OpenAI hat angekündigt, dass die neue Beta-Funktion "Tasks" für ChatGPT ausgerollt wird. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, ChatGPT Aufgaben zuweisen zu lassen, die zu einem späteren Zeitpunkt ausgeführt werden sollen. Plus-, Pro- und Teams-Nutzer erhalten zuerst Zugriff auf die Beta-Version, langfristig soll "Tasks" aber für alle ChatGPT-Konten verfügbar sein.
Mit "Tasks" können Nutzer ChatGPT bitten, verschiedene Aktionen für sie durchzuführen - von einmaligen Erinnerungen bis hin zu wiederkehrenden Aufgaben. Beispiele hierfür sind wöchentliche News-Briefings, tägliche Wetterberichte oder das Erzählen von Gutenachtgeschichten. Nutzer geben einfach an, was sie benötigen und wann, ChatGPT kümmert sich um den Rest.
Um "Tasks" in der Beta-Version zu nutzen, wählen Nutzer "4o with scheduled tasks" im ChatGPT-Modell-Auswahlmenü aus. Anschließend senden sie eine Nachricht mit der gewünschten Aufgabe. ChatGPT erstellt dann den Task und die Nutzer können ihn direkt im Chat oder über das Profilmenü unter "Tasks" verwalten. OpenAI plant außerdem, dass ChatGPT basierend auf den Chatverläufen proaktiv Aufgaben vorschlägt.
Die Beta-Version wird in den nächsten Tagen weltweit für Plus-, Team- und Pro-Nutzer ausgerollt und ist auf Desktop, Web und Mobilgeräten verfügbar. Es gibt jedoch anfängliche Einschränkungen: Nutzer können maximal 10 aktive Aufgaben gleichzeitig verwalten, und die Aufgabenverwaltung ist aktuell nur im Webclient möglich.
OpenAI hat einige Beispiel-Prompts veröffentlicht, um Nutzern den Einstieg in "Tasks" zu erleichtern:
- Erinnere mich in 6 Monaten daran, dass mein Reisepass abläuft. - Gib mir jeden Morgen um 7 Uhr einen Wetterbericht für meine Region. - Gib mir jeden Freitag eine Liste mit Aktivitäten für das Wochenende, basierend auf meinem Standort und der Wettervorhersage. - Beginne meinen Tag jeden Morgen um 7 Uhr mit positiven Affirmationen. - Meine Kinder lieben Klopf-Klopf-Witze. Sende mir jeden Abend um 18 Uhr einen, den ich ihnen vor dem Schlafengehen erzählen kann.Die Einführung von "Tasks" unterstreicht das wachsende Potenzial von KI-Assistenten wie ChatGPT, alltägliche Aufgaben zu automatisieren und zu vereinfachen. Die Integration von zeitgesteuerten Aktionen erweitert den Funktionsumfang und ermöglicht eine proaktive Unterstützung der Nutzer. Es bleibt abzuwarten, wie die Nutzer die Funktion annehmen und wie OpenAI sie basierend auf dem Feedback weiterentwickelt. Die Möglichkeit, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und Erinnerungen zu setzen, könnte die Nutzung von ChatGPT im Alltag deutlich verändern und die Produktivität der Nutzer steigern. Besonders interessant ist die Ankündigung, dass ChatGPT zukünftig Aufgaben basierend auf den Chatverläufen vorschlagen wird. Dies deutet auf eine Weiterentwicklung hin zu einem noch proaktiveren und personalisierten KI-Assistenten.
Für Mindverse, als Anbieter von KI-Lösungen, ist die Entwicklung von "Tasks" ein spannender Schritt. Sie zeigt das Potenzial von KI für die Automatisierung und Personalisierung von Aufgaben und bietet wertvolle Einblicke in die zukünftige Entwicklung von KI-Assistenten. Die Integration solcher Funktionen in maßgeschneiderte Lösungen, wie Chatbots, Voicebots und Wissensdatenbanken, könnte für Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnen, ihre Prozesse zu optimieren und die Kundeninteraktion zu verbessern.
Bibliographie: thurrott.com/a-i/openai-a-i/315819/openai-brings-tasks-to-chatgpt-in-beta help.openai.com/en/articles/6825453-chatgpt-release-notes neowin.net/news/chatgpt-now-allows-you-to-schedule-reminders-and-tasks/ openai.com/index/introducing-canvas/ openai.com/index/introducing-gpts/ youreverydayai.com/free-chatgpt-vs-chatgpt-plus-whats-the-difference/ microsoft.com/en-us/microsoft-365/roadmap openai.com/index/custom-instructions-for-chatgpt/ techcommunity.microsoft.com/blog/microsoftteamsblog/introducing-the-new-microsoft-teams-chat-and-channels-experience/4275674 apple.com/newsroom/2024/10/apple-intelligence-is-available-today-on-iphone-ipad-and-mac/