Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die rapide Entwicklung von Large Language Models (LLMs) hat die Notwendigkeit robuster und skalierbarer Bewertungsmethoden verstärkt. Insbesondere in Domänen, die komplexes logisches Denken erfordern, stellt die zuverlässige Evaluation eine Herausforderung dar. Eine aktuelle Forschungsarbeit, die auf der Plattform Hugging Face Papers vorgestellt wurde, beleuchtet einen vielversprechenden Ansatz: die "Foundational Automatic Evaluators" (FARE).
Die Bewertung der Ausgaben von LLMs ist traditionell auf menschliche Experten angewiesen, was zeitaufwändig und kostspielig ist. Automatisierte Evaluatoren sind daher von großer Bedeutung, um den Entwicklungszyklus zu beschleunigen und die Qualität der Modelle kontinuierlich zu überwachen. Bisherige Ansätze konzentrierten sich oft auf neue Methodologien, wie das Reinforcement Learning (RL), um Evaluatoren zu trainieren. Die jüngste Forschung schlägt jedoch einen datengesteuerten Weg vor, der auf umfangreicher Datenintegration und iterativer Feinabstimmung basiert.
Die Forscher hinter FARE haben einen umfassenden Datensatz von 2,5 Millionen Mustern zusammengestellt. Dieser Datensatz deckt fünf unterschiedliche Bewertungsaufgaben ab, darunter paarweise Vergleiche, schrittweise Verifikation, referenzfreie und referenzbasierte Verifikation sowie Einzelbewertungen. Die Daten stammen aus verschiedenen Domänen und sind speziell auf die Evaluation von logischem Denken ausgerichtet.
Das Training der FARE-Modelle erfolgt mittels eines iterativen "Rejection-Sampling Supervised Finetuning" (SFT)-Ansatzes. Diese Methode ermöglicht es, die Evaluatoren präzise auf die gewünschten Bewertungskriterien abzustimmen, indem sie von einer großen Menge sorgfältig kuratierter Daten lernen. Im Gegensatz zu reinen RL-basierten Ansätzen, die oft mit der Komplexität großer Datenmengen zu kämpfen haben, setzt FARE auf die Skalierung und Qualität der Trainingsdaten.
Die FARE-Familie umfasst Modelle mit 8 Milliarden und 20 Milliarden Parametern (wobei 3,6 Milliarden aktiv sind). Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass diese Modelle in der Lage sind, selbst größere, spezialisierte und RL-trainierte Evaluatoren zu übertreffen. Das FARE-20B-Modell setzt dabei neue Maßstäbe für Open-Source-Evaluatoren und übertrifft sogar spezialisierte Evaluatoren mit über 70 Milliarden Parametern.
Die Leistungsfähigkeit der FARE-Modelle erstreckt sich über statische Benchmarks hinaus und zeigt sich in realen Anwendungsfällen:
Die Entwicklung von FARE-Modellen markiert einen wichtigen Schritt in der Automatisierung und Skalierung der LLM-Evaluation. Der Fokus auf datengesteuerte Entwicklung und die Fähigkeit, über verschiedene Bewertungsaufgaben und Domänen hinweg zu generalisieren, eröffnen neue Möglichkeiten für die Forschung und praktische Anwendung von KI-Systemen. Für Unternehmen, die auf LLMs basierende Lösungen entwickeln und einsetzen, bieten FARE-Evaluatoren ein Werkzeug, um die Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Modelle effizient zu sichern und weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Investition in umfangreiche und vielfältige Trainingsdaten ein entscheidender Faktor für den Erfolg von automatisierten Evaluatoren ist.
Für unsere B2B-Zielgruppe bei Mindverse, einem deutschen KI-Unternehmen, das sich auf Content-Tools für KI-Text, -Inhalte, -Bilder und -Forschung spezialisiert hat, sind die Implikationen dieser Forschung von besonderem Interesse. Die Fähigkeit, die Qualität generierter Inhalte automatisiert und präzise zu bewerten, ist entscheidend für die Skalierung und Optimierung von KI-gesteuerten Prozessen. FARE-Modelle könnten beispielsweise dazu beitragen, die Qualität von generierten Texten in verschiedenen Sprachen zu überwachen, die Relevanz von Forschungsergebnissen zu validieren oder die Konsistenz von Bildinhalten zu prüfen. Dies ermöglicht eine effizientere Qualitätssicherung und eine fundiertere Entscheidungsfindung bei der Nutzung von KI als Partner in der Content-Erstellung.
Die Fortschritte im Bereich der automatischen Evaluatoren, wie sie durch FARE demonstriert werden, sind ein klares Indiz für die wachsende Reife der KI-Technologien. Sie bieten die Grundlage für zuverlässigere, transparentere und leistungsfähigere KI-Anwendungen in einem breiten Spektrum von Branchen.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen