KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neue Ansätze zur automatisierten Bewertung von Large Language Models in komplexen Domänen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 31, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Die Entwicklung von "Foundational Automatic Evaluators" (FARE) zielt darauf ab, die Bewertung von Large Language Models (LLMs) in komplexen, auf logischem Denken basierenden Domänen zu skalieren und zu verbessern.
    • FARE-Modelle werden durch datengesteuerte Ansätze und iteratives "Rejection-Sampling Supervised Finetuning" (SFT) trainiert, was einen Kontrast zu rein methodenbasierten Ansätzen wie Reinforcement Learning (RL) darstellt.
    • Ein umfangreicher Datensatz von 2,5 Millionen Mustern, der fünf verschiedene Bewertungsaufgaben und mehrere Domänen umfasst, bildet die Grundlage für das Training der FARE-Evaluatoren.
    • Die FARE-8B- und FARE-20B-Modelle zeigen eine überlegene Leistung gegenüber größeren, spezialisierten RL-trainierten Evaluatoren und setzen neue Standards für Open-Source-Evaluatoren.
    • In realen Anwendungen, wie dem Reranking zur Inferenzzeit und als Verifizierer im RL-Training, demonstrieren FARE-Modelle erhebliche Verbesserungen der Modellleistung und Testfallqualität.

    Die rapide Entwicklung von Large Language Models (LLMs) hat die Notwendigkeit robuster und skalierbarer Bewertungsmethoden verstärkt. Insbesondere in Domänen, die komplexes logisches Denken erfordern, stellt die zuverlässige Evaluation eine Herausforderung dar. Eine aktuelle Forschungsarbeit, die auf der Plattform Hugging Face Papers vorgestellt wurde, beleuchtet einen vielversprechenden Ansatz: die "Foundational Automatic Evaluators" (FARE).

    Die Herausforderung der LLM-Evaluation

    Die Bewertung der Ausgaben von LLMs ist traditionell auf menschliche Experten angewiesen, was zeitaufwändig und kostspielig ist. Automatisierte Evaluatoren sind daher von großer Bedeutung, um den Entwicklungszyklus zu beschleunigen und die Qualität der Modelle kontinuierlich zu überwachen. Bisherige Ansätze konzentrierten sich oft auf neue Methodologien, wie das Reinforcement Learning (RL), um Evaluatoren zu trainieren. Die jüngste Forschung schlägt jedoch einen datengesteuerten Weg vor, der auf umfangreicher Datenintegration und iterativer Feinabstimmung basiert.

    Ein datenzentrierter Ansatz: FARE

    Die Forscher hinter FARE haben einen umfassenden Datensatz von 2,5 Millionen Mustern zusammengestellt. Dieser Datensatz deckt fünf unterschiedliche Bewertungsaufgaben ab, darunter paarweise Vergleiche, schrittweise Verifikation, referenzfreie und referenzbasierte Verifikation sowie Einzelbewertungen. Die Daten stammen aus verschiedenen Domänen und sind speziell auf die Evaluation von logischem Denken ausgerichtet.

    Trainingsmethodik: Iteratives Rejection-Sampling SFT

    Das Training der FARE-Modelle erfolgt mittels eines iterativen "Rejection-Sampling Supervised Finetuning" (SFT)-Ansatzes. Diese Methode ermöglicht es, die Evaluatoren präzise auf die gewünschten Bewertungskriterien abzustimmen, indem sie von einer großen Menge sorgfältig kuratierter Daten lernen. Im Gegensatz zu reinen RL-basierten Ansätzen, die oft mit der Komplexität großer Datenmengen zu kämpfen haben, setzt FARE auf die Skalierung und Qualität der Trainingsdaten.

    Leistung und Anwendungsbereiche der FARE-Modelle

    Die FARE-Familie umfasst Modelle mit 8 Milliarden und 20 Milliarden Parametern (wobei 3,6 Milliarden aktiv sind). Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass diese Modelle in der Lage sind, selbst größere, spezialisierte und RL-trainierte Evaluatoren zu übertreffen. Das FARE-20B-Modell setzt dabei neue Maßstäbe für Open-Source-Evaluatoren und übertrifft sogar spezialisierte Evaluatoren mit über 70 Milliarden Parametern.

    Anwendungen in der Praxis

    Die Leistungsfähigkeit der FARE-Modelle erstreckt sich über statische Benchmarks hinaus und zeigt sich in realen Anwendungsfällen:

    • Reranking zur Inferenzzeit: Als Reranker zur Inferenzzeit erreicht FARE-20B eine nahezu optimale Leistung bei mathematischen Aufgaben (MATH-Benchmark). Dies bedeutet, dass das Modell in der Lage ist, die besten Lösungen aus einer Menge generierter Antworten effektiv auszuwählen.
    • Verifizierer im RL-Training: Im Kontext des Reinforcement Learning-Trainings verbessern FARE-Modelle die Leistung der nachgelagerten, RL-trainierten Modelle um bis zu 14,1% im Vergleich zu einfachen String-Matching-Verifizierern. Dies unterstreicht ihre Fähigkeit, als präzise Feedback-Mechanismen im Trainingsprozess zu agieren.
    • Evaluation der Testfallqualität: Wenn ein kontinuierlich feinabgestimmtes FARE-Code-Modell (initialisiert mit FARE) zur Bewertung der Qualität von Testfällen eingesetzt wird, übertrifft es gpt-oss-20B um 65%. Dies deutet auf ein erhebliches Potenzial zur Verbesserung der Code-Qualitätssicherung hin.

    Ein Blick in die Zukunft

    Die Entwicklung von FARE-Modellen markiert einen wichtigen Schritt in der Automatisierung und Skalierung der LLM-Evaluation. Der Fokus auf datengesteuerte Entwicklung und die Fähigkeit, über verschiedene Bewertungsaufgaben und Domänen hinweg zu generalisieren, eröffnen neue Möglichkeiten für die Forschung und praktische Anwendung von KI-Systemen. Für Unternehmen, die auf LLMs basierende Lösungen entwickeln und einsetzen, bieten FARE-Evaluatoren ein Werkzeug, um die Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Modelle effizient zu sichern und weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Investition in umfangreiche und vielfältige Trainingsdaten ein entscheidender Faktor für den Erfolg von automatisierten Evaluatoren ist.

    Implikationen für B2B-Anwendungen

    Für unsere B2B-Zielgruppe bei Mindverse, einem deutschen KI-Unternehmen, das sich auf Content-Tools für KI-Text, -Inhalte, -Bilder und -Forschung spezialisiert hat, sind die Implikationen dieser Forschung von besonderem Interesse. Die Fähigkeit, die Qualität generierter Inhalte automatisiert und präzise zu bewerten, ist entscheidend für die Skalierung und Optimierung von KI-gesteuerten Prozessen. FARE-Modelle könnten beispielsweise dazu beitragen, die Qualität von generierten Texten in verschiedenen Sprachen zu überwachen, die Relevanz von Forschungsergebnissen zu validieren oder die Konsistenz von Bildinhalten zu prüfen. Dies ermöglicht eine effizientere Qualitätssicherung und eine fundiertere Entscheidungsfindung bei der Nutzung von KI als Partner in der Content-Erstellung.

    Die Fortschritte im Bereich der automatischen Evaluatoren, wie sie durch FARE demonstriert werden, sind ein klares Indiz für die wachsende Reife der KI-Technologien. Sie bieten die Grundlage für zuverlässigere, transparentere und leistungsfähigere KI-Anwendungen in einem breiten Spektrum von Branchen.

    Bibliographie

    - Xu, A., Nguyen, X.-P., Zhou, Y., Wu, C.-S., Xiong, C., & Joty, S. (2022). Foundational Automatic Evaluators: Scaling Multi-Task Generative Evaluator Training for Reasoning-Centric Domains. arXiv preprint arXiv:2510.17793. Verfügbar unter: https://arxiv.org/abs/2510.17793 - Hugging Face Papers. (2025). Daily Papers – Hugging Face. Verfügbar unter: https://huggingface.co/papers/date/2025-10-21 - ChatPaper.ai. (2025). AI Research Papers Daily – ChatPaper.ai. Verfügbar unter: https://www.chatpaper.ai/papers - CSHaitao. (2024). CSHaitao/Awesome-LLMs-as-Judges: The official repo for paper ... GitHub. Verfügbar unter: https://github.com/CSHaitao/Awesome-LLMs-as-Judges - Sung, Y.-H. (2024). Foundational Autoraters: Taming Large Language Models for Better Automatic Evaluation. arXiv e-prints. Verfügbar unter: https://ui.adsabs.harvard.edu/abs/2024arXiv240710817V/abstract

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen