnisse über das gesamte Geschäft hinweg zu gewinnen.
Im Technologiesektor machen Dienstleistungen einen erheblichen Anteil des Umsatzes aus. Dennoch verbringen Vertriebsmitarbeiter oft einen Großteil ihrer Zeit mit administrativen Aufgaben wie der Angebotserstellung und der Bearbeitung von Anfragen, anstatt sich auf den eigentlichen Verkauf zu konzentrieren. Manuelle Angebotsprozesse können zu Ineffizienzen und potenziellen Umsatzverlusten führen. Stawan Kadepurkar, Mitbegründer und CEO von Provus, weist darauf hin, dass Dienstleistungsorganisationen aufgrund manueller Angebotserstellung jährlich Millionen von Dollar verlieren. Provus AI soll hier Abhilfe schaffen, indem es dynamische, KI-gesteuerte Prozessen ermöglicht, die schneller und präziser sind.
Provus AI integriert und analysiert Informationen aus verschiedenen Quellen, darunter bestehende Workflows, interne Systeme, externe Marktdaten und branchenspezifische Informationen. Diese Daten werden genutzt, um Erkenntnisse und Signale zu generieren, die Vertriebsteams bei der Entscheidungsfindung unterstützen.
Die Plattform beinhaltet spezialisierte KI-Agenten, die verschiedene Aspekte des Angebotsprozesses abdecken:
Ein zentrales Merkmal von Provus AI ist die Discovery Intelligence. Diese Funktion wandelt unstrukturierte Konversationen und Dokumente in strukturierte Ausgaben um, um innerhalb weniger Minuten ein vollständiges Angebot zu erstellen. Durch die Analyse von Verkaufsgesprächen identifiziert Provus AI potenzielle Herausforderungen und Chancen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in nachfolgende Angebote und Vorschläge integriert, um Anfragen präziser und relevanter zu gestalten und die Erfolgsaussichten zu erhöhen.
Die Core Analysis-Funktion ist mit den Datenquellen eines Unternehmens verbunden, wie Customer Relationship Management (CRM), Enterprise Resource Planning (ERP) und Professional Services Automation (PSA)-Systemen. Sie hilft dabei, Margenrisiken zu identifizieren, die Gewinnwahrscheinlichkeit zu berechnen, den Fortschritt von Geschäften zu verfolgen und Empfehlungen auf der Grundlage der operativen Leistung zu geben.
Die Field Intelligence erweitert die Perspektive der Teams über die Unternehmensgrenzen hinaus. Sie scannt externe Datenquellen wie LinkedIn und Fachpublikationen, um Wettbewerbsaktivitäten, Preisgestaltungsmuster und regulatorische Änderungen in Echtzeit zu verfolgen. Dies ermöglicht es Unternehmen, fundiertere finanzielle Entscheidungen zu treffen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Chris Murphy, Global Chief Client und Revenue Officer bei Thoughtworks und Kunde von Provus, betont den Wandel in der Preisgestaltung von Dienstleistungen. Er weist darauf hin, dass die traditionelle stundenbasierte Abrechnung in einer KI-zentrierten Welt zunehmend an Bedeutung verliert. Die Preisgestaltung sei nun eine Kombination aus Menschen, Tools, Beschleunigern und KI-Agenten, die zusammenwirken, um ein Ergebnis zu erzielen. Die Preisgestaltung sei dabei an das Ergebnis gekoppelt und nicht mehr primär an den dafür benötigten Aufwand. Provus AI soll diesen Übergang zu einer KI-gestützten Preisgestaltung ermöglichen.
Provus AI versteht die Komplexität von Dienstleistungen und liefert Preisempfehlungen, die sich mit jedem Geschäft weiterentwickeln und verbessern. Die Plattform ist für die Preisgestaltung von Dienstleistungen, die Kompetenzabstimmung und die Projektkomplexität konzipiert. Provus AI ist voraussichtlich im vierten Quartal 2025 allgemein verfügbar.
Die Einführung von Provus AI stellt eine Entwicklung im Bereich der agentenbasierten KI für die Dienstleistungsangebotserstellung dar. Durch die Automatisierung und Optimierung komplexer Prozesse verspricht die Plattform, die Effizienz zu steigern, die Genauigkeit zu verbessern und die Profitabilität von Dienstleistungsunternehmen zu erhöhen. Der Fokus auf agentenbasierte Intelligenz und die Integration vielfältiger Datenquellen könnten die Art und Weise, wie Dienstleistungen angeboten und bewertet werden, beeinflussen.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen