Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Erstellung von 3D-Assets hat mit der Einführung von SPAR3D, einer neuartigen Architektur, die präzise Punktwolken-Sampling mit fortschrittlicher Mesh-Generierung kombiniert, einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht. Diese innovative Technologie ermöglicht eine bisher unerreichte Kontrolle über den Entstehungsprozess von 3D-Modellen und eröffnet neue Möglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Punktwolken, die durch 3D-Scanner erzeugt werden, liefern präzise räumliche Informationen in Form von Millionen einzelner Punkte. Diese Daten bilden die Grundlage für digitale Repräsentationen von realen Objekten und Umgebungen. Allerdings stellt die schiere Menge an Daten eine Herausforderung für die Verarbeitung und Weiterverwendung dar. Hier setzt SPAR3D an, indem es die Punktwolke nicht direkt verarbeitet, sondern gezielt beprobt und daraus ein Mesh generiert.
Ein Mesh ist ein Netzwerk aus miteinander verbundenen Dreiecken oder Polygonen, das die Oberfläche eines 3D-Objekts darstellt. Im Gegensatz zu Punktwolken, die lediglich die Position einzelner Punkte speichern, bieten Meshes eine zusammenhängende Oberflächenstruktur. Dies ermöglicht eine effizientere Bearbeitung, Visualisierung und Integration in verschiedene Anwendungen.
Die Kombination aus präzisem Sampling und fortschrittlicher Mesh-Generierung bietet eine Reihe von Vorteilen:
Effizienz: Durch das gezielte Sampling der Punktwolke reduziert SPAR3D die Datenmenge erheblich, ohne dabei wichtige Informationen zu verlieren. Dies beschleunigt die Verarbeitung und ermöglicht die Arbeit mit komplexen Modellen.
Kontrolle: SPAR3D bietet eine präzise Kontrolle über die Dichte und Auflösung des generierten Meshes. Dies ermöglicht die Anpassung an die spezifischen Anforderungen verschiedener Anwendungen, von detaillierten CAD-Modellen bis hin zu optimierten Modellen für Echtzeit-Anwendungen.
Qualität: Die fortschrittlichen Algorithmen von SPAR3D gewährleisten die Generierung hochwertiger Meshes mit glatten Oberflächen und präzisen Details.
Die Vielseitigkeit von SPAR3D eröffnet ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten:
Architektur und Bauwesen: Erstellung von BIM-Modellen aus Punktwolkendaten für die Planung, Ausführung und Verwaltung von Bauprojekten.
Autonomes Fahren: Generierung von 3D-Umgebungsmodellen für die Navigation und Objekterkennung von autonomen Fahrzeugen.
Kulturerbe: Digitalisierung von historischen Gebäuden und Artefakten zur Dokumentation, Analyse und virtuellen Rekonstruktion.
Industrie: Erstellung von präzisen 3D-Modellen für die Qualitätskontrolle, Reverse Engineering und Produktentwicklung.
SPAR3D repräsentiert einen Paradigmenwechsel in der 3D-Modellierung. Durch die Kombination von Punktwolken-Sampling und Mesh-Generierung bietet diese Technologie eine effiziente, präzise und skalierbare Lösung für die Erstellung von 3D-Assets. Mit der Weiterentwicklung dieser Technologie und der zunehmenden Verfügbarkeit von leistungsstarken 3D-Scannern wird SPAR3D eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation verschiedener Branchen spielen.
Weitere Informationen zur zugrundeliegenden Technologie finden Sie im vollständigen Forschungsbericht auf unserem Blog.
Bibliographie Fraunhofer IPM. 3D-AI-based BIM Modelling for the Construction Sector. Cintoo. Point Cloud to Mesh: Everything You Need to Know. LinkedIn. Segments.ai. 7 State-of-the-Art 3D Point Cloud Models for Autonomous Driving. Crisan, A., et al. From 3D Point Cloud to an Intelligent Model Set for Cultural Heritage Conservation. Heritage, 2024, 7.3: 1419-1437. Khaloo, A., et al. Comparison Between Point Cloud and Mesh Models Using Images from an Unmanned Aerial Vehicle. 2019. Kapernikov. CopernNet: Point Cloud Segmentation using ActiveSampling Transformers.Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen