Neue Funktionen für Android und Pixel: Google integriert Spotify in Gemini und mehr
Google hat ein umfangreiches Update für Android und seine Pixel-Geräte angekündigt, das zahlreiche neue Funktionen mit sich bringt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Erweiterung des KI-Chatbots Gemini, der nun auch die Steuerung von Spotify ermöglicht. Zusätzlich gibt es Verbesserungen für die Sicherheit, den Komfort und die Bedienung der Geräte.
Gemini steuert Spotify und erhält erweiterte Funktionen
Der KI-Assistent Gemini erhält mit dem Update eine wichtige Erweiterung: Nutzer können nun Spotify direkt über Gemini per Sprachbefehl steuern. So lässt sich Musik abspielen, pausieren und zwischen Titeln wechseln, ohne die Spotify-App öffnen zu müssen. Die Integration von Spotify in Gemini schließt eine Lücke zum bisherigen Google Assistant, der diese Funktionalität bereits bot.
Darüber hinaus erhält Gemini Zugriff auf die "Utilities-Erweiterung". Diese ermöglicht es dem Chatbot, weitere Aktionen auszuführen, wie beispielsweise Anrufe zu tätigen, E-Mails zu versenden oder Telefoneinstellungen zu ändern. Auch die Lookout-App profitiert von den Neuerungen: Gemini liefert hier detailliertere Bildbeschreibungen, die Nutzern in einer natürlich klingenden Stimme vorgelesen werden. Diese Funktion ist derzeit allerdings nur auf Englisch verfügbar.
Verbesserte Dokumenten-Scans und neue Sticker-Optionen
Neben den Gemini-Neuerungen bringt das Update auch Verbesserungen für den Umgang mit Dokumenten. Eingescannte Dateien, die in Google Drive gespeichert sind, werden optimiert und lassen sich so besser verwalten. Das Teilen von Bildern und Videos wird ebenfalls vereinfacht: Über Quick-Share (ehemals Nearby Share) können Nutzer Inhalte nun mittels eines QR-Codes teilen.
Für kreative Nutzer bietet das Update neue Möglichkeiten zur Gestaltung von Stickern. In der Emoji-Kitchen der Google-Tastatur Gboard lassen sich verschiedene Sticker kombinieren und so individuelle Emoji-Mashups erstellen.
Android 15 QPR1: Erhöhte Sicherheit und neue Features für Pixel-Geräte
Besitzer von Pixel-Smartphones, -Watches und -Tablets dürfen sich über zusätzliche Funktionen freuen. Mit dem Update auf Android 15 QPR1 verstärkt Google den Diebstahlschutz: An einem neuen Ort erfordert die Identitätsprüfung nun eine Authentifizierung per Gesicht oder Fingerabdruck, bevor Änderungen an sensiblen Einstellungen vorgenommen werden können.
Der kostenlose VPN-Service von Google ist nun auch auf dem Pixel Tablet verfügbar und schützt sensible Daten in öffentlichen WLANs. Das Pixel Tablet erhält außerdem Widgets für den Sperrbildschirm, über die sich Smarthome-Geräte, Timer, Musik und mehr steuern lassen. Die Musikerkennung Now Playing zeigt nun auch die Cover der erkannten Titel an, und die Rekorder-App reduziert automatisch Störgeräusche für eine verbesserte Verständlichkeit von Aufnahmen.
Pulsverlust-Erkennung auf der Pixel Watch 3
Die Pixel Watch 3 erhält eine wichtige neue Funktion: die Pulsverlust-Erkennung. Diese Funktion kann erkennen, wenn das Herz einer Person plötzlich aufhört zu schlagen und im Notfall den Rettungsdienst alarmieren. Zusätzlich sind nun auch die Sturzerkennung für alle Pixel-Watch-Modelle sowie die Autounfallerkennung für Pixel-Smartphones und die Pixel Watch 2 und 3 in Deutschland verfügbar.
Die neuen Funktionen werden schrittweise auf allen kompatiblen Geräten ausgerollt. Smartphones anderer Hersteller erhalten die meisten Funktionen über die Google Play-Dienste und benötigen dafür kein separates Android-Update.
Bibliografie:
- handelsmeldungen.de: Spotify mit Gemini steuern und mehr: Google bringt viele neue Funktionen auf Android- und Pixel
- newstral.com: Spotify mit Gemini steuern und mehr: Google bringt viele neue Funktionen auf Android- und Pixel-Geräte
- t3n.de: Gemini bringt Sprachbefehle zu Spotify: So funktioniert die Integration
- threads.net: @t3n_magazin Post zu Spotify-Integration in Gemini
- creators.spotify.com: Podcast zu Meta Movie Gen und neuen Meta-AI-Features
- nextpit.de: Google Gemini: Künftig sogar mit Spotify-Unterstützung
- smartdroid.de: Spotify landet jetzt offiziell in Gemini-KI von Google
- computerbase.de: News zu Apps (allgemein)