Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Welt der Künstlichen Intelligenz ist in ständiger Bewegung. Neue Entwicklungen, innovative Anwendungen und strategische Partnerschaften prägen die Branche. Dieser Artikel bietet einen kompakten Überblick über die jüngsten Ereignisse, die die KI-Landschaft maßgeblich beeinflussen.
Nvidia setzt weiterhin stark auf KI und präsentierte kürzlich eine Reihe von Innovationen. Das "Project Digits", ein kompakter KI-Supercomputer für den Desktop, soll Forschern und Entwicklern die Leistung der Grace-Blackwell-Plattform zugänglich machen. Der GB10 Grace Blackwell Superchip, entwickelt in Kooperation mit MediaTek, ermöglicht die Bearbeitung großer KI-Modelle mit bis zu 200 Milliarden Parametern.
Darüber hinaus will Nvidia die Entwicklung von KI-Agenten mit vorgefertigten "Blueprints" beschleunigen. Diese Blaupausen bieten die notwendigen Komponenten und Konfigurationen für die Entwicklung autonomer KI-Agenten. Nvidia selbst bietet Blueprints für die PDF-zu-Podcast-Konvertierung und Videoanalyse an, während Partnerunternehmen Lösungen für automatische Codedokumentation und weitere Anwendungsfälle entwickeln.
Mit den "World Foundation Models" auf der Cosmos-Plattform verfolgt Nvidia das ambitionierte Ziel, fotorealistische Trainingsdaten für Roboter und autonome Fahrzeuge zu generieren. Diese Modelle wurden mit enormen Datenmengen trainiert und sollen physikbasierte Videos aus verschiedenen Eingaben erzeugen können. Erste Anwender finden sich in der Robotik und im Bereich autonomes Fahren.
Microsoft plant massive Investitionen in KI-Rechenzentren. Ein Budget von 80 Milliarden US-Dollar ist vorgesehen, wobei ein Großteil der Investitionen in die USA fließen soll. Dieses Engagement unterstreicht die Bedeutung von KI für die zukünftige Strategie des Unternehmens.
OpenAI, bekannt für ChatGPT, sieht sich trotz des Erfolgs mit finanziellen Herausforderungen konfrontiert. Insbesondere der Premium-Dienst ChatGPT Pro generiert Verluste aufgrund der hohen Nutzung und der damit verbundenen Kosten für Rechenleistung und Energie. Das Unternehmen sucht nach Wegen, die Kosten zu optimieren und gleichzeitig die Entwicklung neuer KI-Modelle voranzutreiben.
In Berlin wird derzeit ein KI-gestütztes Recherchetool für Asylverfahren getestet. Das Tool soll relevante Informationen über Herkunftsländer sammeln und den Entscheidungsprozess beschleunigen. Dieses Projekt ist ein Beispiel für den zunehmenden Einsatz von KI im öffentlichen Sektor.
Auch Apple investiert in KI und erweitert die Funktionalität seiner "Apple Intelligence". Der steigende Speicherbedarf des Systems zeigt den wachsenden Bedarf an Rechenleistung für KI-Anwendungen auf den Geräten. Neue Funktionen wie die Bildgenerierung im Comic-Stil und personalisierte Emojis wurden eingeführt.
Die Forschung im Bereich KI-Benchmarks zeigt weiterhin die Komplexität der Leistungsbewertung von KI-Systemen. Eine Studie ergab, dass OpenAIs Sprachmodell o1 bei Programmieraufgaben schlechter abschneidet als vom Unternehmen angegeben. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Leistungsfähigkeit von KI-Modellen stark von der Testmethodik abhängt.
Mindverse, ein deutsches Unternehmen, positioniert sich als All-in-One-Content-Tool und KI-Partner. Das Unternehmen bietet Lösungen für KI-Text, Bildgenerierung und Forschung und entwickelt maßgeschneiderte KI-Lösungen wie Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssysteme. Mindverse unterstützt Unternehmen dabei, das Potenzial von KI für ihre individuellen Bedürfnisse zu nutzen.
Bibliographie: - https://www.heise.de/news/KI-Update-kompakt-Nvidia-OpenAI-Verluste-Microsoft-KI-Asylverfahren-10230246.html - https://www.heise.de/thema/Verkehr - https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-01/64225275-ki-anwendungen-kion-arbeitet-mit-nvidia-zusammen-016.htm - https://www.it-boltwise.de/time-people-group-verzeichnet-deutlichen-umsatzrueckgang.html - https://www.it-boltwise.de/technologie-treibt-asiatische-maerkte-an-ein-blick-auf-die-aktuellen-entwicklungen.html - https://www.boerse-muenchen.de/news-trends/ - https://kiupdate.podigee.io/268-09-07-2024 - https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/MICROSOFT-CORPORATION-4835/news/Microsoft-OpenAI-Nvidia-unter-kartellrechtlicher-Beobachtung-wegen-KI-Marktdominanz-46918973/ - https://www.tagesanzeiger.ch/sitemaps/3fbuc4wavoqg2.xml (nicht verfügbar)Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen