KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neue Entwicklungen in der Welt der Künstlichen Intelligenz

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 1, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz

    Die Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant weiter und hat bereits jetzt einen spürbaren Einfluss auf verschiedene Bereiche unseres Lebens. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der neuesten Entwicklungen in der KI-Welt, von der rasanten Verbreitung generativer KI über rechtliche Auseinandersetzungen bis hin zu innovativen Anwendungen in der Forschung.

    Die rasante Verbreitung generativer KI

    Generative KI, die durch Anwendungen wie ChatGPT bekannt geworden ist, setzt sich schneller durch als jede andere Technologie zuvor. Eine aktuelle US-Studie zeigt, dass die Adoptionsraten für generative KI die von früheren transformativen Technologien wie PCs und dem Internet deutlich übertreffen.

    Besonders am Arbeitsplatz ist ein rasanter Anstieg der Nutzung zu beobachten. Bereits jetzt nutzen 28 Prozent der befragten Erwerbstätigen generative KI für ihre Arbeit. Die hohe Adoptionsrate deutet auf ein großes Potenzial für Produktivitätssteigerungen in verschiedenen Branchen hin.

    Rechtliche Herausforderungen und Regulierungsbestreben

    Die rasante Entwicklung der KI wirft auch neue rechtliche Fragen auf. Ein aktuelles Beispiel ist die Klage eines Stockfotografen gegen den gemeinnützigen Verein Laion, der Datensätze für das Training von KI-Modellen erstellt. Das Landgericht Hamburg wies die Klage ab und bestätigte die Rechtmäßigkeit von Laions Arbeit, die unter die Ausnahmeregelung für Forschungszwecke fällt.

    Auch auf politischer Ebene wird die Regulierung von KI intensiv diskutiert. Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom legte sein Veto gegen ein geplantes KI-Gesetz ein, das er als zu weitgehend und innovationshemmend kritisierte. Newsom betonte jedoch die Notwendigkeit einer angemessenen KI-Regulierung, um Risiken zu minimieren und den Missbrauch der Technologie zu verhindern.

    Innovationen und neue Anwendungsfelder

    Neben rechtlichen Auseinandersetzungen gibt es auch zahlreiche positive Entwicklungen im Bereich der KI. An der Hochschule Koblenz wurde das SmartGAITLab eröffnet, ein neues Forschungslabor für KI-basierte Ganganalyse. Das Labor soll neue Erkenntnisse in den Bereichen Arbeitsschutz, Laufsport und Geriatrie liefern und so zur Entwicklung neuer Präventionsmaßnahmen beitragen.

    Auch im Hardware-Bereich gibt es interessante Neuigkeiten: Raspberry Pi hat ein neues Kameramodul mit integriertem KI-Beschleuniger vorgestellt. Die Raspberry Pi AI Camera ermöglicht die direkte Ausführung von KI-Modellen auf dem Kameramodul und eröffnet neue Möglichkeiten für KI-Anwendungen im Bereich der Bildverarbeitung.

    Fazit: Zwischen Fortschritt und Verantwortung

    Die vorgestellten Entwicklungen verdeutlichen das große Potenzial der KI, aber auch die Herausforderungen, die mit ihrer rasanten Entwicklung einhergehen. Ein verantwortungsvoller Umgang mit dieser vielversprechenden Technologie erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Forschung, Politik und Gesellschaft.

    Bibliographie

    https://www.heise.de/news/KI-Update-kompakt-Generative-KI-kalifornisches-KI-Gesetz-Laion-SmartGAITLab-9957439.html https://www.heise.de/ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/kalifornien-will-ki-regulieren-100.html https://open.spotify.com/show/1rm6gMybQWnHePvY2eCpzp https://plus.rtl.de/podcast/ki-update-ein-heise-podcast-fitbmrwnyrukn https://kiupdate.podigee.io/ https://www.europarl.europa.eu/topics/de/article/20230601STO93804/ki-gesetz-erste-regulierung-der-kunstlichen-intelligenz https://www.taylorwessing.com/de/insights-and-events/insights/2024/05/ai-act-und-copyright https://logistik-heute.de/news/neues-ki-gesetz-der-eu-kraft-was-aendert-sich-140047.html https://www.spektrum.de/news/wie-nationen-vorhaben-kuenstliche-intelligenz-in-schach-zu-halten/2171376

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen