Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Notwendigkeit, Rasterbilder in Vektoren zu überführen, ist nicht neu. Seit Langem existieren spezialisierte Softwarelösungen, die diesen Prozess ermöglichen. Programme wie Adobe Illustrator bieten integrierte Funktionen für das Image Tracing, während eigenständige Anwendungen wie Vector Magic als Industriestandard gelten. Auch Open-Source-Lösungen wie Potrace und Inkscape haben sich etabliert, insbesondere für Schwarz-Weiß-Bilder bzw. farbige Grafiken.
Die traditionellen Ansätze basieren oft auf Algorithmen, die Kanten erkennen und diese in Bézierkurven umwandeln. Diese Methoden liefern bei klaren, kontrastreichen Vorlagen gute Ergebnisse, stoßen jedoch bei komplexen Bildern mit feinen Details, Verläufen oder unregelmäßigen Formen an ihre Grenzen. Hier setzt die aktuelle Forschung an, um diese Lücken durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu schließen.
Die Integration von KI, insbesondere von Large Language Models (LLMs) und Vision-Language Models (VLMs), eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der SVG-Generierung. Diese Modelle sind in der Lage, nicht nur technische Aspekte der Bildkonvertierung zu handhaben, sondern auch semantische Bedeutungen und Kontext zu interpretieren. Dies führt zu einer qualitativ hochwertigeren und oft kreativeren Ausgabe.
Ein herausragendes Beispiel für diese Entwicklung ist OmniSVG. Dieses Modell, das auf der NeurIPS 2025 Konferenz vorgestellt werden soll, stellt eine Familie von "End-to-End"-multimodalen SVG-Generatoren dar. Es nutzt vortrainierte Vision-Language Models (VLMs), um komplexe und detaillierte SVGs zu erzeugen – von einfachen Icons bis hin zu aufwendigen Anime-Charakteren.
OmniSVG zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
OmniSVG ist nicht nur auf die Umwandlung von Bildern beschränkt, sondern kann auch Textbeschreibungen in SVGs umsetzen (Text-to-SVG) und sogar Character-Referenzen für die Gestaltung verwenden.
Ein weiteres zukunftsweisendes Modell ist StarVector, ebenfalls für die CVPR 2025 angekündigt. StarVector versteht die Vektorisierung nicht als reines Bildverarbeitungsproblem, sondern als eine Aufgabe der Codegenerierung. Es nutzt eine Vision-Language-Modellarchitektur, um Bilder und Textanweisungen zu verstehen und daraus direkt SVG-Code zu generieren, der die gesamte Bandbreite der SVG-Syntax nutzt, einschließlich Kreisen, Polygonen, Textelementen und komplexen Pfaden.
Die Kernmerkmale von StarVector umfassen:
Chat2SVG ist ein weiteres Framework, das die Stärken von Large Language Models (LLMs) und Bilddiffusionsmodellen kombiniert, um Vektorgrafiken aus Textbeschreibungen zu generieren. Dieser Ansatz besteht aus mehreren Phasen:
Chat2SVG ermöglicht auch die intuitive Bearbeitung von SVGs durch natürliche Sprachbefehle, was die Erstellung professioneller Vektorgrafiken zugänglicher macht.
Die Fähigkeit, Bilder oder Textbeschreibungen in skalierbare Vektorgrafiken umzuwandeln, hat weitreichende Implikationen für verschiedene Branchen:
Trotz der beeindruckenden Fortschritte gibt es weiterhin Herausforderungen. Die Genauigkeit der Vektorisierung, insbesondere bei sehr komplexen oder künstlerischen Bildern, kann variieren. Die Interpretation feiner Details und die Beibehaltung des ursprünglichen künstlerischen Ausdrucks sind Bereiche, in denen kontinuierliche Forschung stattfindet. Zudem erfordert die Implementierung und Nutzung dieser fortschrittlichen KI-Modelle oft erhebliche Rechenressourcen.
Die Entwicklung im Bereich der KI-gestützten SVG-Generierung ist dynamisch. Zukünftige Modelle könnten noch besser in der Lage sein, menschliche Kreativität zu verstehen und zu emulieren, was zu noch intuitiveren und leistungsfähigeren Tools führen wird. Die Verschmelzung von Bild- und Textverarbeitung durch VLMs und LLMs wird weiterhin Innovationen vorantreiben.
Für ein Unternehmen wie Mindverse, das sich auf KI-gestützte Content-Tools spezialisiert hat, sind diese Entwicklungen von großer Bedeutung. Die Integration solcher Vektorisierungs- und Generierungsfunktionen könnte die Palette der angebotenen Dienstleistungen erweitern und es Nutzern ermöglichen, visuelle Inhalte noch effizienter und kreativer zu erstellen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, aktuelle Forschungsergebnisse aufmerksam zu verfolgen und deren Potenzial für praxisrelevante Anwendungen zu bewerten.
Die Transformation von Bildern in symbolische SVGs, sei es durch traditionelle Algorithmen oder modernste KI-Modelle, bleibt ein faszinierendes und sich ständig entwickelndes Feld an der Schnittstelle von Informatik, Design und Künstlicher Intelligenz.
Bibliography: - fromtheexchange. (2021). Awesome Image to SVG - GitHub. Verfügbar unter: https://github.com/fromtheexchange/image2svg-awesome - suqingdong. (2023). Convert an image to an SVG format with interactive elements - GitHub. Verfügbar unter: https://github.com/suqingdong/img2svg - kernelmethod. (2019). kernelmethod/img2ascii2svg: Convert an image to ASCII, then to SVG. Verfügbar unter: https://github.com/kernelmethod/img2ascii2svg - programeriss. (2020). programeriss/pix2svg: Convert image to the SVG format - GitHub. Verfügbar unter: https://github.com/programeriss/pix2svg - OmniSVG. (2025). GitHub - OmniSVG/OmniSVG: [NeurIPS 2025] OmniSVG is the first family of end-to-end multimodal SVG generators that leverage pre-trained Vision-Language Models (VLMs), capable of generating complex and detailed SVGs, from simple icons to intricate anime characters. Verfügbar unter: https://github.com/OmniSVG/OmniSVG - kingnobro. (2025). GitHub - kingnobro/Chat2SVG: (CVPR 2025) Code of "Chat2SVG: Vector Graphics Generation with Large Language Models and Image Diffusion Models". Verfügbar unter: https://github.com/kingnobro/Chat2SVG - Rodriguez, J. A., Puri, A., Agarwal, S., Laradji, I. H., Rajeswar, S., Rodriguez, P., Vazquez, D., Pal, C., & Pedersoli, M. (2025). StarVector: Generating Scalable Vector Graphics Code From Images And Text. Verfügbar unter: https://starvector.github.io/ - Xing, X. (2024). PyTorch-SVGRender: SVG Differentiable Rendering. Verfügbar unter: https://ximinng.github.io/PyTorch-SVGRender-project/ - Yang, Y., Cheng, W., Chen, S., Zeng, X., Zhang, J., Wang, L., Yu, G., Ma, X., & Jiang, Y.-G. (2025). OmniSVG: A Unified Scalable Vector Graphics Generation Model. Verfügbar unter: https://omnisvg.github.io/ - Wu, R., Su, W., & Liao, J. (2025). Chat2SVG: Vector Graphics Generation with Large Language Models and Image Diffusion Models. Verfügbar unter: https://chat2svg.github.io/Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen