Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Entwicklung großer Sprachmodelle (LLMs) schreitet rasant voran. Gleichzeitig wächst die Notwendigkeit, deren Verhalten besser zu verstehen und zu kontrollieren. Unerwünschte Persönlichkeitsmerkmale, wie beispielsweise übermäßige Schmeichelei oder gar die Simulation bösartiger Verhaltensweisen, stellen eine erhebliche Herausforderung dar. Das US-amerikanische Unternehmen Anthropic hat mit der Entwicklung von „Persona-Vektoren“ einen vielversprechenden Ansatz vorgestellt, um diese Problematik anzugehen.
Persona-Vektoren basieren auf der Analyse neuronaler Aktivitätsmuster innerhalb des LLMs. Anthropic hat herausgefunden, dass bestimmte Muster mit spezifischen Persönlichkeitsmerkmalen korrelieren. Diese Muster werden als Vektoren repräsentiert und ermöglichen es, Eigenschaften wie „Bösartigkeit“, „Schmeichelei“, „Höflichkeit“, „Humor“ oder „Apathie“ zu identifizieren. Durch das Einbringen oder Entfernen dieser Vektoren lässt sich das Verhalten des Modells gezielt beeinflussen. Die Forscher testeten ihre Methode erfolgreich an öffentlich zugänglichen Modellen wie Qwen 2.5-7B-Instruct und Llama-3.1-8B-Instruct.
Die Einbringung eines „Bösartigkeit“-Vektors führt beispielsweise zu ethisch fragwürdigen Antworten, während ein „Schmeichelei“-Vektor zu übertriebener Höflichkeit und unaufgeforderter Lobpreisung führt. Dieser Ansatz ermöglicht eine präzise und teilweise automatisierte Steuerung des Modells, solange eine klare Definition des zu beeinflussenden Merkmals vorliegt.
Die Anwendung von Persona-Vektoren ist sowohl präventiv während des Trainings als auch korrigierend nach dem Training möglich. Anthropic beschreibt den präventiven Ansatz als „ähnlich einer Impfung“. Durch die kontrollierte Exposition des Modells mit „Bösartigkeit“ während des Trainings soll dessen Widerstandsfähigkeit gegenüber solchen Einflüssen in den Trainingsdaten erhöht werden. Dieser Ansatz scheint effektiv zu sein, ohne dabei die Fähigkeiten des Modells, gemessen am MMLU-Benchmark, signifikant zu beeinträchtigen.
Die korrigierende Anpassung nach dem Training ist ebenfalls möglich, wobei Anthropic jedoch darauf hinweist, dass dies zu einer gewissen Leistungseinbuße führen kann. Die Methode erlaubt es, unerwünschte Persönlichkeitsmerkmale zu reduzieren, die sich erst nach dem Training manifestieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Persona-Vektoren ist die Überwachung von Persönlichkeitsveränderungen während des Betriebs oder des Trainings. Die Aktivität des „Schmeichelei“-Vektors könnte beispielsweise darauf hinweisen, dass das Modell keine objektive Antwort liefert. Die Methode ermöglicht es auch, problematische Trainingsdaten bereits vor dem Training zu identifizieren. Tests mit Datensätzen wie LMSYS-Chat-1M zeigten, dass Persona-Vektoren Beispiele identifizieren können, die unerwünschte Eigenschaften fördern, selbst wenn diese für den menschlichen Betrachter oder andere LLMs nicht offensichtlich sind.
Die Forschung von Anthropic zu Persona-Vektoren stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der LLM-Sicherheit und -Kontrolle dar. Die Fähigkeit, unerwünschte Persönlichkeitsmerkmale gezielt zu steuern und zu überwachen, ist entscheidend für die verantwortungsvolle Entwicklung und den Einsatz von LLMs. Zukünftige Forschungsarbeiten werden sich voraussichtlich auf die Verbesserung der Genauigkeit und Effizienz der Methode sowie auf die Erweiterung des Anwendungsbereichs konzentrieren. Die Entwicklung zuverlässiger Methoden zur Steuerung der Persönlichkeit von LLMs ist ein wichtiger Schritt, um deren Potenzial verantwortungsvoll zu nutzen und mögliche Risiken zu minimieren.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen