KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neue Ansätze in der 3D-Generierung: Fortschritte durch Videodaten

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
December 10, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Die Welt der 3D-Generierung erlebt derzeit einen rasanten Wandel. Traditionelle Modelle, die auf begrenzten 3D-Datensätzen oder 2D-Diffusionsmodellen basieren, stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Ein neuer Ansatz, der auf riesigen Mengen an frei verfügbaren Videodaten basiert, verspricht nun, diese Beschränkungen zu überwinden.

    3D-Modellierung aus Videos: Ein neuer Ansatz

    Forscher des Beijing Academy of Artificial Intelligence (BAAI) haben ein innovatives Modell namens See3D entwickelt, das 3D-Inhalte aus großen Mengen von Internetvideos generieren kann. Der Kern dieses Ansatzes ist das Lernen von 3D-Prioren direkt aus visuellen Inhalten von Videos – "You See it, You Got it", wie die Forscher es nennen.

    WebVi3D: Ein riesiger Datensatz für das 3D-Training

    Um See3D zu trainieren, wurde ein neuer Datensatz namens WebVi3D erstellt. Dieser umfasst beeindruckende 320 Millionen Frames aus 16 Millionen Videoclips. Die Erstellung von WebVi3D war eine Herausforderung, da die Rohdaten aus dem Internet von unterschiedlicher Qualität sind. Eine eigens entwickelte Datenpipeline filtert automatisch Videos mit Inkonsistenzen zwischen den Ansichten oder unzureichenden Beobachtungsdaten heraus, um die Qualität des Datensatzes zu gewährleisten.

    Visuelle Bedingungen statt Pose-Annotationen

    Eine besondere Schwierigkeit beim Lernen von 3D-Prioren aus Videos ist das Fehlen von Informationen über die 3D-Geometrie oder Kamerapositionen. Die manuelle Annotation von Posen für Videos in dieser Größenordnung wäre extrem aufwendig. Um dieses Problem zu umgehen, verwendet See3D ein neuartiges Konzept der "visuellen Bedingung". Dabei handelt es sich um ein rein 2D-induktives visuelles Signal, das durch Hinzufügen von zeitabhängigem Rauschen zu maskierten Videodaten erzeugt wird. Dieser Ansatz eliminiert die Notwendigkeit von Pose-Annotationen.

    See3D in der Praxis: Ein Warping-basierter Ansatz

    See3D wird in eine Warping-basierte Pipeline integriert, um hochqualitative 3D-Modelle zu generieren. Dieser Ansatz ermöglicht die Erstellung von detaillierten 3D-Objekten und Szenen aus Videomaterial. Die Ergebnisse zeigen, dass See3D im Vergleich zu Modellen, die auf teuren und begrenzten 3D-Datensätzen trainiert wurden, bemerkenswerte Zero-Shot- und Open-World-Generierungsfähigkeiten aufweist.

    Potenzial und Ausblick

    See3D eröffnet neue Möglichkeiten für die 3D-Generierung. Die Nutzung von riesigen, frei verfügbaren Videodaten ermöglicht die Erstellung von vielfältigen und realistischen 3D-Modellen. Dieser Ansatz könnte die Entwicklung von Anwendungen in Bereichen wie virtuelle Realität, Gaming, E-Commerce und Design revolutionieren. Zukünftige Forschung könnte sich auf die Verbesserung der Generierungsqualität und die Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten konzentrieren.

    Mindverse: KI-Partner für Content-Erstellung und maßgeschneiderte Lösungen

    Mindverse bietet als deutsches All-in-One-Content-Tool eine umfassende Plattform für KI-gestützte Text-, Bild- und Inhaltserstellung. Darüber hinaus entwickelt Mindverse maßgeschneiderte KI-Lösungen, darunter Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssysteme. Als KI-Partner unterstützt Mindverse Unternehmen bei der effizienten und innovativen Content-Erstellung und der Entwicklung individueller KI-Anwendungen.

    Bibliographie https://www.reddit.com/r/DigitalArt/comments/1cmpywi/free_program_that_has_posable_3d_models_you_can/ https://arxiv.org/abs/1711.09250 https://paperswithcode.com/paper/learning-3d-human-dynamics-from-video https://arxiv.org/abs/2304.01186 https://www.youtube.com/watch?v=nVIMVBmAi_8 https://forum.bambulab.com/t/3d-program-for-modelling/69756 https://github.com/timzhang642/3D-Machine-Learning arxiv:2412.06699

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen