KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neue Beta-Version von Samsung Internet für Windows-PCs veröffentlicht

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 31, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Samsung hat seinen Browser "Samsung Internet" in einer Beta-Version für Windows-PCs eingeführt.
    • Die Veröffentlichung zielt darauf ab, ein nahtloses Surferlebnis zwischen Samsung Galaxy-Geräten und Windows-PCs zu schaffen.
    • Der Browser bietet Funktionen wie Datensynchronisation, einen Passwortmanager ("Samsung Pass") und KI-gestützte Tools wie "Browsing Assist".
    • Sicherheitsfunktionen wie intelligentes Anti-Tracking und ein Datenschutz-Dashboard sind integriert.
    • Die Beta-Version ist zunächst in den USA und Südkorea verfügbar und erfordert Windows 10 (Version 1809 oder neuer) oder Windows 11.
    • Dies ist der zweite Versuch von Samsung, seinen Browser auf Windows zu etablieren, nachdem ein früherer Versuch Ende 2023 eingestellt wurde.
    • Die Einführung ist Teil eines breiteren Wettbewerbs im Browsermarkt, der zunehmend durch die Integration von KI-Funktionen geprägt ist.

    Samsungs Internetbrowser expandiert auf Windows-PCs

    Samsung hat eine Beta-Version seines mobilen Webbrowsers, bekannt als "Samsung Internet", für Windows-PCs veröffentlicht. Diese Initiative zielt darauf ab, eine kohärente und synchronisierte Benutzererfahrung über verschiedene Geräte hinweg zu ermöglichen, insbesondere zwischen Samsung Galaxy Smartphones und Tablets sowie Windows-basierten Computern. Die Einführung markiert einen strategischen Schritt des südkoreanischen Technologiekonzerns, um seine Software-Ökosysteme zu erweitern und die Integration seiner Dienste zu vertiefen.

    Funktionsumfang und Integration

    Der "Samsung Internet for PC" Browser beinhaltet eine Reihe von Funktionen, die auf ein nahtloses Nutzererlebnis abzielen. Dazu gehört die Synchronisation von Browserdaten wie Lesezeichen und Browserverlauf über verschiedene Geräte hinweg. Diese Funktionalität, die auch von anderen etablierten Browsern wie Chrome, Edge und Firefox angeboten wird, ermöglicht es Nutzern, ihre Browsing-Sitzungen geräteübergreifend fortzusetzen. Der integrierte Passwortmanager "Samsung Pass" unterstützt die geräteübergreifende Anmeldung auf Websites und das automatische Ausfüllen von Formularen, sofern eine Anmeldung mit einem Samsung-Konto erfolgt.

    Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI). Der Browser beinhaltet "Galaxy AI"-Funktionen, darunter den "Browsing Assist". Dieses Tool ist darauf ausgelegt, Webseiten zusammenzufassen und zu übersetzen, was bereits von Samsungs mobilen Galaxy-Geräten bekannt ist und das Surferlebnis effizienter gestalten soll.

    Im Bereich der Sicherheit bietet "Samsung Internet for PC" eine "intelligente Anti-Tracking-Funktion", die darauf abzielt, das Sammeln persönlicher Daten durch Drittanbieter-Tracker zu unterbinden. Ein Datenschutz-Dashboard ermöglicht es Nutzern zudem, ihre Schutzmaßnahmen in Echtzeit zu überwachen und zu verwalten.

    Verfügbarkeit und technische Voraussetzungen

    Die Beta-Version des Browsers ist zum Start primär in den Vereinigten Staaten und Südkorea verfügbar. Sie unterstützt Windows 10 (ab Version 1809) und Windows 11. Samsung hat angekündigt, die Verfügbarkeit zu einem späteren Zeitpunkt auf weitere Regionen auszuweiten. Die Installation erfolgt über den Microsoft Store. Für Nutzer außerhalb der initialen Verfügbarkeitsregionen gibt es Möglichkeiten, die Installationsdatei über Drittquellen zu beziehen. Es ist festzuhalten, dass der Browser auch auf ARM-basierten Windows-Geräten lauffähig ist.

    Ein zweiter Anlauf im Browsermarkt

    Die aktuelle Veröffentlichung stellt nicht den ersten Versuch von Samsung dar, seinen Browser auf Windows-PCs zu etablieren. Bereits Ende 2023 wurde eine frühere Version im Microsoft Store angeboten, jedoch aufgrund von Unfertigkeiten Anfang 2024 wieder entfernt. Der erneute Vorstoß in den PC-Browsermarkt kann im Kontext eines sich intensivierenden Wettbewerbs verstanden werden, insbesondere im Hinblick auf die Integration von KI-Funktionen. Zahlreiche Browseranbieter, darunter Opera, Perplexity, OpenAI mit Atlas und Microsoft Edge, haben in jüngster Zeit KI-Funktionen in ihre Produkte integriert, um Nutzer stärker an ihr Ökosystem zu binden. Google, der mit Chrome einen dominanten Marktanteil im Desktop-Browsing hält, hat ebenfalls KI-Funktionen implementiert. Der Ausgang dieses Wettbewerbs und die Frage, ob Samsung mit seinem Ansatz signifikante Marktanteile gewinnen kann, bleiben abzuwarten. Aktuelle Daten zeigen, dass Chrome global über 70 Prozent des Desktop-Browsermarktes dominiert.

    Bedeutung für die B2B-Zielgruppe

    Für B2B-Entscheider und IT-Verantwortliche bietet die Einführung von "Samsung Internet for PC" mehrere Perspektiven. Die verstärkte Integration und Synchronisation innerhalb des Samsung-Ökosystems könnte für Unternehmen, die stark auf Samsung-Hardware setzen, Vorteile in Bezug auf Workflow-Effizienz und Datenmanagement mit sich bringen. Die KI-Funktionen wie "Browsing Assist" könnten potenziell die Informationsverarbeitung und Recherche beschleunigen, während die Sicherheitsfeatures einen Beitrag zum Schutz sensibler Unternehmensdaten leisten könnten. Die Entwicklung im Browsermarkt, insbesondere die zunehmende Rolle von KI, unterstreicht die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Browsing-Strategien und die Auswahl der verwendeten Tools regelmäßig zu evaluieren.

    Bibliography

    • Mishra, A. (2025). Samsung Internet for Windows PC: First look and key features. SamMobile.
    • Mishra, A. (2025). How and where to download Samsung Internet on Windows PCs. SamMobile.
    • Mishra, A. (2025). Samsung announces Samsung Internet browser for Windows PCs. SamMobile.
    • Floemer, A. (2025). Samsung bringt seinen Internet-Browser auf Windows-PCs. Heise Online.
    • Kanellakos, J. (2025). Samsung Internet is finally jumping to PC, and it's been a long time. Pocket-lint.
    • Adhikari, S. (2025). Samsung Internet for PC is Official: Everything You Need to Know. Sammy Guru.
    • Wright, A. (2025). The Samsung Internet Browser Is Now Coming To Your PC. How-To Geek.
    • Bauer, M. (2023). Samsung veröffentlicht eigenen Browser für Windows. Computer Bild.
    • Davenport, C. (2023). Samsung Internet Browser Is Now on Windows PCs. How-To Geek.
    • Pandey, R. (2023). Samsung's smartphone browser makes its way to Windows. Android Police.

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen