KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neue Ansätze zur präzisen Bildgenerierung mit Diffusions-Transformern

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 29, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Diffusions-Transformer im Fokus: Neue Technik zur präzisen Bildgenerierung

    Die Text-zu-Bild-Generierung mittels Künstlicher Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Ein wichtiger Aspekt dabei ist das sogenannte "Spatial Grounding", welches die präzise Platzierung von Objekten in einem generierten Bild ermöglicht. Eine neue Technik namens GrounDiT nutzt die Flexibilität von Diffusions-Transformern (DiT), um dieses Grounding auf innovative Weise zu erreichen.

    Spatial Grounding mit Bounding Boxes

    Bisherige Ansätze für Spatial Grounding verwenden häufig Bounding Boxes, also Rahmen, die die Position und Größe von Objekten im Bild definieren. Diese Methode ist einfach und vielseitig und erlaubt dem Nutzer, die Bildgenerierung gezielt zu steuern. Allerdings stoßen traditionelle, trainingsfreie Verfahren an ihre Grenzen, wenn es um die präzise Kontrolle einzelner Bounding Boxes geht. Sie basieren oft auf der Anpassung des verrauschten Bildes während des inversen Diffusionsprozesses mittels Backpropagation. Dies führt häufig zu ungenauer Kontrolle über die einzelnen Objekte und deren Platzierung.

    GrounDiT: Ein neuer Ansatz

    GrounDiT, eine neue Methode entwickelt von Phillip Y. Lee, Taehoon Yoon und Minhyuk Sung, nutzt die Architektur von Diffusions-Transformern, um diese Herausforderungen zu überwinden. Anstatt das gesamte Bild zu manipulieren, generiert GrounDiT für jede Bounding Box einen separaten verrauschten Bildausschnitt, der das gewünschte Objekt repräsentiert. Diese Methode erlaubt eine feinkörnige Kontrolle über jede Region des Bildes.

    Semantisches Klonen durch "Semantic Sharing"

    GrounDiT basiert auf einer besonderen Eigenschaft von DiT, dem sogenannten "Semantic Sharing". Dabei werden kleinere Bildausschnitte zusammen mit einem generierbaren Bild entrauscht. Durch diesen Prozess werden die kleinen Bildausschnitte zu "semantischen Klonen" des größeren Bildes. Jeder dieser Klone wird in einem separaten Zweig des Generierungsprozesses entrauscht und anschließend in die entsprechende Bounding Box des ursprünglichen Bildes eingefügt. Dieses Verfahren ermöglicht ein robustes Spatial Grounding für jede Bounding Box.

    Experimentelle Ergebnisse

    In Experimenten auf den Benchmarks HRS und DrawBench erzielte GrounDiT im Vergleich zu anderen trainingsfreien Spatial-Grounding-Methoden vielversprechende Ergebnisse. Die Forscher konnten zeigen, dass GrounDiT eine höhere Präzision und bessere Kontrolle über die Platzierung von Objekten in generierten Bildern ermöglicht.

    Ausblick

    GrounDiT stellt einen vielversprechenden Ansatz für das Spatial Grounding in der Text-zu-Bild-Generierung dar. Die Nutzung von Diffusions-Transformern und das Prinzip des "Semantic Sharing" eröffnen neue Möglichkeiten für präzisere und kontrollierbarere Bildgenerierung. Zukünftige Forschung könnte sich auf die Optimierung der Methode und die Erweiterung auf komplexere Szenarien konzentrieren. Die Entwicklungen in diesem Bereich sind für Unternehmen wie Mindverse, die KI-gestützte Content-Tools anbieten, von besonderem Interesse, da sie die Möglichkeiten der Bildgenerierung und -bearbeitung erweitern und die Benutzerfreundlichkeit verbessern.

    Bibliographie - https://github.com/KAIST-Visual-AI-Group/GrounDiT - http://arxiv.org/abs/2410.06940 - https://nips.cc/virtual/2024/papers.html - https://arxiv.org/html/2312.03626v1 - https://www.facebook.com/minhyuk.sung/?locale=fr_CA - https://theses.hal.science/tel-04702855v1/file/122372_MILEKI_2024_archivage.pdf - https://github.com/ChenHsing/Awesome-Video-Diffusion-Models - https://openaccess.thecvf.com/content/ICCV2023/papers/Peebles_Scalable_Diffusion_Models_with_Transformers_ICCV_2023_paper.pdf - https://research.tue.nl/files/309176394/20231116_Al_Khalil_hf.pdf - https://proceedings.neurips.cc/paper_files/paper/2023/file/d6c01b025cad37d5c8bab4ba18846c02-Paper-Conference.pdf

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen