Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Art und Weise, wie Nutzer mit dem Internet interagieren, befindet sich in einem stetigen Wandel. Mit der Einführung der Funktion "Ask ChatGPT" und des dazugehörigen Browsers "Atlas" von OpenAI wird ein weiterer signifikanter Schritt in Richtung einer tieferen Integration von Künstlicher Intelligenz in den digitalen Alltag vollzogen. Diese Entwicklung verspricht, die Effizienz bei der Informationsbeschaffung und -verarbeitung erheblich zu steigern und somit neue Möglichkeiten für Unternehmen und Anwender zu eröffnen.
Die zentrale Neuerung von "Ask ChatGPT" besteht darin, dass die KI den Inhalt der aktuell geöffneten Webseite "sehen" und verstehen kann. Dies ermöglicht es ChatGPT, sofortige und präzise Antworten zu liefern, ohne dass Nutzer den Tab wechseln oder Inhalte manuell kopieren und einfügen müssen. Stellen Sie sich vor, Sie lesen einen komplexen Fachartikel und können ChatGPT direkt fragen, die Kernaussagen zusammenzufassen oder spezifische Fragen zum Text zu beantworten. Diese nahtlose Integration soll die Produktivität steigern und den Workflow optimieren.
Die Funktionalität umfasst dabei:
Diese Features sind nicht nur für individuelle Anwender von Vorteil, sondern bieten auch für B2B-Kunden erhebliche Mehrwerte, beispielsweise im Bereich der Marktanalyse, Content-Erstellung oder internen Wissensmanagement.
Die "Ask ChatGPT"-Funktion ist eng mit dem neuen Browser "Atlas" von OpenAI verknüpft. "Atlas" wurde entwickelt, um die KI direkt in das Browsing-Erlebnis zu integrieren, anstatt sie als separate Anwendung in einem anderen Tab zu führen. Der Browser basiert auf Chromium, was eine vertraute Benutzeroberfläche und die Kompatibilität mit bestehenden Chrome-Erweiterungen gewährleistet. Dies soll den Übergang für Nutzer erleichtern.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist "Atlas" exklusiv für macOS-Geräte mit Apple Silicon (M-Serie) und macOS Monterey oder neuer verfügbar. OpenAI hat jedoch angekündigt, dass Versionen für Windows, iOS und Android in Entwicklung sind. Der Zugang zu den Kernfunktionen ist für alle ChatGPT-Nutzer kostenlos, während erweiterte Features wie der "Agent Mode" und die erweiterte Gedächtnisfunktion möglicherweise ein ChatGPT Plus-, Pro- oder Business-Abonnement erfordern.
Angesichts der tiefgreifenden Integration von KI in das Browsing-Erlebnis sind Datenschutzfragen von großer Bedeutung. OpenAI betont die Transparenz und die Kontrollmöglichkeiten für Nutzer. Standardmäßig werden die von Ihnen aufgerufenen Inhalte nicht zur Trainingszwecken für die Modelle von OpenAI verwendet. Nutzer haben die Möglichkeit, die Datenschutzeinstellungen anzupassen und zu steuern, ob ChatGPT die besuchten Seiten "sehen" darf und wie lange Browser-Erinnerungen gespeichert werden.
Wichtige Kontrollmechanismen umfassen:
Diese Funktionen ermöglichen es Unternehmen, die Nutzung von "Ask ChatGPT" und "Atlas" innerhalb ihrer Richtlinien zu steuern und die Vertraulichkeit sensibler Informationen zu gewährleisten.
Eine besonders transformative Funktion, die in ausgewählten kostenpflichtigen Tarifen (Plus, Pro, Business) als Vorschau verfügbar ist, ist der "Agent Mode". Dieser Modus ermöglicht es ChatGPT, bestimmte Aktionen im Browser autonom auszuführen, wie das Öffnen von Tabs, Klicken auf Links, Ausfüllen von Formularen oder sogar das Tätigen von Einkäufen und Buchungen. Obwohl dieser Modus noch experimentell ist, deutet er auf ein enormes Potenzial für die Automatisierung repetitiver Aufgaben und die Steigerung der operativen Effizienz hin.
Die Möglichkeiten des "Agent Mode" könnten sich auf verschiedene Geschäftsbereiche auswirken, darunter:
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bei der Nutzung des "Agent Mode" zunächst mit kleinen, risikoarmen Aufgaben begonnen und jeder Schritt genau überwacht werden sollte, um die Genauigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Die Einführung von "Ask ChatGPT" und "Atlas" könnte weitreichende Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und digitale Marketingstrategien haben. Wenn Nutzer verstärkt auf KI-Assistenten im Browser zurückgreifen, um Informationen zu erhalten, könnte dies die traditionellen Klickraten auf Suchergebnisseiten beeinflussen.
Entscheidende Punkte für Unternehmen:
OpenAIs "Ask ChatGPT"-Funktion und der "Atlas"-Browser stellen eine bedeutende Entwicklung in der Evolution der Online-Interaktion dar. Sie verschmelzen das Surfen im Internet mit der intelligenten Verarbeitung von Informationen durch KI und bieten damit erhebliche Effizienzsteigerungen für eine Vielzahl von Anwendungsfällen. Während die anfängliche Verfügbarkeit auf macOS beschränkt ist, deuten die angekündigten Erweiterungen auf eine breite Marktdurchdringung hin.
Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie ihre Strategien zur Content-Erstellung und digitalen Sichtbarkeit anpassen müssen, um in einer zunehmend KI-gesteuerten digitalen Landschaft relevant zu bleiben. Die Fähigkeit, Inhalte für ein KI-Verständnis zu optimieren und die Datenschutzaspekte proaktiv zu managen, wird dabei entscheidend sein. Die Integration von KI direkt in den Browser könnte das Internet, wie wir es kennen, grundlegend verändern und eine Ära der intelligenten Interaktion einläuten.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen