Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Forschung im Bereich des biomolekularen Designs hat einen bemerkenswerten Fortschritt zu verzeichnen. Ein kürzlich vorgestelltes Modell namens "ODesign: A World Model for Biomolecular Interaction Design" bietet einen neuartigen Ansatz für die präzise Steuerung und Generierung biomolekularer Interaktionen. Dieses Modell, entwickelt von einem Team unter der Leitung von Odin Zhang, könnte weitreichende Implikationen für die Arzneimittelentwicklung, Biotechnologie und das grundlegende Verständnis biologischer Prozesse haben.
Biomolekulare Interaktionen sind grundlegend für nahezu alle biologischen Abläufe im Körper. Die gezielte Gestaltung dieser Interaktionen ist entscheidend für die Entwicklung neuer biologischer Funktionen, beispielsweise in der Medizin oder bei der Schaffung neuartiger Materialien. Bisherige generative KI-Modelle im Moleküldesign waren oft auf spezifische Molekültypen spezialisiert und boten nur begrenzte, feingranulare Kontrolle über die Details der Interaktion. Dies stellte eine wesentliche Hürde für die Entwicklung von Bindungspartnern mit spezifischen Eigenschaften dar.
Hier setzt ODesign an. Es wird als "All-Atom Generatives Weltmodell" beschrieben, das für das Design von "All-to-all" biomolekularen Interaktionen konzipiert wurde. Dies bedeutet, dass es nicht nur die Wechselwirkungen zwischen einzelnen Molekülen, sondern auch komplexe Netzwerke von Interaktionen auf atomarer Ebene modellieren und generieren kann. Ein zentrales Merkmal von ODesign ist die Fähigkeit, Epitope auf beliebigen Zielstrukturen zu spezifizieren und darauf basierend diverse Klassen von Bindungspartnern mit präziser Kontrolle zu erzeugen.
Die Autoren heben hervor, dass ODesign eine überlegene Steuerbarkeit und Leistung im Vergleich zu modellspezifischen Baselines auf entity-, token- und atomarer Ebene innerhalb der Proteinmodalität aufweist. Über Proteine hinaus demonstriert das Modell seine Generalisierbarkeit auf Nukleinsäure- und Kleinmoleküldesign. Dies ermöglicht die Gestaltung von Interaktionstypen, die zuvor schwer zugänglich waren, wie beispielsweise Protein-bindende RNA/DNA oder RNA/DNA-bindende Liganden. Die Vereinigung multimodaler biomolekularer Interaktionen innerhalb eines einzigen generativen Rahmens ist ein zentraler Aspekt, der ODesign zu einem potenziellen "General-Purpose Molecular World Model" macht, das zu programmierbaren Designs fähig ist.
Die Entwicklung generativer Modelle im biomolekularen Design ist ein aktives Forschungsfeld. Frühere Ansätze, wie das AbDesign-Framework, konzentrierten sich auf die kombinatorische Montage modularer Proteinfragmente und die anschließende Sequenzoptimierung. Diese Methoden zeigten bereits vielversprechende Ergebnisse bei der Erzeugung neuer Proteine mit hoher Stabilität und Aktivität, indem sie evolutionäre Daten und atomistische Berechnungen nutzten. ODesign scheint diesen Ansatz zu erweitern, indem es ein umfassenderes "Weltmodell" für die Interaktionen auf atomarer Ebene bietet, das über spezifische Proteinklassen hinausgeht.
Die Fähigkeiten von ODesign könnten transformative Auswirkungen auf verschiedene B2B-Sektoren haben:
Mit der Verfügbarkeit von ODesign über eine Online-Plattform (odesign.lglab.ac.cn) wird Forschern und Entwicklern ein leistungsfähiges Instrument an die Hand gegeben, das das Potenzial hat, die Grenzen des biomolekularen Designs neu zu definieren. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Validierung solcher Modelle sind entscheidend, um ihr volles Potenzial in realen Anwendungen ausschöpfen zu können.
ODesign repräsentiert einen bedeutsamen Fortschritt in der Anwendung generativer KI-Modelle auf das biomolekulare Design. Durch seine "All-Atom"-Fähigkeit und die breite Anwendbarkeit auf verschiedene Molekültypen bietet es eine präzisere und flexiblere Kontrolle über biomolekulare Interaktionen als bisherige Ansätze. Die Auswirkungen dieser Technologie könnten sich in einer Vielzahl von wissenschaftlichen und industriellen Bereichen manifestieren und die Entwicklung neuartiger Lösungen vorantreiben.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen