KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neuartiges multimodales Sprachmodell L²M³OF zur Erforschung von Metall-Organischen Gerüstverbindungen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 9, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Forschende von Universitäten und Forschungsinstituten haben ein multimodales Sprachmodell namens L²M³OF entwickelt, das speziell für Metall-Organische Gerüstverbindungen (MOFs) konzipiert wurde.
    • L²M³OF integriert kristalline Darstellungen mit Sprachverständnis, um strukturelle, textuelle und wissensbasierte Modalitäten gemeinsam zu verarbeiten.
    • Das Modell verwendet einen vortrainierten Kristall-Encoder und eine leichte Projektionsschicht, um Strukturinformationen in einen Token-Raum zu komprimieren, was eine effiziente Ausrichtung an Sprachbefehle ermöglicht.
    • L²M³OF wurde anhand eines kuratierten Struktur-Eigenschafts-Wissensdatenbank von kristallinen Materialien trainiert und evaluiert.
    • Experimente zeigen, dass L²M³OF führende textbasierte Closed-Source-LLMs bei der Eigenschaftsvorhersage und Wissensgenerierung übertrifft, obwohl es deutlich weniger Parameter verwendet.
    • Die Studie unterstreicht die Bedeutung multimodaler Ansätze für das Verständnis poröser Materialien und positioniert L²M³OF als Grundlage für zukünftige KI-Systeme in der Materialforschung.

    Einleitung: Die Herausforderung der Materialwissenschaft mit KI

    Die Materialwissenschaft steht vor der Herausforderung, neue funktionale Materialien effizient zu entdecken und zu entwickeln. Insbesondere die Erforschung von Metall-Organischen Gerüstverbindungen (MOFs) ist von grosser Bedeutung, da diese Materialien ein enormes Potenzial für Anwendungen wie Kohlenstoffabscheidung und Wasserstoffspeicherung bieten. Die Komplexität ihrer dreidimensionalen atomaren Anordnungen und strengen retikularen Regeln macht es jedoch schwierig, ihren Designraum allein mit textbasierten Ansätzen zu erfassen. Grosse Sprachmodelle (LLMs) haben zwar beeindruckende Fähigkeiten im Sprachverständnis gezeigt, stossen aber an ihre Grenzen, wenn es um das tiefgreifende Verständnis komplexer physikalischer Phänomene geht, die multimodale Darstellungen erfordern.

    L²M³OF: Ein multimodaler Ansatz für MOFs

    In diesem Kontext wurde von einem Team von Forschenden ein neuartiges, multimodales Sprachmodell namens L²M³OF (Large Language Multimodal Model for Metal-Organic Frameworks) vorgestellt. Dieses Modell ist das erste seiner Art, das speziell für MOFs entwickelt wurde, um die Lücke zwischen dem Sprachverständnis von LLMs und den komplexen strukturellen Informationen von Materialien zu schliessen. L²M³OF integriert das Lernen von kristallinen Darstellungen mit dem Sprachverständnis, wodurch es strukturelle, textuelle und wissensbasierte Modalitäten gemeinsam verarbeiten kann.

    Architektur und Methodik

    Die Funktionsweise von L²M³OF basiert auf einem vortrainierten Kristall-Encoder, der in der Lage ist, strukturelle Informationen von MOFs zu erfassen. Diese strukturellen Daten werden anschliessend durch eine leichte Projektionsschicht in einen Token-Raum komprimiert. Dieser Schritt ist entscheidend, da er eine effiziente Ausrichtung der Strukturinformationen an Sprachbefehle ermöglicht. Dadurch kann das Modell nicht nur textuelle Beschreibungen verarbeiten, sondern auch die zugrundeliegende Kristallgeometrie der MOFs "lesen".

    Datensatz und Evaluation

    Um L²M³OF zu trainieren und zu evaluieren, wurde ein umfassender Struktur-Eigenschafts-Wissensdatenbank von kristallinen Materialien zusammengestellt. Dieser Datensatz ermöglichte es den Forschenden, die Leistungsfähigkeit von L²M³OF im Vergleich zu etablierten Closed-Source-LLMs wie GPT-5, Gemini-2.5-Pro und DeepSeek-R1 zu bewerten. Die Ergebnisse der Experimente zeigten, dass L²M³OF bei Aufgaben zur Eigenschaftsvorhersage und Wissensgenerierung überlegen war, obwohl es deutlich weniger Parameter besass als die textbasierten Vergleichsmodelle.

    Bedeutung für die Materialforschung

    Die Entwicklung von L²M³OF unterstreicht die Notwendigkeit multimodaler Ansätze in der Materialforschung. Durch die gemeinsame Verarbeitung verschiedener Datenmodalitäten – von atomaren Strukturen bis hin zu textuellen Beschreibungen – können KI-Systeme ein tieferes und umfassenderes Verständnis von Materialien entwickeln. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für:

    • Schnellere Materialprüfung: Die Fähigkeit, Eigenschaften präzise vorherzusagen, kann den Screening-Prozess neuer Materialien erheblich beschleunigen.
    • Verbesserte Hypothesengenerierung: Das Modell kann Forschenden helfen, fundiertere Hypothesen über das Verhalten und die potenziellen Anwendungen von MOFs zu formulieren.
    • Interpretierbare Arbeitsabläufe: Durch die Integration von strukturellen und textuellen Informationen können die Vorhersagen des Modells besser nachvollzogen und interpretiert werden.

    Ausblick: KI als Partner in der Wissenschaft

    Die Forschenden positionieren L²M³OF als eine grundlegende Technologie für KI-Systeme der nächsten Generation in der Materialforschung. Dieser multimodale Ansatz könnte nicht nur die Entdeckung neuer MOFs revolutionieren, sondern auch als Blaupause für die Entwicklung ähnlicher Modelle in anderen wissenschaftlichen Disziplinen dienen, in denen komplexe Zusammenhänge über reine Textinformationen hinausgehen. Die Synergie zwischen fortschrittlicher KI und Materialwissenschaft verspricht, die Grenzen dessen zu erweitern, was in der Forschung und Entwicklung von Materialien heute möglich ist.

    Bibliography: - Cui, J., Wu, F., Zhao, H., Feng, M., Evangelopoulos, X., Cooper, A. I., & Choi, Y. (2025). L²M³OF: A Large Language Multimodal Model for Metal-Organic Frameworks. arXiv preprint arXiv:2510.20976. - Ozcan, A., Coudert, F.-X., Rogge, S. M. J., Heydenrych, G., Springer Nature, Fan, D., Sarikas, A. P., Keskin, S., Maurin, G., Froudakis, G. E., Wuttke, S., & Erucar, I. (2025). Artificial Intelligence Paradigms for Next-Generation Metal–Organic Framework Research. Journal of the American Chemical Society, inPress. - Liu, Z., Su, Y., Guo, Y., Lin, J., Wang, S., Song, Z., Xi, Z., Gao, H., Shi, L., & Wang, G. (2024). Post-Pretraining Large Language Model Enabled Reverse Design of MOFs for Hydrogen Storage. ChemRxiv. - White, A. D. (2025). A review of large language models and autonomous agents in chemistry. Chemical Science, 16(11), 2514-2572.

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen