Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Teleskope mögen noch nicht in der Lage sein, alle Geheimnisse supermassereicher Schwarzer Löcher zu lüften, doch Künstliche Intelligenz (KI) bietet neue Möglichkeiten. Ein internationales Team von Astronomen hat erfolgreich ein neuronales Netzwerk mit Millionen von Simulationen Schwarzer Löcher trainiert, um unscharfe Daten dieser rätselhaften Objekte im Weltraum zu interpretieren.
Das Event Horizon Telescope (EHT) ist die bekannteste Methode zur Untersuchung Schwarzer Löcher. Es handelt sich nicht um ein einzelnes Instrument, sondern um ein Netzwerk von Radioteleskopen weltweit, die wie ein einziges Teleskop zusammenarbeiten. Dank des EHT konnten Bilder der supermassereichen Schwarzen Löcher M87 und Sagittarius A* gewonnen werden. Diese Bilder sind keine Fotografien im herkömmlichen Sinne, sondern Visualisierungen von Radiowellen, die von den Schwarzen Löchern ausgehen.
Zur Erstellung dieser Bilder verarbeiten Supercomputer die vom EHT erfassten Radiosignale. Dabei werden jedoch viele Informationen verworfen, da sie schwer zu interpretieren sind. Das neue, von Experten des Morgridge Research Institute in Wisconsin trainierte neuronale Netzwerk, zielt darauf ab, diese Datenflut zu nutzen, um die Auflösung der EHT-Messwerte zu verbessern und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Die Künstliche Intelligenz analysierte die zuvor verworfenen Informationen und ermittelte neue Parameter für Sagittarius A*, das sich im Zentrum der Milchstraße befindet. Es wurde ein alternatives Bild der Struktur des Schwarzen Lochs generiert, das neue Eigenschaften enthüllt. Die Forscher vermuten nun, dass sich das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße nahezu mit Höchstgeschwindigkeit dreht. Das neue Bild deutet auch darauf hin, dass die Rotationsachse des Schwarzen Lochs zur Erde zeigt und liefert Hinweise auf die Ursachen und Eigenschaften der Materiescheiben, die um das Schwarze Loch kreisen.
Astronomen hatten zuvor geschätzt, dass sich Sagittarius A* mit einer mittleren bis hohen Geschwindigkeit dreht. Die Kenntnis der tatsächlichen Rotationsgeschwindigkeit ist wichtig, da sie Rückschlüsse auf das Verhalten der Strahlung um das Schwarze Loch zulässt und Hinweise auf dessen Stabilität liefert.
Die Anwendung von KI und maschinellem Lernen in diesem Bereich ist ein erster Schritt. Die Verbesserung und Erweiterung der zugehörigen Modelle und Simulationen sind die nächsten Ziele der Forscher. Diese Entwicklungen versprechen ein tieferes Verständnis von Schwarzen Löchern und ihren Eigenschaften.
Die Kombination aus fortschrittlicher Teleskoptechnologie und KI eröffnet neue Möglichkeiten für die Erforschung Schwarzer Löcher. Durch die Analyse großer Datenmengen und die Entwicklung komplexer Algorithmen können Wissenschaftler tiefere Einblicke in die Physik dieser faszinierenden Objekte gewinnen. Die zukünftige Forschung wird sich darauf konzentrieren, die Genauigkeit der KI-Modelle zu verbessern und sie auf andere Schwarze Löcher anzuwenden, um ein umfassenderes Verständnis ihrer Eigenschaften und ihrer Rolle im Universum zu erlangen.
Bibliographie: - Wired: https://www.wired.com/story/artificial-intelligence-is-unlocking-the-secrets-of-black-holes/ - Sciencesprings: https://sciencesprings.wordpress.com/2025/06/11/from-wired-astronomers-are-using-artificial-intelligence-to-unlock-the-secrets-of-black-holes/ - LinkedIn (Wired): https://www.linkedin.com/posts/wired_astronomers-are-using-artificial-intelligence-activity-7338597809014616066-6pWn - Phys.org: https://phys.org/news/2025-06-neural-network-iconic-black-holes.html - Reddit: https://www.reddit.com/r/space/comments/1l8pmc4/artificial_intelligence_is_unlocking_the_secrets/ - LinkedIn (Dave Schroeder): https://www.linkedin.com/posts/daveaschroeder_astronomers-are-using-artificial-intelligence-activity-7338505542111215616-SBgq - Threads: https://www.threads.com/@wired/post/DKwXSHby81W - ResearchGate: https://www.researchgate.net/publication/376613441_The_Black_Hole_AI_Hypothesis_Exploring_Artificial_Intelligence_in_Extreme_Cosmic_Environments - Toolify.ai: https://www.toolify.ai/ai-news/unveiling-the-secrets-of-black-holes-with-artificial-intelligence-1402235Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen