KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

GET Zero Neue Wege in der adaptiven Robotersteuerung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
July 23, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    GET-Zero: Eine neue Ära in der Robotersteuerung

    Einführung

    Die kontinuierliche Weiterentwicklung von künstlicher Intelligenz und Robotik hat zu bedeutenden Fortschritten in der Art und Weise geführt, wie Maschinen mit ihrer Umgebung interagieren. Ein bemerkenswerter Durchbruch in diesem Bereich ist das GET-Zero-Modell, das kürzlich von Forschern vorgestellt wurde. GET-Zero, oder Graph Embodiment Transformer, stellt eine revolutionäre Architektur und Trainingsmethode dar, die es ermöglicht, eine embodiment-bewusste Steuerungspolitik zu erlernen, die sich sofort an neue Hardwareänderungen anpasst, ohne dass eine erneute Schulung erforderlich ist.

    Hintergrund

    In der Welt der Robotik ist die Fähigkeit einer Maschine, sich an neue Umgebungen und Hardwareänderungen anzupassen, von entscheidender Bedeutung. Traditionell erfordern solche Anpassungen umfangreiche Neuprogrammierungen und Schulungen, was zeitaufwändig und kostspielig ist. GET-Zero zielt darauf ab, diese Hürde zu überwinden, indem es eine flexible und lernfähige Steuerungspolitik einführt, die auf einer graphenbasierten Embodiment-Darstellung beruht.

    Die Architektur von GET-Zero

    GET-Zero basiert auf einer Transformer-Architektur, die speziell entwickelt wurde, um die Konnektivität des Embodiment-Graphen zu nutzen. Diese Architektur ermöglicht es dem Modell, die physikalischen Eigenschaften und Beschränkungen der Hardware zu verstehen und zu verarbeiten. Durch die Nutzung von Graphen-Datenstrukturen kann das Modell die Beziehungen zwischen verschiedenen Komponenten und deren Auswirkungen auf die Gesamtleistung des Systems erkennen.

    Vorteile der Transformer-Architektur

    - **Flexibilität:** Der Transformer-Ansatz ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Hardwarekonfigurationen. - **Effizienz:** Durch die Nutzung von Graphen kann das Modell komplexe Beziehungen effizienter verarbeiten. - **Robustheit:** Die Architektur ist robust gegenüber Veränderungen in der Hardware und ermöglicht eine nahtlose Integration neuer Komponenten.

    Training und Anpassung

    Ein zentrales Merkmal von GET-Zero ist seine Fähigkeit zur Zero-shot Generalisierung. Das bedeutet, dass das Modell in der Lage ist, auf neue, zuvor unbekannte Hardwarekonfigurationen zu reagieren, ohne dass eine erneute Schulung erforderlich ist. Dies wird durch ein spezielles Training erreicht, das darauf abzielt, eine allgemeine Steuerungspolitik zu erlernen, die auf einer Vielzahl von Hardwarekonfigurationen anwendbar ist.

    Schritte im Trainingsprozess

    - **Initiales Training:** Das Modell wird auf einer Vielzahl von bekannten Hardwarekonfigurationen trainiert. - **Generalisierung:** Durch den Einsatz von Graphen und Transformer-Mechanismen lernt das Modell, allgemeine Prinzipien der Steuerung zu verstehen. - **Zero-shot Anpassung:** Bei der Konfrontation mit neuen Hardwarekonfigurationen kann das Modell diese allgemeinen Prinzipien anwenden, um sich sofort anzupassen.

    Anwendungsbeispiele

    Die potenziellen Anwendungen von GET-Zero sind vielfältig und umfassen Bereiche wie industrielle Automatisierung, Gesundheitswesen und Servicerobotik. Durch die Fähigkeit, sich schnell an neue Hardware anzupassen, können Roboter in verschiedenen Umgebungen effizient eingesetzt werden, ohne dass umfangreiche Neuprogrammierungen erforderlich sind.

    Industrielle Automatisierung

    In der industriellen Automatisierung können Roboter, die mit GET-Zero ausgestattet sind, problemlos zwischen verschiedenen Produktionslinien wechseln und neue Aufgaben übernehmen, ohne dass eine manuelle Neuprogrammierung erforderlich ist. Dies führt zu einer erheblichen Steigerung der Effizienz und Flexibilität in der Produktion.

    Gesundheitswesen

    Im Gesundheitswesen können Roboter, die auf GET-Zero basieren, in verschiedenen medizinischen Geräten und Assistenzsystemen eingesetzt werden. Ihre Fähigkeit zur schnellen Anpassung an neue Hardware ermöglicht es, sie in einer Vielzahl von klinischen Umgebungen einzusetzen, was zu einer besseren Patientenversorgung führt.

    Servicerobotik

    Im Bereich der Servicerobotik können Roboter, die mit GET-Zero ausgestattet sind, in verschiedenen Haushalts- und Dienstleistungsaufgaben eingesetzt werden. Ihre Anpassungsfähigkeit ermöglicht es ihnen, verschiedene Geräte und Werkzeuge zu verwenden, um eine Vielzahl von Aufgaben effizient zu erledigen.

    Fazit

    GET-Zero repräsentiert einen bedeutenden Fortschritt in der Welt der Robotik und künstlichen Intelligenz. Durch die Einführung einer flexiblen und anpassungsfähigen Steuerungspolitik, die auf einer graphenbasierten Embodiment-Darstellung basiert, bietet GET-Zero eine Lösung für die Herausforderungen der Anpassung an neue Hardwarekonfigurationen. Die potenziellen Anwendungen sind vielfältig und vielversprechend, und es bleibt abzuwarten, wie sich diese Technologie weiterentwickeln und in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird.

    Quellen

    - https://www.youtube.com/watch?v=uqoM3lhPN3U - https://www.youtube.com/watch?v=OUCwujwE7bA

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen