KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neuartige psychoaktive Substanz ohne Halluzinationen: Mindstate Design Labs setzt auf KI in der Psychedelika-Forschung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
September 26, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Mindstate Design Labs, ein von namhaften Investoren aus dem Silicon Valley unterstütztes Startup, hat mithilfe von KI einen neuen psychoaktiven Wirkstoff entwickelt.
    • MSD-001, die erste Substanz des Unternehmens, zeigt in Phase-I-Studien psychoaktive Effekte ohne halluzinogene Nebenwirkungen.
    • Der Ansatz von Mindstate basiert auf der Annahme, dass halluzinogene Effekte für die therapeutische Wirkung nicht zwingend notwendig sind.
    • Experten äußern unterschiedliche Meinungen zur Klassifizierung von MSD-001 und seinen therapeutischen Potenzialen.
    • Die weitere Entwicklung und Zulassung von MSD-001 ist mit regulatorischen Herausforderungen verbunden.

    Künstliche Intelligenz im Dienste der Psychedelika-Forschung: Ein neuartiger Ansatz von Mindstate Design Labs

    Die Forschung im Bereich der Psychedelika erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung. Zahlreiche Studien belegen das therapeutische Potenzial dieser Substanzen bei der Behandlung von schwerwiegenden psychischen Erkrankungen. Gleichzeitig bleiben die halluzinogenen Nebenwirkungen ein bedeutender Faktor, der die Anwendung einschränkt und die Entwicklung sicherer Alternativen erforderlich macht. Mindstate Design Labs, ein Startup mit Unterstützung von prominenten Investoren aus dem Silicon Valley, verfolgt einen innovativen Ansatz: die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Entwicklung neuer psychoaktiver Substanzen ohne halluzinogene Effekte.

    Entwicklung und Wirkungsweise von MSD-001

    Das Unternehmen hat ein KI-System entwickelt, das biochemische Daten verschiedener psychoaktiver Substanzen mit einer umfangreichen Datenbank von über 70.000 Erfahrungsberichten ("Trip Reports") aus verschiedenen Quellen, darunter klinische Studien, Foren, soziale Medien und das Darknet, verknüpft. Diese Analyse ermöglichte die Entwicklung von MSD-001, einer oralen Formulierung von 5-MeO-MiPT (auch bekannt als Moxy). In einer Phase-I-Studie am Centre for Human Drug Research in den Niederlanden wurde die Substanz an 47 gesunden Teilnehmern in fünf verschiedenen Dosierungen getestet. Die Ergebnisse zeigten, dass MSD-001 sicher und gut verträglich war.

    Die Studie ergab psychoaktive Effekte wie verstärkte Emotionen, assoziatives Denken, gesteigerte Vorstellungskraft und veränderte Wahrnehmung (z.B. intensivere Farben), jedoch ohne halluzinogene Erlebnisse oder andere typische Merkmale eines psychedelischen Trips. Die Messung der Wirkung erfolgte mithilfe validierter Skalen aus der Psychedelika-Forschung sowie subjektiver Befragungen. Zusätzlich wurden Augenbewegungen, die Stabilität des Blicks und die Gehirnaktivität mittels Bildgebung vor, während und nach der Einnahme gemessen. Die Ergebnisse zeigten ähnliche Hirnwellenmuster wie bei Psilocybin und anderen klassischen Psychedelika, was darauf hindeutet, dass die Substanz im Gehirn wirkt wie beabsichtigt.

    Der Ansatz von Mindstate: Psychoaktive Wirkung ohne Halluzinationen

    Mindstate geht davon aus, dass der halluzinogene "Trip" nicht zwingend notwendig für die therapeutische Wirkung von Psychedelika ist. Die therapeutische Wirkung wird mit der Fähigkeit von Psychedelika zur Förderung der Neuroplastizität, also dem Wachstum von Nervenzellen und der Bildung neuer Verbindungen, in Verbindung gebracht. MSD-001 zielt gezielt auf den Serotonin-2a-Rezeptor ab und vermeidet im Gegensatz zu anderen Psychedelika Wechselwirkungen mit mehreren Stellen im Gehirn. Das Unternehmen beschreibt seine Strategie als die Entwicklung eines "psychedelischen Tofus" – einer Basissubstanz, die mit anderen Wirkstoffen kombiniert werden kann, um präzise Bewusstseinszustände zu erreichen.

    Klinische Relevanz und regulatorische Herausforderungen

    Die Ergebnisse von Mindstate sind vielversprechend, befinden sich jedoch noch im frühen Stadium der Forschung. Die zukünftige Entwicklung und Zulassung von MSD-001 wird mit regulatorischen Herausforderungen verbunden sein, wie das Beispiel der Ablehnung einer MDMA-gestützten Therapie durch die FDA im vergangenen Jahr zeigt. Mindstate plant, die Substanz unabhängig von einer begleitenden Psychotherapie zuzulassen, ähnlich wie Spravato (Ketamin).

    Expertenmeinungen und Ausblick

    Expertenmeinungen zu MSD-001 und seinem therapeutischen Potenzial sind geteilt. Während einige Forscher die Ergebnisse als vielversprechend einstufen und die Möglichkeit einer sicheren und therapeutischen Anwendung sehen, auch bei Patienten, die von klassischen Psychedelika ausgeschlossen sind, bezweifeln andere die Einordnung von MSD-001 als Psychedelikum. Es wird betont, dass die Intensität und Unvorhersehbarkeit klassischer Psychedelika für die therapeutische Wirkung relevant sein könnten.

    Die Arbeit von Mindstate Design Labs zeigt den vielversprechenden Einsatz von KI in der Psychedelika-Forschung. Obwohl die Entwicklung und Zulassung neuer Substanzen ein langwieriger Prozess mit Unsicherheiten ist, bietet der Ansatz des Unternehmens die Möglichkeit, neue, sicherere und gezielt wirksame Therapien für psychische Erkrankungen zu entwickeln.

    Bibliography - Wired: A Startup Used AI to Make a Psychedelic Without the Trip - LinkedIn: Garry Tan's post about Mindstate Design Labs - X (formerly Twitter): Evan Kirstel's and Igor Os777's tweets on the topic - Startup News: Article about Mindstate Design Labs and their AI-developed psychedelic - NDTV: Article about people using AI chatbots as "tripsitters" - Nature: Article on Psychedelics and mental health - Facebook: Wired's Facebook post on Mindstate Design Labs - Sify: Article about AI uncovering potential psychedelic compounds

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen