KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neuausrichtung der IoT-Branche: Kundenbedürfnisse im Mittelpunkt

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
September 11, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Chitresh Sharma, Leiter der Europe Insights Factory bei L’Oréal, kritisiert die aktuelle Ausrichtung der IoT-Branche.
    • Sharma betont die Notwendigkeit einer Kundenorientierung bei der Entwicklung von IoT-Lösungen.
    • Edge Computing und KI-gestützte Lösungen werden als Schlüssel für zukünftige IoT-Erfolge hervorgehoben.
    • Der Fokus sollte auf der Schaffung nahtloser und intuitiver Benutzererlebnisse liegen, anstatt auf der bloßen Vernetzung von Geräten.
    • Sharma warnt vor der Entwicklung von „intelligenten“ Geräten ohne klaren Mehrwert für den Kunden.

    Die IoT-Branche im Fokus: Kundenorientierung als Erfolgsfaktor

    Die rasante Entwicklung des Internets der Dinge (IoT) hat in den letzten Jahren zu einer Flut von vernetzten Geräten geführt. Doch statt einer umfassenden Integration in den Alltag vieler Menschen, präsentiert sich die Realität oft als ein Sammelsurium von inkompatiblen Geräten und unübersichtlichen App-Ökosystemen. Chitresh Sharma, Leiter der Europe Insights Factory bei L’Oréal, analysiert diese Entwicklung und betont die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels in der IoT-Branche.

    Die Grenzen der Technologiezentrierung

    Sharma kritisiert die bisherige Fokussierung der Branche auf die Technologie selbst. Die anfängliche Faszination für vernetzte Geräte, wie beispielsweise ein Kühlschrank, der Milch nachbestellt, habe zu einer Vernachlässigung der eigentlichen Nutzerbedürfnisse geführt. Der Erfolg von IoT liege nicht in der bloßen Vernetzung einzelner Objekte, sondern in der Schaffung eines intelligenten und nutzerzentrierten Ökosystems. Sharma formuliert eine Vision, in der die Technologie nahtlos im Hintergrund arbeitet und die Bedürfnisse der Nutzer intuitiv antizipiert.

    Edge Computing als Wegbereiter für intelligente IoT-Lösungen

    Ein zentraler Aspekt von Sharmas Analyse ist die Bedeutung von Edge Computing. Die Abhängigkeit von weit entfernten Datenzentren wird als ineffizient und datenschutzrechtlich problematisch angesehen. Die Zukunft des IoT sieht Sharma in der Integration leistungsstarker KI direkt in die Geräte. Diese dezentrale Verarbeitung von Daten ermöglicht schnellere Reaktionszeiten, optimiert den Datenschutz und erlaubt die Entwicklung personalisierter Benutzererlebnisse.

    Der Mythos des „intelligenten“ Toasters

    Sharma warnt vor dem Trend, jedem beliebigen Objekt einen Chip hinzuzufügen und es als „intelligent“ zu bezeichnen. Ein vernetzter Toaster stelle keine Innovation dar, sondern lediglich ein Beispiel für Technik ohne klaren Mehrwert für den Nutzer. Der Fokus sollte auf der Lösung realer Probleme mit Hilfe von nahtlos integrierter Technologie liegen, welche die Lebensqualität der Nutzer auf sinnvolle Weise verbessert.

    Der Schlüssel zum Erfolg: Kundenorientierung von Anfang an

    Sharmas wichtigste Empfehlung für Unternehmen in der IoT-Branche lautet, die Entwicklung von Produkten stets von den Bedürfnissen des Kunden auszugehen. Es gelte, die Nutzererfahrung in den Mittelpunkt zu stellen und erst dann die entsprechende Technologie zu entwickeln. Dieser Ansatz, der die Emotionen und Bedürfnisse der Kunden berücksichtigt, ist laut Sharma der einzige Weg, Produkte zu schaffen, die nachhaltig überzeugen und nicht nur als kurzlebige Gadgets enden.

    Fazit: Eine neue Perspektive für das Internet der Dinge

    Die Aussagen von Chitresh Sharma verdeutlichen die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels in der IoT-Branche. Der Fokus sollte nicht auf der Technologie an sich, sondern auf der Schaffung von nutzerzentrierten und intuitiven Lösungen liegen. Edge Computing und KI spielen dabei eine entscheidende Rolle. Nur durch eine konsequente Kundenorientierung und die Entwicklung von Produkten mit einem klaren Mehrwert lässt sich das volle Potenzial des Internets der Dinge ausschöpfen.

    Bibliography - https://iottechnews.com/news/chitresh-sharma-loreal-for-iot-success-start-with-customer/ - https://x.com/Gadget_Ry/status/1965417958253232631 - https://iottechnews.com/ - https://www.linkedin.com/company/iot-tech-expo-world-series - https://www.artificialintelligence-news.com/artificial-intelligence-news/ - https://techhq.com/ - https://techwireasia.com/podcast_categories/internet/ - https://www.developer-tech.com/news/ - https://www.artificialintelligence-news.com/ - https://www.iottechexpo.com/europe/speaker/chitresh-sharma/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen