KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neuartige Dialogsysteme zur Verbesserung langfristiger Interaktionen in Multi-Session-Konversationen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 10, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Moderne Dialogsysteme haben eine hohe Benutzerfreundlichkeit demonstriert. Sie bleiben jedoch hinter der Abbildung realer Gesprächsszenarien zurück. Aktuelle Dialogsysteme weisen eine Unfähigkeit auf, die dynamischen, kontinuierlichen, langfristigen Interaktionen mit mehreren Partnern zu replizieren. Dieser Mangel ergibt sich daraus, dass es nur begrenzte Bemühungen gab, beide Aspekte realer Dialoge zu berücksichtigen: tiefgreifende Interaktionen über den langfristigen Dialog hinweg und weit gefächerte Konversationsnetzwerke mit mehreren Teilnehmern. Im Rahmen der Bemühungen, diese Aspekte zu kombinieren, führen wir Mixed-Session Conversation ein, ein Dialogsystem, das für die Gestaltung von Gesprächen mit verschiedenen Partnern in einem Multi-Session-Dialog-Setup konzipiert ist.

    Wir schlagen einen neuen Datensatz namens MiSC vor, um dieses System zu implementieren. Die Dialogepisoden von MiSC bestehen aus 6 aufeinanderfolgenden Sitzungen, an denen vier Sprecher (ein Hauptsprecher und drei Partner) teilnehmen. Außerdem schlagen wir ein neues Dialogmodell mit einem neuartigen Speicherverwaltungsmechanismus vor, den Egocentric Memory Enhanced Mixed-Session Conversation Agent (EMMA). EMMA sammelt und speichert Erinnerungen aus der Sicht des Hauptsprechers während der Gespräche mit Partnern und ermöglicht so eine nahtlose Kontinuität in nachfolgenden Interaktionen.

    Umfangreiche menschliche Auswertungen bestätigen, dass die Dialoge in MiSC einen nahtlosen Gesprächsfluss aufweisen, selbst wenn die Gesprächspartner in jeder Sitzung wechseln. EMMA, das mit MiSC trainiert wurde, wird auch dahingehend bewertet, ob es während des gesamten Gesprächs eine hohe Erinnerungsfähigkeit ohne Widersprüche beibehält.

    Hintergrund

    Dialogsysteme haben sich in zwei Dimensionen weiterentwickelt: in die Tiefe, um langfristige Interaktionen zu unterstützen, und in die Breite, um eine größere Anzahl von Gesprächspartnern unterzubringen.
    Multi-Session-Konversationen wurden als Beispiel für solche langfristigen Dialogsysteme vorgeschlagen, die den Dialogkontext über aufeinanderfolgende Sitzungen hinweg beibehalten. Die Erweiterung des Netzwerks von Gesprächspartnern in der anderen Dimension umfasst Multi-Party-Konversationen. Sie erweitern den Umfang der Interaktionen, indem sie die Anzahl der Gesprächspartner erhöhen, die an einer Dialogsitzung beteiligt sind.

    In der realen Welt finden Gespräche jedoch in komplexen Kontexten statt, die sowohl langwierig als auch tief geschichtet sind und eine Vielzahl von Personen einbeziehen. Daher würde die Fokussierung auf eine der beiden Dimensionen diese Dynamik nicht vollständig erfassen. Angesichts dieser Bedeutung gab es überraschenderweise nur wenige Bemühungen, Dialogsysteme in beide Richtungen weiterzuentwickeln.

    Mixed-Session Conversation

    Um die Grenzen dieser Dialogsysteme zu erweitern, führen wir Mixed-Session Conversation ein. Im Gegensatz zu Multi-Session-Konversationen, bei denen ein Sprecher über alle Sitzungen hinweg mit einem festen Partner spricht, trifft der Hauptsprecher in Mixed-Session Conversation in einer gemischten Reihenfolge von Sitzungen auf mehrere Partner. Dieser Ansatz wird daher als Mixed-Session bezeichnet.

    Konkret besteht Mixed-Session Conversation aus mehreren Dialogsitzungen, in denen mehrere Sprecher, darunter ein Hauptsprecher, im Laufe der Zeit dynamisch interagieren. Der Hauptsprecher führt mit verschiedenen Partnern, einem Partner pro Sitzung, Gespräche, die sich auf ein bestimmtes Ereignis konzentrieren. Diese Umgebung ermöglicht es einem Dialogsystem, mit jedem seiner Partner einen tiefen, vielschichtigen Kontext aufzubauen, wodurch die Dynamik erweitert und komplexer wird.

    MiSC Datensatz

    Um Mixed-Session Conversation zu implementieren, entwickeln wir einen Dialogdatensatz namens MiSC. MiSC umfasst 8.5K Episoden, wobei jede Episode aus 6 Sitzungen besteht (insgesamt 51K Sitzungen). An jeder Episode nehmen vier Sprecher teil, wobei ein Hauptsprecher an allen Sitzungen beteiligt ist und die anderen drei Sprecher jeweils als Gesprächspartner fungieren. Um dem Hauptsprecher die Möglichkeit zu geben, alle Kontexte über Sitzungen und Partner hinweg zu speichern, führen wir ein neues Speicherverwaltungssystem namens Egocentric Memory ein.

    Egocentric Memory speichert das Gedächtnis über jeden Partner aus der Sicht des Hauptsprechers und ermöglicht so einen präzisen Rückruf, um die Ereignisse mit jedem Partner ohne Widersprüche abzugleichen.

    EMMA Modell

    Wir realisieren Mixed-Session Conversation durch ein neuartiges Dialogmodell namens Egocentric Memory Enhanced Mixed-session Conversation Agent (EMMA). EMMA wurde auf MiSC trainiert und gewährleistet eine nahtlose Kontinuität bei der Interaktion zwischen den Sprechern, indem es Egocentric Memory nutzt.

    Im Laufe der Sitzung wird das Gedächtnis jedes Sprechers neu hinzugefügt oder aktualisiert; dadurch kann das gesamte Gedächtnis erhalten bleiben, ohne dass Informationen über die vorherigen Sitzungen und Partner verloren gehen.

    Bewertung und Ergebnisse

    Durch umfangreiche menschliche Auswertungen wird die Qualität von MiSC und der von EMMA generierten Gespräche verifiziert, um eine hohe Qualität zu gewährleisten. Genauer gesagt weist MiSC eine hohe Konsistenz und Kohärenz über die gesamte Episode hinweg auf und behält ein genaues Gedächtnis jedes Partners aus der Sicht des Hauptsprechers, selbst wenn die Gesprächspartner mit jeder Sitzung wechseln. Die Gespräche von EMMA zeichnen sich durch hohe Menschlichkeit, Engagement und Erinnerungsfähigkeit aus.

    Zusammenfassung

    Die vorgestellte Forschungsarbeit befasst sich mit der Verbesserung von Dialogsystemen, um realistischere Gesprächsszenarien abzubilden. Der Fokus liegt dabei auf der Bewältigung der Herausforderungen, die sich aus langfristigen Interaktionen mit mehreren Partnern ergeben. Um dies zu erreichen, werden folgende Schlüsselkomponenten eingeführt:

    • Mixed-Session Conversation: Ein neuartiges Dialogsystem, das es dem Hauptsprecher ermöglicht, mit verschiedenen Partnern in einer nicht-linearen Reihenfolge über mehrere Sitzungen hinweg zu interagieren.
    • MiSC Datensatz: Ein neuer Datensatz, der speziell für Mixed-Session Conversation entwickelt wurde und Dialogepisoden mit sechs aufeinanderfolgenden Sitzungen und vier Sprechern (ein Hauptsprecher und drei Partner) umfasst.
    • EMMA Modell: Ein neuartiges Dialogmodell, das auf Egocentric Memory basiert, einem Mechanismus, der es dem System ermöglicht, Erinnerungen aus der Sicht des Hauptsprechers zu sammeln und zu speichern.

    Die Kombination dieser Komponenten ermöglicht es dem System, sowohl die Kontinuität in Gesprächen über mehrere Sitzungen hinweg als auch die Komplexität der Interaktion mit verschiedenen Teilnehmern zu bewältigen. Umfangreiche menschliche Auswertungen bestätigen die hohe Qualität der Dialoge, die mit dem MiSC-Datensatz und dem EMMA-Modell generiert wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass das System in der Lage ist, einen natürlichen Gesprächsfluss aufrechtzuerhalten und gleichzeitig eine hohe Erinnerungsfähigkeit und ein hohes Engagement zu gewährleisten.

    Bibliographie

    Jang, J., Kim, T., & Kim, H. (2024). Mixed-Session Conversation with Egocentric Memory. Proceedings of the 2024 Conference on Empirical Methods in Natural Language Processing: Findings. https://arxiv.org/abs/2410.02503
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen